kapital


 
gx

Wir sprechen schon seit Jahrzehnten nicht mehr von realen Fortschritten, von Aufstieg oder einer besseren Welt. Das gilt wohlgemerkt in deutschen Verhältnissen für eine Zeit des anhaltenden Booms. Eine solche ist mindestens auf Jahre hinweg nicht mehr zu erwarten.

Schon in diesen Zeiten galt das neoliberale Mantra, alle hätten mehr und härter® zu arbeiten, auf große Sprünge – vor allem beim Gehalt – zu verzichten und der internationale Wettbewerb®, der doch eigentlich per se so fair® ist und von dem kein Land der Erde so profitiert hat wie der langjährige Exportweltmeister, zwinge uns eben dazu.

Kurzum: Wir leben in der Zeit und am Ort der maximalen Ausbeutung. "Gut und gerne leben" können hier seit Langem schon nur die Eigentümer. Der Rest ist Verfügungsmasse. Profit und Massenwohlstand sind strukturell unversöhnliche Gegner wie Kapital und Arbeit.

Wachstumundwohlstand

Dass wir uns aber inzwischen nicht mehr nur vom Wohlstand der Massen verabschiedet haben, sondern sprichwörtlich davon, dass sie sich das nackte Leben leisten können, ist doch eine bemerkenswerte Entwicklung. "Bezahlbare" Wohnungen sind nicht mehr vorhanden und der Mangel wird immer schlimmer.

Was der Schaum im verlinkten Artikel treibt, ist zudem ganz auf Linie der nationalistischen Einheitsfront, indem dort auf den Anteil der betroffenen nicht Blutsdeutschen fokussiert wird. Dass Deutsche mit über 60% aber immer noch die Meisten sind und es überdies vor allem eine Frage des Einkommens ist und nicht des Blutes, geht in der Propaganda unter.

Dieselbe sorgt auch dafür, dass an anderer Stelle plump verharmlost wird, indem man sinkende Werte in der Ableitung als Fortschritt verkauft. Juchuu, die Preise steigen langsamer! Auf einem Niveau, das längst massenhaft Obdachlosigkeit erzeugt. Dabei hat die Stagflation gerade einmal ihre Krallen gezeigt. Deutschland 2025. Ein Land, in dem man nicht mehr leben kann.

 
trp

Ich habe einmal einem Jungen, den ich vollstationär betreute, viermal seine Bewerbung um ein Schülerpraktikum zurückgegeben mit der Aufforderung, zu lesen, was er da ausgedruckt hatte. Beim fünften Mal ist ihm dann aufgefallen, dass er sich als Mädchen bewerben wollte.

Diese Form der Oberflächlichkeit kann man einem Teenager kaum durchgehen lassen, inzwischen haben wir aber Millionen von Leuten, die es für ihren Job halten, sich von Maschinen irgendeinen Blödsinn zusammenfaseln zu lassen, in dem Glauben, das sei so schon in Ordnung. Als ich neulich bestimmte Klimadaten suchte, fand ich unter einer der Top gerankten Websites Folgendes:

"Der Winter dauert von Ende Januar bis Ende Dezember. Die drei Wintermonate sind Dezember, Januar, Februar und März."

Ist doch prima

Wir leben in einer Welt von Idioten für Idioten, die jüngst ein Spielzeug gefunden haben, das das ohnehin erstaunliche Tempo ihrer Verblödung noch einmal beachtlich beschleunigt. Immer wieder höre ich von Angehörigen der mir ohnehin so ans Herz gewachsenen Mittelschicht, man könne 'KI' (aka Artificial Idiocracy) doch prima für dies und das nutzen.

Selbstverständlich ignorieren sie wie immer sämtliche Studien dazu. Selbstverständlich ignorieren sie wie immer die Entwicklung, die das Gegenteil belegt. Selbstverständlich halten sie sich wie immer für die Chefs im Ring, die alles unter Kontrolle haben. Ja, die Anderen, die können das nicht, aber ich, ich weiß ja, was ich tue – um selbstverständlich zu ignorieren, dass das selbst dann deppert wäre, wenn es so stimmt.

