empf


 

Endlich sprechen wir darüber, was uns so unvergleichlich, großartig und beliebt macht. Unser weltweiter Erfolg, einfach und für alle zur Nachahmung erklärt. Dieser Podcast wird eure Anlageberater, eure Fitnesstrainer und eure Stilberater in Wahnsinn und Ruin treiben.

Bitte hier entlang!

Viel Spaß!

 
xx

Als wir mit der Podcast-Reihe "Keine Ahnung" anfingen, dachten wir zunächst an ziemlich eingegrenzte Themen, zu denen wir mehr oder weniger wussten, gern eben auch so gut wie nichts, um einmal auszuloten, was es braucht, um sich als Ahnungsloser auszuzeichnen. In wenigen Fällen war es dann auch so, dass wir dem so weit gerecht wurden und die Sendung quasi rund werden konnte. Meist kam es anders und wir haben nur ein paar Brocken zusammengetragen, etwa zu "Freiheit" "Wahrheit" oder "Realität".

Von allen Themen, an denen wir uns bislang verhoben haben, ist das Thema "Bildung" definitiv dasjenige, dem man auch mit beliebiger Überlänge nicht annähernd Herr wird. Viele Jahre habe ich mich daher dagegen gewehrt, aber zuletzt wurde der Übermut größer und endlich hat Keine Ahnung einmal in unübertrefflicher Deutlichkeit bewiesen, dass wir uns gern und heillos vergaloppieren, kurzum: Wir haben die Versiegelung der Oberfläche nur ein klein wenig angekratzt.

Von der Wissenschaft zur Kunst

Nun könnte man selbstkritisch zur Kenntnis nehmen, dass die Wahl derart weitreichender Themen zwangsläufig zu willkürlichen Ausschnitten und Schwerpunkten führt. Es mag deswegen sogar zu einer stark anekdotischen Betrachtung kommen – einer der ärgsten Feindinnen der Wissenschaft. Wie konnten wir das nur zulassen?

Aber halt, wartet, ihr macht einen Fehler. Lasst mich erklären! Der Anspruch auf Wissenschaftlichkeit im Hause Keine Ahnung gilt ausschließlich für das Denken der Sprecher; keineswegs für deren Beiträge. Fresst das!

Vielleicht aber, was durchaus mehr als bloß ein Trost sein dürfte und worin eine gar nicht so weit hergeholte Wahrheit liegt, haben wir ja eine neue Kunstform erschaffen: das radikal fragmentierte Mäandern. Aber ist das wiederum nicht ein ganz billiger rhetorischer Trick? Keine Ahnung.

Zur großen Show Bitte hier entlang!

Viel Spaß!

 
Nach einem halben Jahr Pause – irgendwer war immer in einem Ausland oder es gab andere Gründe, anderes zu tun – taten wir, was nahe lag: Einen Rückblick auf die letzten Monate. Es wurde ein recht launischer Rant, der gar in einem neuen Untertitel für den Podcast mündete.

Bitte hier entlang!

Viel Spaß!

 
Man merkt gleich, dass man es hier mit zwei Habenichtsen zu tun hat. Leute, die es zu nichts gebracht haben, kippen ihren Sozialneid über die Freien ab, die sich etwas verdient haben. Es klingt alles so, als sei Miete nicht etwas ganz Normales, ohne dass die Hälfte des Volkes auf der Straße säße, sondern irgendwie eine Anmaßung.

Bitte hier entlang!

Viel Spaß!

 
Nach all der Zeit – Kollege Ollo war im Ausländergebiet – mal wieder eine Ausgabe unseres beliebten Quatschformats. Das Mäandern um eine große Paradoxie wurde eine Art bürgerliche Kritik an einem Stück bürgerlicher Ideologie.

Bitte hier entlang!

Viel Spaß!

 
Ihr wolltet auch schon immer wissen, was Information von Desinformation unterscheidet? Da haben wir etwas für euch. Weil ihr klug seid und uns vertraut. Und nachher wisst ihr genau bescheid über die Wahrheit, die Unwahrheit und den ganzen Rest. Man nennt diesen Zustand auch "Keine Ahnung".

Bitte hier entlang!

Viel Spaß!

 
Jemand hat festgestellt, dass unsere Beiträge inzwischen mehr als 24 Stunden füllen. Also: Nix wie einmal durchbingen und einen 9-Zoll-Nagel durch die Birne treiben, dann seht ihr das Nirwana. Ihr wollt es doch auch, wir wissen das genau und erklären euch wie immer, warum das so und nicht anders ist. Deshalb sind wir auch so unfassbar beliebt, und ihr könnt euch einmal mehr in einem Fitzelchen unseres Ruhms sonnen.

Bitte hier entlang!

Viel Spaß!

 
Das große Nebenthema vieler Beiträge haben wir uns diesmal vorgenommen. Wer vertraut wem wann warum, ist das eigentlich schlau und was heißt das eigentlich? Ist es vielleicht etwas ganz anderes? Auch interessant: Wieso reden die zwei Tünnesse am Ende schon wieder von "Wissenschaft"?

Keine Ahnung.

Bitte hier entlang!

Viel Spaß!

 
Wir geben euch unser Ehrenwort: die ganze Wahrheit und nichts als die Wahrheit. Wer jetzt an eine Badewanne denkt, kann gleich mitplanschen. Es gibt wieder Wissenschaft, und die Bibel darf selbstverständlich auch nicht fehlen.

Bitte hier entlang!

Viel Spaß!

 
Die ahnungslosen biologischen Chatbots legen sich mit dem Gott der Maschinenwelt an. Wird Neo die Welt retten, ehe Morpheus alle in den Schlaf quatscht? Was hat das alles mit Intelligenz zu tun? Und was ist eigentlich mit dem Toaster?
Keine Ahnung.

Bitte hier entlang!

Viel Spaß!

Nächste Seite »