KI und Kapitalismus (15): Bedenken Second
Posted by flatter under kapital , ki , kollateralschaden[47] Comments
16. Feb 2025 12:54
Die Wirkung des Hypes um die statistischen Kartoffelstampfer für Wortsalat aka 'KI', aka LLMs ist verheerend. Die Suchmaschinen sind Trümmerlandschaften, sogenannter "Jouranlismus" wurde angereichert durch Tonnen weiteren Bullshits, der mir Würgreiz verursacht, im allgemeinen Niveau aber den Meisten kaum mehr auffällt.
Sam Altman, der größte Blender im ganzen Werk, wird hofiert und zitiert, weil es ihm gelungen ist, aus dieser Scheiße einen so gewaltigen Haufen Gold zu spinnen, dass man ihm von diesem noch und noch obendrauf werfen muss. Der Kapitalismus im Endstadium, der längst zum Kriegskapital übergegangen ist, weil ihm nichts mehr einfällt, sieht darin eine der letzten Chancen auf Profit.
Die Flut
Die Verheerungen, die bereits auf dem Weg sind, werden noch fürchterliche Folgen zeitigen. Einmal sei da die akademische Wissenschaft erwähnt, die ob des Verzichts auf Wissenschaftlichkeit bis hin zu ganzen Studiengängen und einer ungeheuren Korruption (u.a. bei den höchsten Abschlüssen) nicht mehr fähig ist, den Stuss aus der Maschine von menschengemachtem zu unterscheiden. Nun kann man sagen, das macht nichts, denn das Gros der Papers ist ohnehin seit Langem für die Tonne.
Nehmen wir einen anderen Bereich, in dem sich Schlawiner und Scammer besonders fatal auswirken können: Die Juristerei. Es ist eine geile Zeit für Winkeladvokaten, die mithilfe der Maschine mühelos überforderte Gerichte endgültig in einem Tsunami von Unsinn ersäufen und massenhaft Angriffe auf unwissende Opfer fahren können. Es reicht ja, wenn ein Bruchteil der Versuche 'erfolgreich' ist.
Man müsste nur
Der Bürgerliche Staat, den Reformer so gern als Schutzschild vor dem Bösen betrachten, 'müsste nur' einmal mehr tun, wozu er nur im Rahmen dieses Missverständnisses zuständig wäre: das Chaos verhindern, eindämmen, die Nutzung der Technik wenigstens auf den Gebieten, in denen der Schaden ersichtlich verheerend ist, verbieten.
Es ist aber nicht einmal ein Interessenkonflikt, wenn er stattdessen die Fluttore öffnet, denn seine Kernaufgabe ist der Schutz des Eigentums und dessen Grundlage, des Profits. Anstatt also zu erkennen, dass auf eine schwere Bedrohung der Zivilisation zu reagieren wäre, tut er, was er immer tut. Dass keiner der Entscheider auch nur verantwortlich gemacht werden kann, weil flächendeckend jedwede Kompetenz dafür fehlt, ist ein Feature. Da kann man nix machen.
Februar 16th, 2025 at 21:50
Zitat aus der Verlinkung:
"… sei die bayerische Landeshauptstadt sogar auf dem besten Weg, KI-Mekka zu werden …"
Mir bricht der Blick, ist das nicht eine herrliche Scheiße? Aber warte, hier der Grund zur Entstehungsgeschichte zum "KI-Mekka" :
"… Das Einstiegsgehalt für gut ausgebildete Master-Studierende in Computer Science sei in den USA in der Regel deutlich höher als in Deutschland. Darin sieht Dowling einen wichtigen Grund, warum unter anderem Google, IBM, Microsoft und Apple in München ihre Entwicklungsstandorte aufgebaut haben.
Kapitalismus am Ende, da kann man nix machen.
Februar 16th, 2025 at 22:43
Ideen, die mit "Man müsste nur" beginnen, sind grundsätzlich richtig, und gleichzeitig zum Scheitern verurteilt.
Februar 16th, 2025 at 22:53
Aus meiner Sicht sind sie naiv und die Vorturner nutzen das aus, um ganz anderen Interessen zu dienen.
Februar 16th, 2025 at 23:29
Ich sollte künftig einen Ironiemarker verwenden. ;-)
Die Leute kriegen halt das zu hören, was sie hören wollen und sollen. Das war jetzt nicht ironisch gemeint.