Womit sie exakt dieselben Skills an den Tag legen wie die statistischen Puzzlespieler, deren Simulationen neuronaler Netzwerke auf ihre Weise dem eigenen Schwachsinn durchwälzen, um ihn als Antwort auf eine Frage zu präsentieren. Das obige Beispiel zeigt es doch in aller Deutlichkeit: Die Resultate sind geprägt von Unwissen, Fehlen jeder basalen Logik und elementaren Fehlfunktionen.

Nützliche Idiokratie

Wohlgemerkt gilt das auch und gerade in jedem Fall, in dem ein Text entsteht, den man als sachlich korrekt einstufen kann. Er ist dann sachlich wahr, obwohl schon die Kategorien wahr und falsch für die Maschinen gar nicht operabel sind. Die Maschine ist dumm wie Toast. Was dieser Mist liefert, wird durch jede halbherzig gepflegte Datenbank einer Gang von kiffenden Studenten in den Schatten gestellt, denn dort werden noch Tugenden wie simple Logik, einfache Addition und ein Minimum an Wissen aufgeboten.

Und nein: Die Maschine halluziniert nicht, das kann sie nämlich auch nicht. Sie ackert stumpf nach Vorschrift in totaler Ignoranz ihre Sortierroutinen durch, und ob dabei eine Art LSD-Trip oder profunde Sachlichkeit herausspringt, ist Zufall. Es gibt nur einen einzigen Grund, warum diese horrend energiehungrige Scheiße noch nicht in der Kanalisation gelandet ist: Es steckt ungeheuer viel Kohle drin, und die muss sich noch amortisieren – egal, ob das überhaupt möglich ist.

 
de

Quelle: Pixabay

Vorab einmal ein notwendiger Fußtritt in die "Wikipedia", der ich täglich mehrere verpassen könnte. Es passt nicht nur ins Thema, dass dieses Machwerk eines vorgeblichen "Online-Lexikons" wohl die häufigste Referenz für Leute ist, die etwas vermeintlich wissen wollen – einschließlich derjenigen, die ein LLM fragen, um sich die Einbildung statistisch herbeihalluzinieren zu lassen.

Es ist längst alles unerträglich, was dort zu Schlagwörtern zu finden ist, deren Hintergrund sich irgendwie politisieren lässt. Souverän aber schaffen sie es dort auch, kompletten Stuss zu diesbezüglich neutralen Themen abzukippen. Zitat heute: "Kant lieferte in dem Text seine bis heute klassische Definition der Aufklärung." Und morgen ist die dann nicht mehr klassisch oder was?

No Way Out

Kommen wir zur Sache: "Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit", meint der Mann aus Kaliningrad, was jeden Protestanten oder Flagellanten aufjauchzen lässt. Schuld! Ich bin schuld, ich Wurm! Aufklärung ist demnach eine Art Sühne. Wer es deutscher kann, werfe das erste Buch!

Es ist aber ja dennoch etwas überlegenswertes an dem Satz, nämlich der Rest, der Ausweg aus der Unmündigkeit. Was auch immer einen mündigen Menschen ausmachen mag, einen irgendwie souveränen – der Weg liegt vermeintlich in Wissen, Vernunft und der erfolgreichen Anwendung von beidem. Was aber, oh finstere Wahrheit, wenn gerade das zu einer ganz anderen Erkenntnis führt?

Was nämlich, wenn es keinen Ausweg gibt? Wenn das gar mit quasi zunehmender Aufklärung immer deutlicher wird? Wenn die Fesseln des Seins, das immer schon das Bewusstsein bestimmt hat, sicht- und spürbar werden? Wenn deutlich wird, dass in dem Käfig, den sich die Spezies durch den Kapitalismus hat schmieden lassen, keine Mündigkeit, keine Souveränität, keine Freiheit und am Ende nicht einmal Überleben möglich ist?

