Pogačar des Dopings überführt
Posted by flatter under kollateralschaden[11] Comments
13. Jul 2022 13:30
Ist das Futur zwei? Oder anders: Woran erkennt man einen Radprofi, der dopt? Er trägt eine Startnummer. Hat sich etwas geändert in den letzten 15 Jahren? Lesen wir kurz nach:
"Wie ich bereits in meiner Serie zum Doping im Radsport ausgeführt habe, ist die Zerlegung des Problems in immer neue "Einzelfälle" an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Aktuell ist es Sinkewitz, der erwischt wurde, was wiederum ARD und ZDF zu einem scheinheiligen Ausstieg aus der Berichterstattung bewegt.
Es schickt sich mit Valverde gerade jemand an, die Tour de France zu gewinnen, der ein guter Kunde bei Fuentes war und somit beweisbar gedopt hat. Aber auch das ist ein Einzelfall, der nicht ins Gewicht fallen sollte. Die Heuchelei hat mit der hundertsten Auflage des “sauberen” Radsports einen weiteren Alpenpaß der Bigotterie im Visier. Das T-Mobile-Team war schon wieder sauber. Es ist sehr zu begrüßen, daß sie so schnell auf dem Boden der Tatsachen gelandet sind, denn nur so bewegt sich die Szene millimeterweise auf die unumgängliche Wahrheit zu: Alle dopen, und Doping ist unvermeidlich.
Die unmoralische Lösung
Ceterum censeo: Laßt sie dopen! Die Abwehrschlachten gegen leistungssteigernde Mittel sind ähnlich dumm wie weiland der Versuch, Spitzensportler als Amateure zu halten. Die Frage kann nicht mehr sein, wie man Doping verhindert. Wenn man die bereits eingetretene totale Unglaubwürdigkeit rückgängig machen will, wenn nicht nur noch diejenigen in den Siegerlisten stehen sollen, die zufällig nicht erwischt wurden, gibt es nur eine Möglichkeit: Eine Liste erlaubter leistungssteigernder Mittel, die verbotenes Doping unattraktiv machen. Und wenn man schon dabei ist, etwas zu verändern, sollte man alle diejenigen rausschmeißen, die seit Jahren und Jahrzehnten mit ihrer Dummheit und Heuchelei den Sport ruiniert haben. Fangt am besten mit dem Vollhorst Scharping an. Er ist das Paradebeispiel für einen, bei dem auch Hirndoping nicht mehr hilft."
Okay, Scharping zeckt sich nicht mehr bei beliebten Profis wie Jan Ullrich ein, um sie zu bespucken, sobald der Glanz verflogen ist. Das machen aber weiterhin fröhlich die Wegglotzer vom Fernsehen und alle anderen, die von den aktuell rollenden Apotheken profitieren. Die Geier kreisen müde derzeit. Wenn es aber soweit ist, werden dieselben Schleimer, die heute jubeln, es einmal mehr schon immer gewusst haben und in ihrer blöden Enttäuschung den Lynchmob anführen.
Juli 13th, 2022 at 16:17
Was muss erlaubt werden, damit das nicht Erlaubte unattraktiv wird? Wer jetzt gegen die Regeln agiert, den hält auch eine eingeschränkte Liste mit erlaubten Substanzen/Verfahren nicht auf. Mir fehlt gerade die Vorstellung, wie das aussehen soll.
Bodybuilding ist da noch der ehrlichste Profisport, wenn man nicht gerade bei einem Naturalverband startet.
Juli 13th, 2022 at 17:03
Ist doch ganz einfach: Heute gibt es die o.g. Optionen: Illegal dopen oder hinterherfahren. Wenn es aber effektive erlaubte Mittel gibt, lohnt sich das Risiko, zusätzlich illegal zu dopen, nicht mehr. Details dazu stehen in den alten Artikeln im Archiv.
Juli 15th, 2022 at 12:33
Findet sich endlich wieder jemand, der sich mit einem Pappschild in den Weg stellt, auf dass der ganze Sporthaufen über sich selbst stolpert?
Juli 19th, 2022 at 23:42
Extrem interessante Entwicklung: Inzwischen gibt es legales Doping. Auch wenn ich davon ausgehe, dass das auch ein Nebelwerfer ist, bin ich doch erstaunt, dass dieses glasklare Doping offenbar gedulet wird.
Juli 20th, 2022 at 07:44
Naja, dann kann man jedes supplementieren von Stoffen, die in der Menge nicht über Essen/Trinken allein aufgenommen werden können, als 'glasklares Doping' bezeichnen. Seien es Minerale, Vitamine, Kreatin oder was auch immer – alles was hilft mehr und intensiver zu trainieren, Regeneration zu beschleunigen und allg. Schäden zu verringern/vermeiden. Weites Feld.
Juli 20th, 2022 at 10:50
Sehe ich anders. Ziel ist ganz klar leistungssteigerung, und das ist keine Nahrungsergänzung, die irgendeinem anderem Zweck dient.
Juli 20th, 2022 at 12:49
Alles Angeführte dient der Leistungssteigerung.
Juli 20th, 2022 at 13:11
Mann, ey, aber nicht ausschließlich. Oder kommst du ohne Vitamine zurecht?
Juli 25th, 2022 at 16:49
So gefunden. Ein interessanter Artikel zum Thema Doping:
https://jungle.world/artikel/2022/19/lebensbedrohliches-spektakel
Behandelt zwar primär das Thema im Bereich Bodybuilding, lässt sich aber durchaus auf andere Sportarten anwenden.
Juli 25th, 2022 at 16:56
Ich kann mir Bodybuilding ohne Dope gar nicht vorstellen, aber das ist wirklich ein sehr spezielles Gebiet. Ich hätte keine Ahnung, wie man da vom Dope wegkommen sollte – samt aller Risiken – wo sich schon der kleine Pumper von nebenan alles Mögliche reinpfeift.
Im Profsisport (Rad, Leichtathletik, Fußball …) wird flächendeckend gedopt, aber so getan, als seien fast alle sauber. Daher wird da weitgehend unkontrolliert Zeugs geschluckt. Da wäre die Alternative eben eine kontrollierte Einnahme potenter leistungssteigernder Mittel, die dauerhaft eben nicht zu solchen Schäden führen. Was wir immer noch haben, ist aber Prohibition, die schlechteste aller Regelungen.
Juli 25th, 2022 at 17:13
So wie ich das verstehe, ging es nie wirklich darum beim Bodybuilding das Doping loszuwerden.
Das „spannende“ ist ja die gesamthafte Entwicklung beim Bodybuilding. Nicht nur das Doping, was zu Beginn kontrolliert und medizinisch genutzt wurde und nach den Verboten zu den von Dir thematisierten Problemen führte. Auch die „ästhetische“ Entwicklung vom quasi homoerotischen Kraftsport zum Leistungssport ohne Rücksicht auf Verluste finde ich bemerkenswert.