September 2025


 
frdw

Quelle: Pixabay

Wollen Sie als Konsument nicht einfach passiv ihren Einkauf über sich ergehen lassen, sondern ihn zu einem professionellen Erlebnis machen, haben wir an dieser Stelle die besten Ticks und Trips zusammengefasst. Bitte folgen!

Zunächst gilt es, seine Aura zu maximieren. Sie sollen wahrgenommen werden, und zwar bis in den hintersten Winkel des größten Einkaufszentrums. Besonders Hartgesottene wälzen sich dazu einfach in Kuhmist, aber das ist die Lösung für Grobe.

Besser ist die Nutzung von Billigseife und/oder Parfumartikeln in hinreichender Menge und Qualität. Welche Sorte Sie dazu bevorzugen, ist eine Typfrage – sie wollen ihr Erlebnis ja schließlich selbst überleben.

(mehr …)

 
frdw

Quelle: Internet

Nein! Doch! Oh! Echt jetzt? Kann ja gar nicht. Zwanzig?! Glaub ich nicht. Mit diesem übelsten Zeilenschinder der ganzen Geschichte dieses einst beinahe relevanten Blogs beginnt also ein weiterer Abgesang auf sich selbst. Totgehoffte leben nämlich noch länger als Totgeglaubte. Die kriegst du nicht kaputt. Sie weigern sich einfach, ihr Ableben auch nur zur Kenntnis zu nehmen. Das hält sie frisch. Also wenn man sie jetzt fragt.

Das kennen wir aus dem Politbüro und dem Weißen Haus zur genüge. Alte Reaktionäre, die nicht nur ihre beste Zeit hinter sich haben, sondern längst außerhalb derselben leben. Von dort aus, der Exklave ihrer unzugänglichen Selbstherrlichkeit, salbadern sie ihr Zeugs vor sich hin und umgeben sich mit willfährigen Claqueuren. Biden, Trump, flatter.

(mehr …)

 
pp

Die Kleingruppe, die Politik und Medien fest in ihren Klauen hält, ist eine Mittelschichtsblase mit einer interessanten Entwicklung. Die Rechten jammern, alles sei in der Hand von 'Linken', während alles, was sich "links" nennt und in Parlamenten herumsitzt, seinerseits so rechts ist wie einst die Rechtskonservativen. Beides lässt sich erklären.

Das Management der Politik bedeutete einst für Minderheiten, dass sie sich Aufmerksamkeit verschaffen und Zustimmung einer zunächst abgeneigten Mehrheit erzeugen mussten. Das einzig wahre Mittel dazu war schon immer Moral sowie die von ihr erzeugten Emotionen wie Mitleid und Empörung.

(mehr …)

 
pp

Das Absurde ruiniert das Und der Aufzählung

 

Der Kanzler eröffnet die Kabinettssitzung und kommt gleich zur Sache:

„Meine Damen und Herren, die oberste Heeresleitung hat mir just mitgeteilt, dass die russischen Truppen unsere alliierten demokratischen Ukrainer auf eine Weise der Verschnüstung hinterlassen haben. Das ist offenbar eine neue Dimension. Wenn Putin mit Verschnüstung vorgeht, müssen wir mit erbarmungsloser Härte zurückschlagen. Sofort. Unverzüglich.“

Protokollant Ernst Orff, Staatssekretär: „Mein Kanzler, war vielleicht gemeint …“

Kanzler: „Nicht unterbrechen; die Lage ist zu, Ernst.“

(mehr …)

 
pp

Ich habe Reichweite. Ich bin einflussreich. Ich bin korrupt. Ich habe einen Präsidenten erledigt. Meine Leser sind meine willenlose Gefolgschaft, meine Kommentatoren gelten als solche, "die seinen Schleim auflecken". Führende Trolle haben mich gestalkt. Es gab Blogs, die sich nur mit mir befasst haben. Ich werde gehasst, gefürchtet, verflucht und verfolgt. Mit jedem Artikel, den ich veröffentliche, habe ich "ein Leser weniger!!!!11!", dennoch kommen ständig neue hinzu.

Trotz alledem gähnende Leere in der Mailbox. Kein Schwein ruft mich an. Keine Sau interessiert sich für mich. Ich meine: Wieviel Geld wirft zum Beispiel diese "SPD" aus dem Fenster, um aus einer kahlen Aktentasche einen Messias zu batiken? Für einen Bruchteil davon würde ich spontan zum Fallbeil- und Pistolius-Jünger. Für einen mittleren sechsstelligen Betrag würde ich eine Entseuchungsstation bestellen und Bärbel Bas lobpreisen, für die Hälfte eine Kampagne für Merz fahren und für eine Freifahrt auf dem Panzer durch Dnjepropetrowsk eine für die Grünen.

(mehr …)

 
pp

Das Gehirn spart Strom. Daher sucht es nach Ordnung, Wiederholungen, Mustern, an denen es sich orientieren kann. In den flirrenden Narrativen und Fastfood-Infos, die den Menschen sowohl von Medien als auch vermeintlichen Informationsquellen im Netz geboten werden, findet sich diese Ordnung nicht.