Die Welt als Nutzererlebnis

Die Möglichkeit, dass das Spiel aus sein könnte, ist in keinem idealistischen und daher auch keinem politischen Konzept vorgesehen. Sie Sozen beten immer noch für den Richtigen am Ruder, die Konservativen möchten sich in ihren betuchten Familien am liebsten vom Pöbel, der sie nährt, endgültig isolieren und das atlantische Gesocks unter dem Befehl der Neocons "muss gewinnen", Krieg um Krieg, Schlacht um Schlacht, bis ans Ende der Zeit.

Früher war mehr Paradies. Das Ende der Geschichte war in jeder modernen Erzählung glorreich, und was haben wir jetzt? Ist da irgendwer, der mal die verdammten Augen aufmacht und hinguckt? Wir leben auf dem Plattencover der Band Supertramp. Krise? Welche Krise? Wir müssen nur uns und vor allem die Anderen besser aufklären. Dann scheint die Sonn' ohn' Unterlass. Ja sicher.

 
dt

Kurz vorweg: Inzwischen ist es nach jeder Wahl so, dass meine Entscheidung, nicht mitzumachen, im Nu bestätigt wird. Wieder einmal wurde jemand (effektiv zum Kanzler) gewählt, um subito das Gegenteil dessen zu tun, wofür er hat sich wählen lassen. Merz und die 'Schuldenbremse' sind ein weiteres Kapitel im Buch "Leck mich, Wähler!".

Was jetzt mithilfe eines abgewählten Parlaments voller ungewollter Abnicker durchgesetzt werden wird, ist eine Art Hyperkeynesianismus, das Ankurbeln einer Wirtschaft, die aus dem Buddeln und Zuschütten von Löchern besteht – mit kleinen Einschränkungen. Immerhin ist es allerdings besser, Panzer zu bauen als die Kohle in 'KI' zu versenken. Jene haben nämlich einen sehr hohen Materialwert.

Kollateralnutzen

Auch der Nebeneffekt, auf den ich bereits mehr scherzhaft gesetzt hatte, ist nicht schlecht, wenn nämlich endlich in die Infrastruktur investiert wird. Dass das alles jetzt exakt deshalb möglich ist, weil die beteiligten Spezialexperten das Märchen vom Bösen Russen ebenso zur Realität erklärt haben wie ihre naiven Kriegsspiele, bleibt entsetzlich.

Der Kern des Plans als solcher ist so dämlich, dass Alkohol allein nicht mehr reichen wird. Erstens: Geld kann keine Waffen und keine Munition beschaffen; das muss produziert werden. Zweitens: Wenn alle dieses Zeugs haben wollen, wird es ob der Nachfrage eklig teuer. Alle Zahlenspiele von heute sind morgen schon hinfällig. Drittens: Wenn also erst produziert werden muss und dann die Kriegstucht eintritt, sitzt Putin nach dem Ausgangsmärchen sehr bald auf dem Thron am Spreebogen.

Kommen wir aber zu den erschütternden und wichtigen Punkten: Viertens muss brauchbares Kriegsmaterial erst einmal entworfen werden, wozu man fünftens entsprechende Fachkräfte braucht. Die müssen erst einmal ausgebildet werden, um dann zu planen und danach zu produzieren. Das dauert Jahrzehnte. Es wird ggf. unmöglich sein, auf Halde zu produzieren, weil sich die Anforderungen und Anpassungen an das Material (Drohnen u.ä.) sehr schnell verändern.

Ausgeliefert

Daraus ergibt sich u.a. das Bild, dass kapitalistische Waffenproduktion gegenüber staatlicher (Russland, China) hoffnungslos unterlegen ist, zumal, wenn der Feind obendrein über mehr Knowhow, Manpower und andere Ressourcen verfügt. Der Versuch, Russland ebenbürtig zu werden, ist völlig aussichtslos. Sagt da jemand: "Und China"?

