interna


 
ds

Eigentlich gehört es nicht wirklich hierher, aber es gibt doch einen klaren Bezug zum Blog: Ende 2020 kommentierte hier jemand, die meine Texte korrigierte. Profunde Kenner werden erkannt haben, dass das schließende Komma vor dem "und" zuvor eine Schwäche war und seitdem bis vor Kurzem stand wie eine Eins.

Sie hat jeden meiner Artikel korrigiert, mir hier und da ein Kompliment gemacht und so kamen wir etwas schlingernd zu einem Mailkontakt, der zu einem Treffen führte. Wir haben uns dabei nicht kennengelernt. Wir sind kollidiert.

Ich war völlig fassungslos, dass es einen solchen Menschen auf diesem Planeten gibt, zudem eine Frau, die mir auch noch zugeneigt war. Umgekehrt war es ähnlich – zwar nicht so schön und Frau, aber das Andere. Wir nannten es Liebe, eine große.

Ehe wir völlig die Fassung verlieren konnten über unser Glück, kam nach zehn Wochen die Diagnose. Krebs, metastasiert, das ganze Programm. Chemo, Bestrahlung, es sah mal ganz gut aus zwischendurch, dann ist der Scheiß explodiert.

Wir haben so gut es ging gelebt und geliebt, und es ging gut, bis es allmählich eben nicht mehr ging. Und weil wir füreinander waren und sowieso schon in einem sehr merkwürdigen Gespräch in einer der ersten Wochen zu dem Schluss gekommen waren, dass Heiraten eigentlich ziemlich bescheuert ist, außer, wenn wir jetzt zum Beispiel, haben wir das im Februar 2022 auch gemacht.

Sie war die klügste, vernünftigste, liebenswürdigste, großartigste Erscheinung in meinem kleinen Leben. Meine liebe Frau Ani ist gestern Mittag gestorben.

 
Ich danke mir. Und euch.

 
xx

Also jedenfalls halb Podcast. Die andere Hälfte besorgt mein Kompagnon Ollo, mit dem ich über dies und das plaudere in der Absicht, aus Fragen mehr Fragen zu machen. Was uns qualifiziert? Nun, wir tun nicht so, wir sagen's offen: Wir haben

Keine Ahnung.

Wenn es euch gefällt, empfehlt uns weiter, rotzt die Sozialemedien® damit voll und zwingt Freunde und Bekannnte, dasselbe zu tun. Für eine bessere Welt und gerechten Wohlstand für alle. Und schönes Wetter.

 
xx

Originaldatei: ©Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Es passt ganz prima in meine aktuelle Situation, dass ich zu den drängenden Themen der Zeit kürzlich bereits alles gesagt habe. Am 4. Juli zum Beispiel, dass es zu spät ist, einen Klimawandel aufzuhalten, der nämlich längst da ist, dass man das bereits sehen kann und dies auch nichts am ohnehin mörderischen Kapitalismus ändern wird. Wir werden weiterhin immer mehr produzieren, nicht bloß rücksichtslos, sondern mit dem religiösen Eifer der Kirche des ewigen Wachstums.

Ebenfalls äußerste ich mich jüngst zu gewissen Experten und deren intellektueller Qualität. Einer der genannten hat noch einen draufgesetzt und sich in endverblödetes Verschwörungsgeraune versenkt über die Juden, die von den Nazis gelernt hätten, schlimmer zu sein als diese. Ist das Demenz oder deppertes Kalkül? Was weiß ich, spekulierte aber, weil das unterhaltsam ist, in den Kommentaren:

Härter!

"Ich lerne gerade eine Funktion von Antisemitismus kennen: Wie zieht man am besten den Vorwurf desselben auf sich? Indem man eindeutig antijüdischen Dung labert. Dann kommt sicher einer um die Ecke, nennt einen "Antisemit" und schon ist der größte Schwachsinn 'richtig', weil man ja "nur" mit der Antisemitismus-Keule angegriffen werden kann. Glückwunsch, Bhakdi!"

Es dreht sich alles in denselben Kreisen, was zu meinem extremen Bedauern auch mein kleines Leben anbetrifft. Auch ganz ohne Überflutung fickt es mich unentwegt, und war es zuletzt das Tischbein, nimmt es inzwischen den Brückenpfeiler, um mich damit zu penetrieren. Keine weiteren Details, danke, es geht mir hundsbeschissen. Kann man aber nix machen. Nur, um den zuletzt noch geringeren Output dieses traditionsreichen Mediums am Rande zu erklären.

Wenn ihr also etwas anderes wollt als Schlaumeiereien aus der Depression, die fast immer recht hat, gibt es ja reichlich Angebot da draußen, von gezwungen lustig über unfreiwillig komisch bis hin zu niederschwellig deprimierend. Ansonsten gibt es bald wieder Fußball-Bundesliga. Ein Lichtblick.

 
Nicht ganz. Es gibt eine neue Datenbank, und die alte ist ins Archiv2 verschoben (siehe Sidebar oder klicke hier).

Ach so, das noch: Es kann sein, dass eure ersten Kommentare erst wieder freigeschaltet werden müssen.