Ich "musste" heute abend mal Tagesschaum gucken, quasi unter Zwang im Kreise der Angehörigen. Mein zaghafter Protest wurde mal wieder weg ignoriert.
Danach musste ich mir eine Diskussion über zu niedrige Bankzinsen antun. Meine zynische Bemerkung, doch einfach in Cryptokram zu investieren, wurde jedoch empört zurück gewiesen.
Kannstenixmachen. Der Drops ist gelutscht.
Februar 16th, 2025 at 23:36
Das war dann aber auch sehr feine Ironie, ist es doch auf einer Ebene durchaus schlicht wahr. Ist ja auch nicht so, als machte ich nicht ständig etwas, was zumindest zu meinen Lebzeiten ganz sicher scheitern muss.
Februar 16th, 2025 at 23:47
Ironie braucht einen Bezug zur Wahrheit, sonst funktioniert sie nicht.
Ich bin dir jedenfalls sehr dankbar für das, was du hier machst, auch wenn es der berühmte Tropfen auf den heißen Stein ist: Es hält Leute wie mich davon ab, Suizid zu begehen oder schlicht durch zu drehen. Wobei… ich kenne Personen, denen das vermutlich entgegen kommen würde. Aber lassen wir das lieber.
Ich stamme aus der oberen Mittelschicht, und das ist inzwischen die pure Hölle für mich. Die raffen einfach gar nichts mehr. Das dürfte der Hauptgrund sein, weshalb ich ein Linker geworden bin. Es ekelt mich alles nur noch an. Der Selbstbetrug. Die vielen Lügen. Die emotionale Kälte inmitten materiellen Überflusses.
Dabei WÄRE es tatsächlich eigentlich recht einfach, viele Probleme konstruktiv anzugehen. Aber mit Leuten, die jedes Interesse und jeden Durchblick verloren haben und deren Sorgen an der eigenen Haustüre aufhören, ist halt kein Krieg zu gewinnen.
Lieben Gruß vom Narf
Februar 17th, 2025 at 07:41
Der Dankbarkeit schließ ich mich an, aus ähnlichen Gründen.
PS.
Ich bin irgendwo zwischen Mittel- und Unterschicht zu Hause (und oft auch auf Arbeit, freischaffend) und ich hab öfter den Eindruck, dass Gemeinheit, Lüge und Kälte abnehmen, je weiter ich mich nach unten bewege. Das macht mir ein bisschen Hoffnung. Friede den Hütten!
Februar 17th, 2025 at 10:25
Auch schön: 'KI' als Schnüffelmittel für "spannende Generalprävention" für Landeszensuranstalten, um Publizisten einzuschüchtern.
Februar 17th, 2025 at 11:11
@ 5 Ja, da fühlt man sich mitunter wie die Maus, die den schiefen Turm von Pisa mit Hand und Fuß vom Umfallen abhalten soll.
Aber vielen Dank für den den Eingangssatz, denn schon fiel mir wieder der Satz ein, den ich einmal gelesen, nie mehr vergaß: "Hype can come back and bite you." Und ja, das kann er. Ich denke zunehmend sogar, dass er das zwangsläufig wird und nicht nur kann. Und wie schlimm er beißt,kommt nur auf den Hype an. Dieser hier um die "KI" ist mMn einer von der allerschlimmsten Sorte. Völlig übergeschnappt und durchgedreht, d.h. im Endstadium, denn jetzt braucht es ja noch mehr KI um sich gegen noch mehr KI zu wehren. Zum Durchdrehen ist das alles, wirklich.
Ich frage mich auch, ob es nur diejenigen merken, die schon (eher) am Rad zu drehen hatten oder dann doch jedy, nur haben etliche es noch nicht wahrhaben müssen. Mangels Erfahrung? (Und habe ich da jetzt nicht nur den Spruch von Karl dem Valentin paraphrasiert?: "Es ist schon alles gesagt worden. Nur nicht von jedy.")
Februar 17th, 2025 at 11:15
Ich wusste gar nicht, dass Valentin schon Star Wars kannte.