Wir sind darauf angewiesen, dass die Russen vernünftig bleiben und darauf verzichten, uns sinnlos zu zerstören. Man könnte das fördern und sogar davon profitieren, wenn man ein wenig freundlich ihnen gegenüber wäre. Das wäre das beste Verteidigungskonzept und ökonomisch ein gewaltiger Gewinn. Der Karneval, der in unserer Parallelrealität stattfindet, ist hingegen nur ein Konjunkturprogramm, das über all das andere Elend hinwegtäuschen soll.

 
dt

Die Wirkung des Hypes um die statistischen Kartoffelstampfer für Wortsalat aka 'KI', aka LLMs ist verheerend. Die Suchmaschinen sind Trümmerlandschaften, sogenannter "Jouranlismus" wurde angereichert durch Tonnen weiteren Bullshits, der mir Würgreiz verursacht, im allgemeinen Niveau aber den Meisten kaum mehr auffällt.

Sam Altman, der größte Blender im ganzen Werk, wird hofiert und zitiert, weil es ihm gelungen ist, aus dieser Scheiße einen so gewaltigen Haufen Gold zu spinnen, dass man ihm von diesem noch und noch obendrauf werfen muss. Der Kapitalismus im Endstadium, der längst zum Kriegskapital übergegangen ist, weil ihm nichts mehr einfällt, sieht darin eine der letzten Chancen auf Profit.

Die Flut

Die Verheerungen, die bereits auf dem Weg sind, werden noch fürchterliche Folgen zeitigen. Einmal sei da die akademische Wissenschaft erwähnt, die ob des Verzichts auf Wissenschaftlichkeit bis hin zu ganzen Studiengängen und einer ungeheuren Korruption (u.a. bei den höchsten Abschlüssen) nicht mehr fähig ist, den Stuss aus der Maschine von menschengemachtem zu unterscheiden. Nun kann man sagen, das macht nichts, denn das Gros der Papers ist ohnehin seit Langem für die Tonne.

Nehmen wir einen anderen Bereich, in dem sich Schlawiner und Scammer besonders fatal auswirken können: Die Juristerei. Es ist eine geile Zeit für Winkeladvokaten, die mithilfe der Maschine mühelos überforderte Gerichte endgültig in einem Tsunami von Unsinn ersäufen und massenhaft Angriffe auf unwissende Opfer fahren können. Es reicht ja, wenn ein Bruchteil der Versuche 'erfolgreich' ist.

Man müsste nur

Der Bürgerliche Staat, den Reformer so gern als Schutzschild vor dem Bösen betrachten, 'müsste nur' einmal mehr tun, wozu er nur im Rahmen dieses Missverständnisses zuständig wäre: das Chaos verhindern, eindämmen, die Nutzung der Technik wenigstens auf den Gebieten, in denen der Schaden ersichtlich verheerend ist, verbieten.

Es ist aber nicht einmal ein Interessenkonflikt, wenn er stattdessen die Fluttore öffnet, denn seine Kernaufgabe ist der Schutz des Eigentums und dessen Grundlage, des Profits. Anstatt also zu erkennen, dass auf eine schwere Bedrohung der Zivilisation zu reagieren wäre, tut er, was er immer tut. Dass keiner der Entscheider auch nur verantwortlich gemacht werden kann, weil flächendeckend jedwede Kompetenz dafür fehlt, ist ein Feature. Da kann man nix machen.

 
dt

Wo Mädchen plappern, lacht der Himmel. "Wir werden Russland ruinieren", eine dieser Kriegserklärungen durch Deutschlands inkarnierte Amnesie, war nicht bloß das; es unterstrich auch auf der ökonomischen Ebene die ganze Ahnungslosigkeit westlicher Vasallen und ihrer globalistischen Strippenzieher.

Russland ist das de facto mächtigste Land der Erde, das einzige, das in jeder Hinsicht autark existieren kann. Die albernen Sanktionen schaden daher nicht nur Europa, sie nutzen auch massiv Russland, denn die Folgen der Sanktionspolitik sind eine bessere Vernetzung Russlands, neue Wege für Finanztransaktionen, zunehmende Unabhängigkeit der Welt von den USA und eine gewaltige Schwächung westlicher Einflüsse.

