Das Bedürfnis nach Wahrheit
Posted by flatter under kollateralschaden[74] Comments
14. Sep 2025 17:41

Das Gehirn spart Strom. Daher sucht es nach Ordnung, Wiederholungen, Mustern, an denen es sich orientieren kann. In den flirrenden Narrativen und Fastfood-Infos, die den Menschen sowohl von Medien als auch vermeintlichen Informationsquellen im Netz geboten werden, findet sich diese Ordnung nicht.
Die Erzählungen der herrschenden Propaganda, die inzwischen die Qualität von Märchen angenommen haben, sind inkonsistent, unplausibel und lassen schon beim leichtesten Zweifel die Willkür erkennen, die dahintersteckt. Zweierlei Maß reichen längst nicht mehr, quasireligiöse Moral ist an die Stelle von Analyse gerückt und was gestern unzweifelhaft war, ist heute falsch, weil es nicht mehr der Zielsetzung dient.
Versteht kein Mensch mehr
Die Gehirne der Menschen müssen sich den zwangsläufig verweigern; sie können das so nicht speichern, verarbeiten oder in eine Ordnung bringen, der sie noch folgen könnten. Dies ist ein deutliches Zeichen des Verfalls, mehr noch: ein Indikator dafür, wie weit der Verfall schon vorangeschritten ist. Die bestehende Ordnung hat als solche aufgehört zu existieren. Ihre rhetorischen Rückzugsgefechte erzeugen Widersprüche im Sekundentakt.
Die Besetzung der Posten sogenannter Entscheider sorgt für eine stete Fortsetzung der Farce, die Struktur, in der jene besetzt werden, lässt sinnstiftende Alternativen nicht zu. Der Zerfall der kapitalistischen Ökonomie hat den westlichen Ökonomien, die sich nicht anders denken können denn als Hegemonie, diese Absurditäten aufgezwungen. Abweichungen oder Korrekturen ausgeschlossen. Rien ne va plus.
Die Gewalt, die dabei freigesetzt wird, überrollt profundes Wissen und Geschichte sprichwörtlich mit Panzern. Es gibt aber nur eine Realität, die auf nur einer Geschichte beruht in einer Welt, die unveränderlichen Gesetzen gehorcht. Das Geschwafel der Herrschaft und ihrer willfährigen Büttel bricht sich nicht erst im endgültigen Zusammenbruch.
Alternative Wahrheiten
Es scheitert schon vorher daran, dass es in Missachtung der Errungenschaften wissenschaftlicher Aufklärung das Bedürfnis nach Wahrheit, nach einer nachvollziehbaren Ordnung im Denken, mit Füßen tritt. Das gilt allerdings auch für 'alternative' Narrative, die sich kurzfristig bilden, aus einer Art Trotz und dem Bedürfnis, sich an irgend etwas anderes zu binden. Auch diese müssen scheitern, wenn sie sich dem methodischen Zweifel verweigern.
In einer Phase des Umbruchs grassieren solche Versuche, tanzt das Irrationale auf den Ruinen der untergehenden Ordnung. Diese zerbricht längst an der Anmaßung, sich als freiheitlich und demokratisch zu gerieren. Sie wird eher über kurz als über lang diesen Anspruch aufgeben, ehe sie in die letzte Phase geht – die der offenen autoritären Gewalt.
Was danach kommt, bietet zumindest wieder die Möglichkeit, die oben genannten Kriterien zu erfüllen. Wenn die aktuelle Dekadenz in die Logik der Geschichte eingeordnet sein wird, kann etwas Neues entstehen. Wahrheit lässt sich lange unterdrücken. Vernichten lässt sie sich nicht.



September 14th, 2025 at 19:50
So sieht es aus.
**Fail-Jingle ertönt**
Im Prinzip Kalis Tanz.
Eine Art Oszillation, wie das Bambusrohr, das sich füllt und entleert und füllt und entleert…
Aber warum nur?
Kann eigentlich nur an Gott oder der Vorsehung liegen (;
Hauptsache unsere Kinder werden´s überleben und die nächste Chance bekommen, es besser zu machen!
September 14th, 2025 at 21:35
Gelungene Zusammenfassung zum derzeitigen Irrsinn und auch ein wenig Trost, zumindest für mein Gehirn, in diesen wahrhaft harten Zeiten.