Februar 17th, 2025 at 13:49
Der Hype um KI wird genauso platzen wie einst
schon die DotCom Blase. Aber erst müssen
noch ein paar Hundert Milliarden Euro
verbrannt werden, von Entscheidungsträgern
in der Politik die ständig von dieser
ominösen KI faseln. Und was soll eigentlich
an diesem Mist künstlich sein ? Die
Norweger sagen, den Deutschen wird auch das
nicht mehr vor ihrem wirtschaftlichen Ruin retten.
Es wird eher wie ein Katalysator wirken.
Februar 17th, 2025 at 19:57
"Künstliche Intelligenz" dient in der Endphase dieses Zyklus einzig und allein der totalen Verantwortungslosigkeit. Da weder die sogenannten "Eliten" noch ihre Sockenpuppen aka Funktionsmöbel mangels Bildung auch nur im Geringsten wissen, was sie tun, geschweige denn, was sie tun müssten, um die Veranstaltung noch etwas zu verlängern, wird der Popanz eines allwissenden Algorithmus aufgebaut.
In früheren Jahrhunderten wurde in der Not Gott um Weisheit angefleht, demnächst dann HAL9000. Oder um Fefe zu zitieren: "Software, kann man nix machen"
Februar 17th, 2025 at 23:58
@12: Was Sie da schreiben, würde ich als groben Euphemismus bezeichnen.
Die "KI" ist ein wichtiger Teilbereich der Industrie 4.0. Andere Bereiche sind zB die Smartifizierung aller elektrischen Geräte, digitales Geld, die Transformation vom herkömmlichen Besitzrecht in ein von der Industrie kontrollierbares Nutzungsrecht und so weiter. All dies läuft bereits seit Jahren. Der analoge Kapitalismus ist am Ende. Was glauben Sie denn, warum man uns immer mehr Abonnements und andere "Subscriptions" andrehen will?
Die Zielsetzung ist primär eine maximale kapitalistische Verwertbarkeit aller Lebensbereiche, ein von der analogen Welt zunehmend abgekoppeltes Wirtschaftswachstum und totale Überwachung.
Wenn es doch bloß "Verantwortungslosigkeit" wäre, könnte ich unter Umständen noch damit leben, denn das ließe sich noch korrigieren…
Nein, das ist Vorsatz.
Gruß vom Narf
Februar 18th, 2025 at 10:06
13: Guter Kommentar. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Februar 18th, 2025 at 12:28
Findeste? Du hast doch von dem Zeug überhaupt keinen Dunst.
Es könnte auch so sein, dass diese 'Internet' genannte Müllhalde durch niemanden mehr aufgeräumt wird und dass man nun neue Mechanismen sucht, um wieder eine Ordnung zu simulieren.
Das andere ist dieses WEF-Geschwafel, das ich nicht mehr ertrage.
Februar 18th, 2025 at 13:23
Keine Subvention.Sondern eine Übernahme staatlich induzierter Kosten.
Ist das noch Robert Habeck oder doch schon KI?
Februar 18th, 2025 at 14:03
@R@iner:
"Es könnte auch so sein, dass diese 'Internet' genannte Müllhalde durch niemanden mehr aufgeräumt wird und dass man nun neue Mechanismen sucht, um wieder eine Ordnung zu simulieren."
Bitte nicht falsch auffassen, aber dieser Satz klingt sehr naiv. Die dafür Verantwortlichen sind keine schwäbischen Putzfrauen, sondern Kapitalisten. ;-)
Die Entwicklung und Optimierung der KI verfolgt einen Zweck, und der lautet, wie immer im Kapitalismus: Profit.
Man kann sich aktuell durchaus über diese Kartoffelstampfer lustig machen, aber meiner Ansicht nach enthält das Thema deutlich mehr Sprengstoff, als die meisten glauben.
"Das andere ist dieses WEF-Geschwafel, das ich nicht mehr ertrage."
Verständlich, dass Sie sich von manchen Begriffen getriggert fühlen. Aber bitte bleiben Sie sachlich! Mit dieser WEF-Sekte habe ich nichts am Hut.
Bevor ich mehr schreibe, beantworten Sie mir doch bitte eine Frage: Wie ist in einer kapitalistischen Wirtschaft, die in einer Welt endlicher Ressourcen zunehmend auf automatisierte Produktionsprozesse umstellen muss und daher immer weniger auf die Ausbeutung menschlicher Arbeit zurück greifen kann ein endloses Wachstum möglich? Stichwort "Tendenzieller Fall der Profitrate". Wir haben in Deutschland inzwischen etwa 25% prekäre Arbeitsverhältnisse, dieser Zustand hat einen Grund.