Selbstmordkommando

Auch die russische Binnenwirtschaft profitiert derzeit von der Entwicklung. Der Wertwesten bestraft derzeit sehr Effektiv die Welt, indem er sich isoliert. Europa geht bereits unter, die USA werden ebenfalls stark zurückfallen. Der Vorteil der USA liegt freilich darin, dass sie im Prinzip ebenfalls autark wirtschaften könnten, da sie die Ressourcen dazu haben. Was ihnen allerdings völlig fehlt, ist die politische Stabilität, um eine solche Krise zu meistern.

Eine weitere desaströse Fehleinschätzung Russlands: Deren Präsident sitzt nicht nur fest im Sattel und ist äußerst beliebt beim Volk; das ganze System, in dem die Person Putin so austauschbar ist wie jede andere in jedem anderen, stellt dort niemand infrage. Starke Führer und eine deutliche autoritäre Tendenz sind in Russland so verbreitet, dass sie eben in der repräsentativen Demokratie Ausdruck finden. Diese Struktur ist ein Muster, das sich auch in vielen Gesellschaften findet.

Der Wertewesten und seine korrumpierten Funktionsträger verfügen nicht mehr über das analytische Instrumentarium, um zu solchen Erkenntnissen zu gelangen. Er wird durchzogen von einem mit Milliarden gepäppelten Netz willfähriger PR-Schranzen, die Information durch Erzählung ersetzt haben. Es geht darin um die Hegemonie über den Meinungsmarkt, darum, Entscheidungen und Maßnahmen, die Kriege auf wirtschaftlicher, medialer und militärischer Ebene, als moralisch alternativlos darzustellen.

Die ganze Welt isolieren

Realität findet woanders statt; dort, wo sie sich entwickeln und diplomatische Beziehungen pflegen. So wie schon China infolge der westlichen Ausbeutung seiner Arbeitskraft technologisch massiv aufgeholt hat, wird Russland derzeit gezwungen, die schon vorhandene Autarkie ebenfalls über Maschinenbau und Chipherstellung noch zu verbessern.

Der Hegemon verhält sich derweil noch immer so, als könne die Welt nicht ohne ihn existieren. Dass es glatt umgekehrt ist, wird ein extrem schmerzhafter Lernprozess werden. Es besteht derweil keine Hoffnung, dass die aktuelle Generation politischer Repräsentanten im Wertewesten diesen erfolgreich abschließen könnte.

 
dt

Ach was, Nachdenkseiten, Deutschland ist gar kein "Aufsteigerland"? Es hilft also gar nicht, seine Greifwerkzeuge zu bespeicheln, die Textilien im Unterarmbereich hochzurollen und – möglichst lange vor Sonnenaufgang – so ineffizient wie möglich herum zu machen, um einen höheren sozialen Status und ein ebensolches Gehalt zu ergattern? Hätte uns das doch bloß wer …

Schon vor vielen Jahren schrub ich:
"Arbeiterparteien und ihre Nachfolgeorganisationen gehen diesem Unsinn nach wie vor auf den Leim und stricken fröhlich mit an der Legende vom Fleiß. Sie tun es, indem sie teils ebenfalls behaupten, teils einfordern, dass mehr Fleiß zu mehr Wohlstand führe.

Aufstieg für alle

Dies war aber nie der Fall, nie vorgesehen und ist auch schlicht sinnlos. Letzteres u.a. deshalb, weil zu allen Zeiten unterschiedliche Arbeiten unterschiedlich bewertet wurden und weil es hieße, dass mehr Arbeit, die zu weniger Erfolg führt, besser wäre.

Haben technische und wissenschaftliche Entwicklungen zu einer immensen Produktivität geführt, damit alle möglichst viel arbeiten? Wo ist da der Sinn? Fleiß ist allein deshalb kontraproduktiv, weil Intensität, Tempo und Menge in produktiven Prozessen sich nicht nach den überschüssigen Energien Einzelner richten können, weil die vielleicht gerade auf Koks sind. Fleiß ist Unsinn."