PS: Ich schalte mein Gehirn beim (leider unvermeidlichen) Konsum westlicher "Wahrheitsvermittlung" jetzt immer häufiger ab. Sozusagen als Selbstschutz um nicht bekloppt zu werden. Das ist alles nur noch eine Zumutung und da sind u.a. hiesige Texte und Kommentare (inkl. Links) ein gutes Mittel um bei Verstand zu bleiben.
September 15th, 2025 at 07:35
Wenn die Erzählungen, die wir alltäglich zu hören kriegen, doch wenigstens die Qualität von Märchen hätten! Die können ja durchaus konsistent und plausibel sein und Wahrheiten können sie auch vermitteln.
Ich probe grad mit einem Haufen migrationshintergründiger Viertklässler Bühnenversionen vom Gestiefelten Kater und vom Tapferen Schneiderlein, und wenn ich die Blagen im Verein "Etwas Besseres als den Tod finden wir allemal" rufen höre, dann freu ich mir immer einen Ast an und hoffe, dass der Satz wenigstens in einigen von den widerspenstigen kleinen Hirnen hängenbleibt.
PS.
"Nein danke, aber ich will nicht Soldat werden. Ich bin zwar ein großer Held, ihr wisst schon, wegen Sieben auf einen Streich und so, aber Krieg finde ich echt Scheiße. Am Ende sind da immer ziemlich viele Leute tot, und nicht nur die Bösen. (…) Ihr dürft wirklich nicht alles glauben, was in des Königs Zeitungen steht!"
Das hab ich dem Schneiderlein in den Text geschrieben. Die Idee, den König mit einer Merz-Maske auftreten zu lassen, hab ich leider nicht durchgekriegt. Aber vielleicht lass ich die beiden (ziemlich dämlichen) königlichen Wachsoldaten noch "Wir. Dienen. Deutschland." brüllen, mal sehn.
September 15th, 2025 at 09:47
@Nanny:
Kommentar einer Kneipenbekanntschaft, aufgewachsen in der DDR.
Alles was aktuell hier im Kapitalismus passiert, habe ich im Geschichtsunterricht und in Staatsbürgerkunde gelernt. Ich gehöre also zu den wenigen Menschen, denen es vergönnt ist, abstraktes Erlerntes am eigenen Leib erfahren zu dürfen. Allein dafür hat sich die Revolution von 1989 doch gelohnt.
September 15th, 2025 at 10:21
@BerndH60
Falls wir uns jemals in einer Kneipe treffen sollten, dann würde ich dir exakt dasselbe erzählen. Prösterchen!
@Nanny
Mir gehts ähnlich, und schön, dass du wieder hier bist, ich dachte schon, du hättest aufgegeben.
September 15th, 2025 at 13:23
Nömix bringt gerne mal absurde und lustige Beispiele, wie Symbolbildbeauftragte mit der Illustration eines Artikels tief in die Scheiße greifen. Davon kann hier nicht die Rede sein. Wenn es je eine gute Bebilderung zur Nomenklatura und ihre über uns versprühten Erzählungen gab, dann diese hier. Gratulation!
Aktuell: Die 50-30-20-Regel muß man den Hartz4ern echt mal einbläuen!
September 15th, 2025 at 13:39
*knix* Ouchn.
September 15th, 2025 at 13:50
@OldFart
Die sind doch alle viel zu faul zum Rechnen, und mit Geld können sie auch nicht umgehen, wie soll das funktionieren? Ich empfehle 500 Gramm Brot pro Tag, 300 Betten pro Schlafsaal und 200 ml Flüssigseife pro Woche. Das kapiert jeder, und alt wird man damit auch nicht.
September 15th, 2025 at 14:13
Das Durchschnittsgehalt in Deutschland liegt 2024 bei 50.250 Euro brutto pro Jahr. Das Median-Einkommen beträgt 43.750 Euro. (hier)
Schade, dass der tolle Tip damit für (teilweise weit) über 50 Prozent der Bevölkerung sinnlos ist. (ebenda: Sachsen-Anhalt: 36.500 Euro)
Was nächster 'Tip'? Vielleicht 'Günstige Chalets in Südfrankreich – Jetzt zum Sparpreis hamstern!'