Ernstgemeinte Frage, keine Suggestion, keine Rhetorik, keine Ironie. Mit mir kann man diskutieren, aber hochnäsig abfertigen lasse ich mich ungerne.
Gruß
Februar 18th, 2025 at 14:08
Ich habe die Antwort bereits vor mehreren Monaten in einem hiesigen Kommentar gegeben. Der Inhalt war, dass 'KI' unendliches Wachstum für eine an die Grenzen gekommene Wirtschaft verspricht. Zufrieden?
Die Leutchen, die das programmieren, verfolgen jedoch primär andere Ziele. Sie wollen ihre Miete zahlen, etwas essen und natürlich auch etwas 'geiles' erfinden.
Februar 18th, 2025 at 14:09
15.: Wenn Du mich meinst, finde ich das als sehr oberlehrerhaft. Das würde auch für Das Narf gelten. Dein Diskussionsstil ist sehr respektlos. So möchte ich mich nicht mit anderen austauschen.
Danke auch an die anderen Diskutanten für die Soli.
Februar 18th, 2025 at 14:10
@R@iner Naja, dann sagen wir doch im Endeffekt das selbe?
"Die Leutchen, die das programmieren, verfolgen jedoch primär andere Ziele. Sie wollen ihre Miete zahlen, etwas essen und natürlich auch etwas 'geiles' erfinden."
Ja, das wird gerne zum Problem, wenn man mit betroffenen Menschen über diese Dinge spricht. Man muss deutlich unterscheiden können zwischen dem Berufsethos und der Passion, die zur Tätigkeit gehört, und der wirtschaftlichen Funktion des Berufes. Ich kann da ein Lied von singen, wenn ich beispielsweise mit Beamten diskutiere.
@altautonomer: Meine aufrichtige Entschuldigung. Bin wohl zuviel im Internet unterwegs, da ist es nicht immer leicht, respektvoll zu sein. Man passt sich oft an, ohne es zu merken. Wir reden hier ja auch über Themen, bei denen zwangsläufig Emotionen hoch kochen. Dass hier in diesem Forum generell ein etwas rauerer Ton vorherrscht, sollte jedoch auffallen. Das muss man halt auch wegstecken können.
Februar 18th, 2025 at 14:19
"So möchte ich mich nicht mit anderen austauschen."
Seriously? Nein, schon klar. Wenn du am Drücker bist, dann löschst du einfach die dir nicht passenden Kommentare. Das Stichwort "Duckhome" sollte als Erinnerungsstütze reichen. Sorry, aber so etwas vergesse ich niemals.
Februar 18th, 2025 at 15:42
OT:
Ich freue mich schon, wenn dann am Ende des Jahres der erste trumpistische LNG Tanker mit Freiheitsgas aus Satans Reich in Wilhelmshaven anlegt, mit einem Rabatt von nur +475%.
Aber wer sich die Gasversorgung ohne zu Murren unter dem Hintern wegsprengen lässt, ist da wohl völlig schmerzfrei.
Februar 18th, 2025 at 15:51
@BernH60: Ich glaube, es wird alles ganz beschissen werden: Bundesregierung kann Folgen für Lebensmittelpreise nicht abschätzen – ist aber trotzdem für Strafzölle gegen russische Düngemittel
Februar 18th, 2025 at 15:53
Diese Äffchen sind programmiert. Mehr als 2 Bit waren dabei nicht drin. Nein, ich meine nicht das Bier. Davon geht mehr.
Februar 18th, 2025 at 16:12
@22, @23:
Das ist kein Problem, wenn man es nur besser erklärt. Zum Beispiel damit, daß die Preissteigerungen nur gefühlt sind, nicht in echt. Und daß die gar nicht wahren Preissteigerungen von den kräftigen Zuwächsen bei Lohn, Gehalt, Rente und Flaschenpfand sogar überkompensiert werden. Die Faktenchecker böten sich als vertrauenswürdige Überbringer der Wahrheit an.
Zur Flankierung der Wahrheitsverbreitung könnte man anderslautende Hetze, Haß und das Schüren von Verunsicherung eindämmen mit Hausdurchsuchungen und beweissichernder Beschlagnahmung von Herd, Kühlschrank und Bett. Zumindest bei denen, die noch nicht unter der Brücke logieren.