Jeder weiß das. Wie immer, wo Propaganda zum Narrativ wird (btw.: Die NDS haben sogar entdeckt, dass der Dualismus Arbeitgeber/Arbeitnehmer irgendwie vertauscht ist. Glückwunsch!), folgt Inhalt Funktion, wozu wiederum die höchst effektive Finte bedient wird, Atavismen aus den Clan-Strukturen der Steinzeit auf die Massengesellschaft zu übertragen.

Das haben wir uns verdient

In dem Fall eben so: Wenn ich mit Leuten an etwas arbeite und der Eine bloß herumsteht und raucht, während andere schuften, ist es umso ärgerlicher, wenn nämlicher am Ende als Erster am Suppentopf steht. Ergo: Faul ist schlecht, fleißig gut. Keine Arbeit, kein Essen?

Wir reden aber nicht bloß von der Organisation einer Massengesellschaft und der daraus Folgenden Notwendigkeit, sondern eben von Produktion und Profit. Letzterer bestimmt das Geschehen, es kassieren diejenigen, die überhaupt nichts dafür tun, und sobald jemand überflüssig wird, kantet man ihn raus. Umso eher, je fleißiger er war, denn das bedeutet, die 'Rationalisierung' spart reichlich Lohnkosten ein.

Wir aber sollen fleißig sein. Warum? Damit wir in den Himmel kommen? Weil das gut für alle ist? Weil es auch nur gut ist für die Fleißigen? Nein, weil das der älteste Gassenhauer der Profiteure und ihrer PR-Abteilungen ist, um Lohnabhängige zu versklaven. Fleiß ist Klassenkampf von oben.

 
dt

Eine Umfrage sagt, junge Leute wünschen sich starke Führer. Nicht überliefert ist, ob sie so etwas meinen oder überhaupt jemand sie darauf aufmerksam gemacht hat, dass die Beklopptenquote unter den politisch Autoritären gegen eins geht.

Es nimmt nicht wunder, es ist einmal wieder so weit, der Kapitalismus im Endstadium schlägt in Faschismus um. Er hat sich über einige Jahrzehnte hinweg zunächst unschuldig stabil gehalten, dann kam das Übliche und Altbekannte.

Extrarunde

Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs gab es eine lange Extrarunde, in der das Kapital West fleißig Leichen fleddern durfte. Das Aufholen in der ehemaligen Peripherie (vor allem China und Indien) wurde zunächst auch begrüßt. Ausbeuten, Outsourcen, Profit Hurra. Nachdem auch dieser Corpus ausgelutscht war, kam der vorletzte Schritt in Richtung Hölle – Konkursverschleppung mittels allem, was erlaubt und verboten ist.

Die 'US-Hypothekenkrise', die 'Subprimekrise', die 'Eurokrise', 'Finanzkrisen' aller Art, Betrug durch Ratings, Betrug durch Verbriefung, Betrug durch Kryptowährungen, Betrug durch LLMs, Krieg, Korruption, Genozid. Die treibende Kraft, das Zentrum der Macht, die US-Neocons, hatten vor Jahrzehnten beschlossen, es sei eine gute Idee, das alles im Namen von Demokratie und Menschenrechten zu tun.

Da sie sich seitdem weigern zu bemerken, dass der Drops längst gelutscht ist, hat die Basis ihrer politischen Ordnung folgerichtig das Zeitliche gesegnet. "Demokratie" ist eine so hohle gammelige Frucht, dass niemand mehr etwas damit anfangen kann. Sie ist eine Simulation, vielmehr nur noch die Behauptung einer Simulation. Sie ist ein stumpfes korrodiertes Werkzeug für die Profiteure und die Nützlichen Idioten ihrer Mittelschichten, um die Eigentumsordnung zu erhalten.