September 15th, 2025 at 14:24
@8
Ah, ich war schon verwirrt, weil die SPD plötzlich NACH der Wahl ihr Herz für Soziales entdeckt. Das machen die doch sonst vorher und nach der Wahl ist dann Schluß. Aber jetzt verstehe ich, was damit gemeint ist:
"Nach ihrem historisch schlechten Ergebnis fordern Genossen, die Partei müsse sich stärker um »Brot-und-Butter-Themen« kümmern."
So gelesen erkenne ich die "klare sozialdemokratische Handschrift" der Schröder-Partei wieder. Butter weg, Seife dazu, dann paßt es wieder. Kanonen oder Butter, es geht halt nur eines.
September 15th, 2025 at 14:29
@10: Na, dann 'Auf zum letzten Gefecht!', wie es sich so schön singen lässt.
September 15th, 2025 at 14:45
@9
Freizeittip fürs verregnete Wochenende: Nummernkonten in aufsteigender Folge sortieren. Das schafft endlich Überblick über die eigenen Finanzen.
September 15th, 2025 at 15:30
Die KI generierten Bilder der europäischen Gauleiterin werden immer besser
September 15th, 2025 at 15:37
Wie ausgesprochen feinsinnig und originell.
September 15th, 2025 at 15:54
@BerndH60 #4.
In der DDR Aufgewachsene mit abstrakten Kenntnissen zum Kapitalismus und falschen praktischen Vorstellungen, kenne ich aus der Verwandtschaft. Ich kann bestätigen, dass sich die Revolution von 1989 in diesen Fällen tatsächlich gelohnt hat. Erst die Praxis brachte den tatsächlichen Lerneffekt, leider.
@keine ahnung #5.
Danke, so schnell gebe ich nicht ganz auf. Das habe ich vom Plappermädchen Anjatanja gelernt. Allerdings mithalten kann ich hier auch nicht, muss ja auch nicht.
Apropos Wahrheit, um diese zu "schützen", bekommt der Verfassungsschutz jetzt einen Allrounder.
September 15th, 2025 at 15:55
"Das Gehirn spart Strom"
Darum betteln so viele um Elektro-Schocks, doch der Oberarzt, Dr. Mengenlehre, zeigt nur auf die letzte Stromrechnung und empfiehlt, es mal in Russland zu versuchen, wo bekanntlich Strom und Erdgas in Strömen fließen – So wie es Putin befohlen hat.
"Was danach kommt"
Ich fürchte, dass es nach einem globalen Atomkrieg nicht mehr viele "Möglichkeiten" geben wird. Ebenso wären Begriffe wie "Wahrheit" ohne intelligentes Leben (gern auch Nicht-Menschliches) obsolet. Für ein paar Bakterien, die sich vielleicht in den Tiefen von Mülldeponien halten können, machen solche Termini einfach keinen Sinn:
Erst kommt das Fressen und dann gar nichts.
September 15th, 2025 at 16:08
Na dann: Bon appétit.
September 15th, 2025 at 18:16
@16
Aber mitnichten kommt dann gar nichts, dann gehts erst richtig los! Wenn sie gefressen haben, die Bakterien, dann vermehren sie sich nämlich wie blöde, und dann ballen sie sich gern zu größeren Haufen zusammen. Ist eigentlich auch nicht viel anders als bei uns Hominiden. Und ich hab auch schon allerlei bipedische Zellhaufen gesehn, die was ähnliches wie denken können. Oder wenigstens glauben, dass sie's können. Ich will keine Namen nennen, das hat Nanny mir in ihrem letzten Kommentar schon abgenommen.
September 15th, 2025 at 19:29
@15
"(…) er ließ schon lange vor Corona einen Lockdown verhängen (…)" Das hat mich sofort überzeugt, das ist genau der richtige Mann für diesen wichtigen Allrounder-Job. Das, und dass er so aussieht wie der jüngere Bruder von Ernst Stavro Blofeld. Und nun zittert, ihr fusselbärtigen Kofferbomber allerorten, und flieht, ihr Feinde unserer wehrhaften Demokratie!
September 15th, 2025 at 19:30
[…] Feynsinn […]
September 15th, 2025 at 20:19
Die Wirtschaft läuft nicht wie gewünscht? Kein Problem für Donny: Trump renews calls for ending quarterly reports for companies
Keine Zahlen sind besser als schlechte Zahlen.