Das klappt schon! Ich habe da vollstes Vertrauen in die zusammenschweißende aufklärerische Kraft einer stabilen Demokratie.
Februar 18th, 2025 at 17:00
@OldFart: Beim raschen Blick in den Geldbeutel vergessen die meisten, dass sie ja noch über ein Durchschnittsvermögen verfügen, von dem sie nur nicht wissen, wo es sich gerade befindet.
Das Wichtigste aber ist die Forderung vor Bundestagswahl: Mehrwertsteuer auf Öko-Lebensmittel runter.
Ist das dann eine Tofu-Demokratie?
Februar 18th, 2025 at 17:53
21.: Ich habe nach meiner Erinnerung auf Duckhome bei Jochen Hoff (+2017) keine Gastbeiträge verfasst. Lediglich beim Narrenschiff und bei Klaus Baum. Zugriff auf diese Webseiten in Form von Kommentarlöschung hatte ich nirgendwo, nicht mal bei Charlie, den ich regelmäßig vor seinem Tod traf. Also was soll das jetzt? Nichts in der Mottenkiste gefunden, was Deine beleidigende Formulierung ("Du hast doch von dem Zeug überhaupt keinen Dunst.")mir gegenüber rechtfertigt? Ganz schlechter Stil.
PS: Ich käme ja auch nicht auf die Idee, Dir zu bescheinigen, dass Du keinen Schimmer von Zaunkämpfen in Wackersdorf, von Brockdorfkrawallen von militanten Gegendemos zu Naziaufmärschen und autonomen Zusammenhängen hast.
PPS: Ich erinnere mich lediglich, dass es irgendwo und irgendwann in den letzten 20 Jahren mal um die Diskussion einer gesellschaftlichen Utopie ging und ich meinte, dass sich Deine abgeschottete Selbstversorgungskommune nicht auf die Massengesellschaft übertragen ließe.
Februar 18th, 2025 at 18:06
Oh man, müssen denn in diesem BW Artikel von Dir wirklich jede Klischees erfüllt werden?
Anstatt (Bio)brot sollen se halt (Bio)kuchen essen.
Februar 18th, 2025 at 18:22
@27: Der Reihe nach. Dein Gedächtnis trügt dich. Nur gut, dass es archive.org gibt: Einträge von altautonomer
Sind nur 15. Kein Problem.
zu ps: Danke, das ist nett.
zu pps: Ich war tatsächlich begeistert von der Idee, irgendwo günstiges Land zu kaufen. Als große Alternative sah ich das nie, aber ich fand schon toll, dass sich manche Gedanken um größere Produktionszusammenhänge machten.
Ehrlicherweise hat mich getriggert: "Guter Kommentar. Dem ist nichts hinzuzufügen." Ich könnte ein Buch darüber schreiben, weil ich a) vor 2, 3 Jahren selbst damit anfing, mit dem Zeug herumzuspielen und b) schätzungsweise 1000 oder mehr Artikel von unterschiedlichen Autoren dazu las. Bücher dazu habe ich auch. Wie kann jemand, der den Einschalter des Rechners findet dann schreiben, es gebe nichts hinzuzufügen? Also viel bullshittiger geht nicht, denke ich dann.
Februar 18th, 2025 at 19:28
Damit kann man das jetzt ad acta legen, mit einem kleinen Nachtritt @altautonomer: Seltsame Amnesie bezüglich Duckhome. Wir haben uns damals überworfen, weil ich dein Verhalten dort völlig inakzeptabel fand. Ich könnte sogar zitieren, was ich uns aber erspare.
Februar 18th, 2025 at 19:30
Echt?
Erstmal eine Grundsatzfrage an die Checker unter euch: ist das im englischen Sprachraum gebräuchliche AI gleichbedeutend mit der im Deutschen bemühten KI?
MMn steht AI für alternative intelligenz und nicht künstliche. Von meinem Verständnis her, kann man das unterschiedlich interpretieren. Aber ich lerne gern dazu.
Ich gehe also davon aus, dass wir zumindest für die deutsche Interpretation auf einer Wellenlänge liegen, nämlich dass bei dem Wortsalat KI nur wenig von den Inhaltsstoffen vorhanden ist. Wenn Menschen das entwickeln, ist es natürliche Intelligenz, also nix K und wenn das von Menschen programmierte Bullshitbingo dann halbwegs selbstständig läuft, ist es keine I mehr.