Same Procedure

Die dazu beherrscht werden müssen, können mit dem Schwachsinn, der ihnen aus diesem Anlass täglich erzählt wird, nichts mehr anfangen. Sie haben aber keinerlei Option, etwas am Zustand zu ändern. Schließlich geschieht das alles bereits in ihrem Namen. Selbst eine Revolution kommt nicht infrage, nicht bloß, weil das "Subjekt" fehlt, sondern weil der Feind nicht greifbar ist.

Das Gegebene ist genauso falsch wie sein Gegenteil. Die wertewestliche Demokratie ist Dantes Hölle. Es gibt kein Entrinnen und keine Hoffnung. Es bräuchte also eine quasi göttliche Gewalt, die alles zerstört und den Weg für etwas Neues freimacht. Irgendwie erkenne ich hier ein Muster.

 
dt

"Ist’n schönes Land, aber sie haben’s gestohlen, schon vor langer Zeit. Wenn ihr die Wüste hinter euch habt, kommt ihr in das Land, was um Bakersfield ‘rum liegt. Und ihr habt noch nie so’n schönes Land gesehn. Lauter Weingärten und überall Obst – wirklich das schönste Land, was ihr euch denken könnt. Und ihr fahrt an guten, fetten Feldern vorbei, und die Felder liegen brach. Aber ihr könnt nichts haben von den Feldern. Die gehören der Land-und Vieh-Gesellschaft. Und wenn sie die Felder nicht bearbeiten wollen, dann lassen sie’s eben bleiben. Aber wenn ihr auf die Felder geht und euch da ‘n bißchen was anbaut, stecken sie euch ins Gefängnis."
[John Steinbeck, "Früchte des Zorns" (1939) ]

Zu jeder Zeit wurde Land genommen, und noch heute ist Grundbesitz vielleicht der Hauptindikator für Wohlstand. Die Tragweite des Prinzips “Landnahme” geht aber viel weiter. Wie der oben zitierte Abschnitt zeigt, geht es um Verfügungsgewalt, im Zweifel zählt diese in Form purer Willkür mehr als der Hunger, das Überleben der Besitzlosen.

Mein Luxus, dein Hunger

Soziale Unruhen drohen überall dort, wo das Verhältnis der Verfügungsgewalt Weniger zu den unbefriedigten Bedürfnissen Vieler nicht mehr austariert werden kann. Hungerrevolten sind durch das stärkste Militär nicht zu verhindern, Ungerechtigkeit und Unfreiheit können zu ähnlichen Aufständen führen. Wer nichts zu verlieren hat, vergreift sich an denen, bei denen die Gewinne landen.

Unfriede herrscht nicht erst bei Ausbruch der Krawalle, und Unfreiheit ist nicht erst gegeben, wenn die Handschellen klicken. Wer freilich glaubt, "Freiheit" sei das Recht auf Privatbesitz, kann so etwas nicht verstehen.

Ungerechtigkeit ist vor allem dann erträglich, wenn für die Betrogenen noch so viel übrigbleibt, dass sie sich damit einrichten können. Ein solches System funktioniert dann am besten, wenn die wirklich Elenden mit Kriegen beschäftigt werden und der Rest der Welt sich in Profiteure und geduldig Abhängige einteilen lässt.

Zu allen Zeiten sind selbst die verzweifelt Engagierten trotz des Einsatzes all ihrer Fertigkeiten verhungert. Und wo sie überleben dürfen, womöglich sogar ein Smartfon haben, müssen sie die Schuld ihres Versagens tragen, wenn man sie nicht mehr ausbeuten kann. Ernsthaft wirft man ihnen vor, auf Kosten anderer zu leben.

Privateigentum

Auf der anderen Seite steht eine Klasse, die sich dank ihrer Verfügungsgewalt nicht nur die Früchte der Arbeit von Millionen aneignet. Sie enteignet sie auch für alle Zukunft. Sie hält Patente, kauft Unternehmen auf, zerschlägt die Konkurrenz, nimmt Einfluss auf die Gesetzgebung, besticht, bespitzelt und manipuliert die Medien. All dies ist keine Folge der Erbsünde, sondern ein täglicher Landraub, der den Vielen die Chancen nimmt und den Wenigen und ihren Erben ihre Macht sichert. Das ist Eigentum.