September 15th, 2025 at 20:33
Genial. Einfach nichts mehr tun, nichts mehr sagen und sich täglich die eigene Großartigkeit bestätigen. Amorica!
September 15th, 2025 at 20:43
Von Amerika lernen heißt endsiegen lernen.
PS.
Ökonomie ist Nazi, Zahlen sind Obernazi. Pfui!
September 15th, 2025 at 20:55
Kurz mal halb im Ernst: Im Grunde wäre das einfach nur konsequenter und passend zur simplen Idiocracy, die weniger auswendig Lernen erfordert.
Hier erzählen sie uns was von kurzfristigen Dellen des Minuswachstums im Aufschwung. Was hört der Rezipient da raus? Wie Donald immer das, was zuletzt gesagt wurde: "Wachstum im Aufschwung". Deutschland!
September 15th, 2025 at 22:12
War ja nicht schwer, genau das vorherzusagen: The Software Engineers Paid to Fix Vibe Coded Messes
September 16th, 2025 at 07:06
Mag sein, von sowas hab ich echt keine Ahnung. Aber dafür weiß ich was anderes: The Answer to the Ultimate Question of Life, the Universe, and Everything is NOT 42. It's 404.
September 16th, 2025 at 07:17
PS.
Dennoch, und ganz im Ernst, hier mal was Lyrisches für den optimistischen Start in einen neuen grauen Tag:
Darum laßt uns alles wagen,
Nimmer rasten, nimmer ruhn.
Nur nicht dumpf so gar nichts sagen
Und so gar nichts woll´n und tun.
Nur nicht brütend hingegangen,
Ängstlich in dem niedern Joch,
Denn das Sehen und Verlangen
Und die Tat, sie blieb uns doch.
(Karl Marx, Buch der Liebe, Zweiter Theil, 1836)
September 16th, 2025 at 09:30
@26: Stell dir vor, du möchtest einen Tisch haben. Du gehst zu einer Schreinerei und fragst nach Herstellungsdauer und Preis. Die Antworten sind eine Woche und 1000 Euro.
Neben der Schreinerei ist eine kleine Tür, über der ein Schild mit der Aufschrift "Hier bekommen sie alles in kürzester Zeit zu einem hundertstel des Preises." prangt.
Du öffnest die Tür und siehst in einer große Halle ein Sammelsurium an angestaubten Artefakten auf Regalen liegen. Ein kleiner Mann sitzt in der Ecke und wartet offensichtlich auf Kundschaft.
Du fragst ihn, ob er dir einen Tisch herstellen könne, wie lange es dauern würde und was der Preis dafür wäre.
Der kleine Mann bejaht die Frage überschwänglich mit "Ja, natürlich". Die Arbeit daure nur zehn Minuten und koste dich 10 Euro, antwortet er mit der Selbstsicherheit eines Zehnkämpfers.
Du überlegst nicht lange und erteilst ihm den Auftrag, obwohl du trotz angestrengter Suche keine Werkzeuge und Maschinen eines Tischlers oder Schreiners erspähen kannst.
Er bittet dich in einem Nebenraum zu warten. Sanfte Musik, mediterrane Wandfarben und eine bequeme Couch erwarten dich. Die Terrakotta-Fliesen sehen aus, als wäre sie gerade frisch verlegt worden. Die schweren und süßen Aromen einer dir unbekannten Orchideenart lassen dich schnell in einen Zustand der Tiefenentspannung fallen, kurz nachdem du dich auf der Couch niedergelassen hast.
Tatsächlich ertönt nach exakt zehn Minuten ein Gong, der dich aus dem angenehmen Schlummer erwachen lässt. Du gehst in die Halle zurück und der kleine Mann zeigt auf einen der 3D-Drucker, die in einer Reihe vor der Fensterfront stehen. Es ist der einzige, bei dem die gläserne Tür geöffnet ist. Du siehst darin einen Stuhl, der nur drei Beine hat.
Du fragst den Mann, ob das dein neuer Tisch sei. Er bejaht die Frage, fügt aber hinzu, dass irgendetwas vielleicht nicht ganz deiner Bestellung entspreche. Er wisse aber auch nicht weiter und das wäre jetzt eben so, sagt er, und du sollst bitte bezahlen, den 'Tisch' nehmen und die Halle verlassen, merkt er freundlich aber bestimmend an.