Wer sowas verkaufen kann, ohne jemals dafür belangt zu werden, dass er den Kaiser (also den Souverän, der es bezahlt) dafür nackt dastehen lässt, wird im Volksmund wohlwollend Betrüger genannt. Ich gehe davon aus, dass auch diesmal (historisch betrachtet) niemand auf die rufenden Kinder hören wird. Das ist der Unterschied zur Erzählung.
Februar 18th, 2025 at 19:41
"A" steht für "artificial" wie in "künstlich". Allerdings bedeutet "intelligence" auch "Information" nicht nur "Intelligenz".
Februar 18th, 2025 at 19:47
30: Ich erinnere mich nur an unsere sachlich kontroversen Diskussionen um Vegetarismus und das N-Wort. Komm mit bitte nicht mit so pauschalen und diffusen Vorwürfen. Nennt man auch Mobbing.
Lass Dich doch einfach per e-Mail an mir aus. Ich warte. Und danke fürs Nachtreten.
PS.: An die Gastbeiträge bei Hoff konnte ich mich wirklich nicht erinnern. Richtig bleibt aber, dass ich niemals Zugriff auf die Löschung von Kommentaren hatte.
Februar 18th, 2025 at 19:51
Du macht hier den Scholz und laberst von Mobbing, wenn wir deinem Gedächtnis auf die Sprümge helfen? Scholz hat immerhin nicht behauptet, er sei nie in der SPD gewesen. Ich habe keine Lust auf dieses Thema, der Beleg ist ja eh im Link oben zu finden.
Februar 18th, 2025 at 19:56
A(rtificial) I(ntelligence)
K(ünstliche) I(netelligenz)
Zu der Verantwortungslosigkeit aus 12.
Obwohl ich das Verhalten sämtlicher KI-Entwickler und ihrer Auftraggeber für verantwortungslos halte, meinte ich genau das nicht. Ich meinte den Versuch, sich aus der Verantwortung zu stehlen, sprich für den verzapften Unsinn eine Entschuldigung zu konstruieren.
Am 22.07.2022 mußte eine ratlose Anjatanja öffentlich eingestehen: "Wir wissen auch nicht, wie es mit der Gasversorgung weiter geht." Um wieviel besser hätte es geklungen: "Die KI Walhalla hat im Rahmen der Gesetze zur CO2-Minderung sämtliche Gasimporte gestoppt."
Wie schön wäre es wohl aktuell für den VW-CEO das lästige Gerangel um Tarife und Entlassungen der firmeneigenen KI Käfer zu überlassen.
Daher auch die Analogie zu den Religioten, der Mensch denkt, KI lenkt.
Um die komplette Lebenswelt der Menschen inklusive sozialer Interaktionen zu monetarisieren kommt KI schlanke 20 Jahre zu spät, das ist längst geschehen. Solange nämlich gibt es schon in Japan auf "Selbsthochzeit" spezialisierte Agenturen, die einem eine absolute Traumhochzeit nach royalem Vorbild organisieren, no partner needed.
Februar 18th, 2025 at 20:28
"Wie schön wäre es wohl aktuell für den VW-CEO das lästige Gerangel um Tarife und Entlassungen der firmeneigenen KI Käfer zu überlassen."
Von Mehdorn lernen, heißt siegen lernen. Es tritt keiner mehr zurück, weil er 'Verantwortung' trug und versagt hat. Und die anderen leben von einer Gehaltsabrechnung zur nächsten. Was dabei herauskommt, sind Leute, die rechte Parteien wählen, weil sie irgendwie glauben, die wären weniger korrupt.
In 100 Jahren nichts gelernt. Das muss man erst einmal schaffen.
Februar 18th, 2025 at 23:05
Letzte Bemerkungen: Konfrontiert man den "feynen Blogscheff" mit seinen widersprüchlichen Aussagen, wird er ganz schnell grantelig. So auch im Kommentar Nummer 34., der sprachlich unter Niveau liegt. Feynsinn hat sich in diesem Jahr zunehmend zu einem Fachblog für IT/KI-Experten mit Herrschaftswissen und Interpretationsmonopol entwickelt. Siehe 29 letzter Absatz! Ich nenne das subtile Ausgrenzung.