Eigentum hat nichts zu tun mit der Zahnbürste, der Hose oder selbst dem Dach überm Kopf. Das braucht jeder, das soll jeder haben, das macht einem niemand streitig. Dafür zahlen zu müssen, ist schon absurd. Privateigentum bedeutet Eigentum an Produktionsmitteln. Es bedeutet die Aneignung der Arbeitsleistung anderer. Es bedeutet, ein System zu erhalten, in der wenige auf Kosten der Massen unerhört reich sind. Lohnarbeit und Geldwirtschaft sind die Säulen dieses Systems. Eine solidarische Gesellschaft kennt kein Eigentum.

 
ss

In den 80er und 90er Jahren war Luhmanns Theorie Sozialer Systeme der heiße Scheiß. Ich will mich nicht lange mit Kritik oder Bewertungen aufhalten, sondern an dieser Stelle nur feststellen, dass es vor allem, wenn nicht überhaupt nur ein System gibt, das sie mit ihren Grundannahmen hervorragend beschreibt: Den Kapitalismus.

Man kann also weiterhin feststellen, dass die Theorie nicht ganz zufällig beliebt war, zumal die deutsche Soziologie wohl verzweifelt nach einer Ablösung der linksversifften Frankfurter Schule gesucht hat. Wie dem auch sei: Wie funktioniert das denn nach Luhmann, grob zusammengefasst:

System Profit

Ein System entwirft sich selbst nach einem binären Code und dem dazugehörigen Programm. Beispiel: Im Rechtssystem ist die Kodierung Recht/Unrecht. Es handelt sich hier aber um die Beschreibung eines Systems; man kann auch eine andre Kodierung annehmen. "Ficken/heil Hitler" geht zur Not auch.

Das System, das unzweifelhaft binär (und auch sonst digital) ist, weil es strikt nach Gewinn/Verlust kodiert (Luhmann hat das btw anders beschrieben), ist der Kapitalismus mit all seinen Subsystemen. Ebenso eindeutig folgen alle Prozesse dessen Logik und Zielsetzung. Was nicht profitabel ist, verschwindet – auch wenn einige Subsysteme eine Weile lang aufrecht erhalten werden können. Freilich geht es selbst dabei immer noch um Profite.

Wie kann man nun ein solches System überwinden, das auf Reproduktion und Erhalt seiner Kodierung programmiert ist? Die Frage ist unvermeidlich suggestiv. Entweder man lässt es bestehen, dann wird es sich weiter nach seiner Kodierung und Programmierung reproduzieren. Oder. Im Oder verbirgt sich die ebenso unvermeidliche Revolution.

Absurd

Das System ist von innen heraus nicht veränderbar, das heißt: Wenn ich am Programm, der konkreten Organisation, herumspiele, die Kodierung aber beibehalte, kann sich nichts ändern, denn nur erfolgreiche – (möglichst) profitable – Strategien können sich durchsetzen. Ein "Einhegen", ein Hemmen der Profitabilität in einem auf Profit ausgerichteten System ist nicht nur absurd; solche Ansätze sind nicht überlebensfähig.

Die Überwindung kann also nur von außen gelingen. Wo nun das weltumspannende herrschende System die Selbsterhaltung nicht nur von Milliarden Individuen, sondern gleich der ganzen Gattung bedroht, stehen starke Motive und sogar die Anforderungen der Vernunft zur Verfügung, um dem Moloch etwas entgegenzusetzen. Der aber verfügt über alle anderen Ressourcen. Erst wenn es ihm in einem so hohen Takt und mit solchen Verheerungen gelingt, sich selbst an die Wand zu fahren, wird sich eine Alternative etablieren können.

Nächste Seite »