Die Erzählungen der herrschenden Propaganda, die inzwischen die Qualität von Märchen angenommen haben, sind inkonsistent, unplausibel und lassen schon beim leichtesten Zweifel die Willkür erkennen, die dahintersteckt. Zweierlei Maß reichen längst nicht mehr, quasireligiöse Moral ist an die Stelle von Analyse gerückt und was gestern unzweifelhaft war, ist heute falsch, weil es nicht mehr der Zielsetzung dient.

(mehr …)

 
pp

Die mediale Gehirnwäsche, die u.a. durch die CIA via Hollywood finanziert wird, macht auch vor der Kultserie nicht halt, die eigentlich für eine hoffnungsfrohe Zukunft stand. Während allenthalben Zombieapokalypse das Thema ist, hat sich das im Ansatz bei Star Trek zwar noch erhalten, aber auch und gerade dort tobt sich die Propaganda in der ganzen Breite ihrer Lächerlichkeit aus.

Auf der einen Seite haben wir die Helden, Kämpfer für Freiheit und Individualität aka das Gute®. Sie sind im 26. Jahrhundert strikt militärisch in Hierarchien und Befehlsketten organisiert und tragen Uniformen. Damit das nicht zu grau und fad daherkommt, brechen die größten Helden stets die Regeln, um damit Schiff, Crew und Welt zu retten. Dies gelingt immer und klebt nicht an ihren Karrieren. Die Konsequenzen für das Ausscheren aus der Ordnung tragen sie schlimmstenfalls symbolisch.

(mehr …)

 
pp

Tja, liebe Staats- und Bundesbürger, Volkskameraden und Landsleute, wir müssen die anstehenden Wahlen leider bis über den nächsten Termin hinaus aufschieben und daher aus zeitlichen Gründen ausfallen lassen. Alles andere nützt nur den Undemokraten und der sie unterstützenden Mehrheit, wie die demokratischen Vertreter der gleichnamigen Parteien einhellig festgestellt haben.

Dafür macht die EU jetzt ganz feste Direkte Demokratie und fragt, wie hart wir von hinten durchüberwacht werden wollen. Nun bin ich im Gegensatz zu Netzpolitik ein Optimist, der nachgedacht hat, schlimmer noch, der sich erinnert:

(mehr …)

 
pp

Quelle: Wikipedia

"Volk" ist eine Art Syndrom. Es gibt Kriterien, die zutreffen müssen, um "Volk" zu sein, aber weder alle noch bestimmte. Beispiele dafür sind: gemeinsame Sprache, Staatsangehörigkeit, Wohnort, Herkunft, Vorfahren. Seit der Moderne und der Einrichtung von Nationalstaaten gilt grundsätzlich vor allem die Bevölkerung eines solchen als Volk.

Die politische Rechte macht es sich recht einfach; sie kann beliebige Aspekte dazu- oder hinweg definieren, ist sich aber stets unscharf einig, dass es Volk gibt und sie dazugehören. Die Bürgerlichen können sich im Prinzip auf die Staatsangehörigkeit beziehen und die Linke hat eine Allergie gegen das Völkische.

Ohne Letzteres zu vertiefen, liegt darin eine entscheidende Schwäche, vor allem in der Fähigkeit zur Kritik bürgerlicher Politik und ihrer Entscheidungen. Spätestens, seitdem die neoliberal-neokonservative Internationale nämlich Völker gleich Dutzendweise mithilfe ihrer eigenen Regierungen unterwirft, hat der schlichte rechte Vorwurf des Volksverrats ein gewisses Recht, dem linke Kritik nicht beikommt.

Volk oder Klasse

Die Linke, zumal die radikale, mag aus guten Gründen weder völkisch argumentieren noch die Verteidigung des bürgerlichen Staates zum Inhalt der eigenen Ziele machen, vor allem, wenn sie dazu im Namen des Volkes sprechen muss. Sie kann aber nicht effektiv leugnen, diesem anzugehören. Schließlich treffen die oben genannten Kriterien auch auf jede nationale Linke zu.

In Zeiten, in denen das Handeln der nationalen Regierungen nicht mehr annähernd im Sinne der Bevölkerung oder der ortsansässigen Wirtschaft ausfällt, muss aber von – auch nationalen – Interessen gesprochen werden. Die imperialistische Internationale des Wertewestens kann in der gegebenen Verfasstheit seiner Staaten nur mit deren Mitteln effektiv zurückgedrängt werden.

So viel Volk muss sein, denn am Ende überschneiden sich logischerweise die Interessen der Einwohner eines Staates mit denen ihrer Mehrheit: der Arbeiterklasse. Rechte wie die von der AfD haben das intuitiv erkannt. Die Linke im Westen ist ihrerseits nicht mehr imstande, nationale Interessen zu wahren, weil sie vergessen hat, was das ist – Arbeiterklasse.