Die inhaltliche Klärung der gegen mich erhobenen Vorwürfe wird autoritär verweigert, weil sie unangenehm sein könnte. Mit 78 Jahren und einer politischen Biografie, die sich sehen lassen kann, muss ich mir derart despektierliche Aggressionen nicht bieten lassen.
Besonders enttäuscht bin ich aber über die Mehrheit des Kommentariats, das sich in altdeutscher Tugend schön heraushält und schweigt, wohl wissend, dass wer sich argumentativ hartnäckig gegen den allmächtigen Inhaber der Deutungshoheit und seinem Adlatus stellt, was auf die Moppe bekommt. Denn jede und jeder könnte die/der Nächste sein.
flatter: Ich erinnere an meine finanzielle Unterstützung, als es Dir nicht so gut ging, an meine absolute Solidarität in der Auseinandersetzung mit Herrn Karl und meine jahrzehntelange Beteiligung an den Diskussionen auf dieser Plattform (100.000er Kommentar von mir). Dein jetziges Verhalten beweist aber Deine charakterlichen Defizite. Umso leichter fällt mir der Abschied.
PS: Wirste alles löschen, is klar, aber das solltest Du nur mal lesen.
Ciao!
Februar 18th, 2025 at 23:16
Du hast dir gerade einen Platz im Keller erarbeitet. Du hast in fast 20 Jahren nicht kapiert, dass deine persönlichen Invektiven hier nicht gefragt sind. Mal die Nutzungsbedingungen gelesen? Ach nee, lesen ist ja nicht dein Ding, du laberst lieber, meinst ernsthaft, dein Geschwafel wäre mir stets ein Vergnügen gewesen und kommst gar nicht auf die Idee, vie viel Toleranz ich dafür aufbringen musste.
Und tschüss!
Februar 19th, 2025 at 00:27
So, kommen wir nach dem ganzen wichtigtuerischen Narzissmus wieder zurück zum Artikel.
Mich würde ja interessieren ob eine zweifache Bedeutung des engl. Orginalbegriff auch zu unterschiedl. Bewertungen kommen könnte, während der dt. Begriff "Intelligenz" ja sehr eindimensional ist.
Sorry Altautonomer, aber deine Art dich hier nachweislich zum Vollhonk zu machen bedarf keine weitere Einlassung (und dafür musste ich beim verstorbenen Selbstdarsteller Hoff zehn Jahre alte Texte lesen, obwohl ne beleidigte Leberwurst warst Du ja schon immer).
Februar 19th, 2025 at 07:52
@ #32 + #35:
Ja, das ist die ursprüngliche Version, aber die Welt hat sich in den letzten Jahren weiter gedreht und in der technologischen Entwicklung wird die ursprüngliche Bedeutung immer mehr von sowas hier: "However, there is a growing sentiment among many, me included, that the 'A' in AI, standing for 'artificial' fails to capture the true essence of these remarkable systems." (https://kurzlinks.de/8ud4) ersetzt. Daher die Nachfrage.
Ich halte den Hype auch in dieser (pseudo-)wissenschaftlichen neuen Version für nicht besser, nur sind wir alle auf konkrete Definitionen angewiesen und gerade in solchen Umdeutungsprozessen verschwimmt einem das Ganze langsam zu einem einzigen glitzernden Gewimmel vor Auge und Geist.
Die Absicht dahinter ist natürlich ebenso klar. Kapitalakkumulation.
Die Deutung, ob bei Nutzung von AI im englischen Wortgebrauch eher Alternative Information oder Artificial Intelligenz oder Artifical Information oder Alternative Intelligenz gemeint ist, ist dann tatsächlich die nächste zu bewältigende Aufgabe.
Februar 19th, 2025 at 08:29
Der Teil, warum das gerade so wichtig ist/wird, liegt im staatlichen Gewaltmonopol begründet, welches sich in seiner Datensammel- und -verknüpfungswut sowohl in gesetzgeberischer, als auch judikativer und ebenso bereits in exekutiver Ausrichtung auf diese Exsistenz zerstörenden Hilfsmittel verlässt.
Irgendwann kann dir niemand mehr sagen, ob es sich bei der durchgeführten repressiven Maßnahme um eine rechtsstaatlich legitime Handlung, auf nachprüfbarer Grundlage von evidenzbasiertem Wissen durch tatsächliche und nicht falsch gefolgerte oder gar erfundene Informationen und Daten handelt.
Und dies ist keine 50 Jahre in die Zukunft weisende Fiktion, sondern wir bewegen uns hier bereits in den ersten Ausläufern dieser Staatskrise(n).
Die derzeit im außerparlamentarischen Dschungel wildernden Dienste aller Staaten und Ausrichtungen sind (entgegen der öffentlichen Darstellung) bereits dermaßen verknüpft und überlassen die Datenauswertung, aufgrund ihres immensen Umfangs, schon seit Jahren nur noch in Ausnahmen menschlichen Analysten.
Diese Praxis wird nunmehr nach und nach, jedoch umfassend, allen staatlichen Strukturen übergestülpt. Die Frage sollte dabei nicht sein, wo das hinführt, sondern ob das überhaupt noch zu verhindern ist, wenn immer mehr der Moralismus Grundlage des Handelns aller Säulen der Staates ist.
Februar 19th, 2025 at 08:46
Diese ganze Diskussion oben über werhatdamalswasoderwasoderwieoderwasnichtgesagtundweristjetzteigentlichderdoofe find ich ziemlich deprimierend. Immerhin war sie echt und nicht künstlich. Geht mich natürlich nix an, das Ganze, ich weiß. Ich bin bloß Gast hier, und ich hätte das Ganze ja gar nicht lesen müssen. Hab ich aber, leider. Und deshalb geh ich jetzt wieder in den Keller, fress eine beleidigte Leberwurst und schau mir Kätzchenbilder an, dann bin ich bald wieder froh.
Februar 19th, 2025 at 10:16
@#40: Wir können es auch gern "Asshole Investment" nennen, aber das ist auch nicht kanonisch. Andere werden sagen, da stünde ja schon "Geheimdienst" (intelligence) drauf, dann benutzt man es halt auch so.
Februar 19th, 2025 at 10:36
Im Trend: Staatschefs als Kryptoscammer. Kapitalismus ist ein geiles Zeug.
Februar 19th, 2025 at 14:46
@40 damit man die glorifizierte Autovervollständigung als "AI" verkaufen kann, hat man das was ursprünglich mal mit "AI" gemeint war, in "AGI" für "artificial general intelligence" umgetauft. Für eine ganze Weile war mit dem ursprünglichen Begriff tatsächlich das Bestreben verbunden, Intelligenz im menschenähnlich Sinn zu kreieren.
Das heutige "AI" fällt im Grunde unter das was wir ganz früher mal "Expertensysteme" genannt haben: Ganz grob gesagt, es "denkt" garantiert nicht, kann aber so wirken und/oder so wirken, als handelte es autonom.
Februar 19th, 2025 at 20:46
@keine ahnung: Tut mir leid, wenn dich das obige Gespräch deprimiert. Ich sage halt auch mal alle 10-15 Jahre, was ich denke.
Der Typ hat mir in den Kommentaren hier schon lange vorher den Krieg erklärt, weil ich zu viel posten würde. Ich würde "den Blog zugrunde richten" oder so ähnlich lauteten Anschuldigung und Urteil. Dann – ich war schuld – ließ er sich 1,5 Jahre nicht blicken und jetzt bin ich schon wieder schuld.
Ich bin stolz auf mich, wie sehr ich mich zurückhalten kann. Manche lernen im Alter etwas dazu, aber eben nicht alle. Glaube mir: Ich kann noch 10000 Prozent weiter aufdrehen. Da wächst dann garantiert nichts mehr auf der anderen Seite.
Respekt? Ja schon, aber den muss ein jeder sich verdienen.
Und die Tatsache, hier dann noch zum Abschied ein Häufchen auf dem Tisch hinterlassen zu haben, spricht – so glaube ich – ausdrucksstark für sich selbst.
Nu isses aber gut.
Februar 19th, 2025 at 21:07
@R@iner (46.): "Und die Tatsache, hier dann noch zum Abschied ein Häufchen auf dem Tisch hinterlassen zu haben, spricht – so glaube ich – ausdrucksstark für sich selbst."
Allerdings, das spricht für sich selbst. Flatter hat es gut formuliert: "Du hast dir gerade einen Platz im Keller erarbeitet".
Ja, nu isses gut.