Draußen angekommen denkst du "Verdammt, das ist nicht, was ich wollte. Es war günstig und ging schnell, aber es ist kein Tisch." und betrittst mit dem Objekt die Schreinerei, in der du zuerst warst.
Du fragst den Schreiner, ob er aus dem dreibeinigen Stuhl einen Tisch machen könne. Er überlegt sichtlich angestrengt und antwortet "Ja, das könnte ich. Das macht dann aber 5000 Euro und dauert zwei Monate."
Du freust dich, erteilst den Auftrag und verlässt die Werkstatt mit einem Gefühl der Zufriedenheit.
Und wenn sie nicht gestorben sind, …
September 16th, 2025 at 09:46
Schöner Text, jetzt hab ich es so einigermaßen kapiert, glaub ich. Danke für deine Zeit und deine Mühe!
September 16th, 2025 at 09:53
Sehr schön, in der Tat.
Retrospektive: die Umarbeitung war für den Schreiner quälend, unerfüllend und unbefriedigend und der erzeugte Tisch sieht mit dem zusätzlichen Bein aus anderem Holz mit anderer Lasur nicht nur aus wie Frankensteins Monster, er wackelt auch. Bis auf den Besitzer der 3D-Drucker sind am Ende alle unzufrieden.
September 16th, 2025 at 10:02
Es ist der alte Wunsch der bwler, der zeitlichen und finanziellen Unberechenbarkeit von F+E-Projekten zu entkommen. Und wir schenken ihnen ab und an eine Dose Luft, die ihre Sehnsucht nach Freiheit und Selbstbestimmung für fünf Minuten stillt. Das geht genau so lange gut, bis sie merken, dass ihnen die neuen Werkzeuge auch nur wieder Denken und harte Arbeit abverlangen.
Der bürgerliche Traum von Kontrolle im Schlaraffenland wird sich für die meisten niemals erfüllen.
September 16th, 2025 at 10:54
Passt zum Opener: New paper unpacks how Trump uses “strategic victimhood” to justify retaliation
Paper: From Victim to Avenger: Trump’s Performance of Strategic Victimhood and the Waging of Global Trade War
Geile Aktion: Massive Attack Turns Concert Into Facial Recognition Surveillance Experiment
September 16th, 2025 at 11:49
Sehr lesenswert: "Kommunen verarmen nicht einfach, sie werden systematisch ruiniert."
September 16th, 2025 at 13:49
Und wie geht es den Menschen in den Kommunen? Beschissen würde ich sagen …
[…] Etwa 4,2 Millionen deutsche Haushalte waren 2024 bei Energieversorgern in Zahlungsverzug. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Demnach konnten etwa fünf Prozent der Bevölkerung im vergangenen Jahr ihre Gas- und Stromrechnungen nicht oder zumindest nicht pünktlich zahlen. […]
[…] Knapp ein Drittel (32,2 Prozent) der Bevölkerung lebte 2024 in Haushalten, die finanziell nicht dazu in der Lage waren, unerwartet anfallende Ausgaben selbst zu bezahlen. Als unerwartet anfallende Ausgabe galt in den beiden vergangenen Jahren eine Summe in Höhe von mindestens 1.250 Euro. […]
[…] Auch Nebenkosten und Nebenkostennachzahlungen bedeuten für viele Mieterinnen und Mieter eine finanzielle Belastung. Denn die Preise für Wohnungsnebenkosten sind überdurchschnittlich gestiegen: Diese lagen im August 2025 um vier Prozent höher als im Vorjahresmonat. […]
September 16th, 2025 at 13:55
@34: Einer noch obendrauf: Viele leihen Geld für Lebensmitteleinkäufe – und zwar von Verwandten
Besserer Link: Alltag auf Pump – wieso sich so viele Deutsche Geld für Lebensmittel leihen
Immerhin haben viele Beschäftigte auch mehr Geld in der Tasche: Im zweiten Quartal stiegen die Löhne dem Statistischen Bundesamt zufolge mit 4,1 Prozent erneut stärker als die Verbraucherpreise. Daraus ergibt sich eine Reallohnsteigerung um 1,9 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Kaufkraftverluste vor allem aus den Jahren 2022 und 2023 werden somit zunehmend ausgeglichen – auch wenn das Lohnniveau aus dem Vor-Corona-Jahr 2019 noch nicht wieder erreicht ist.
In kleinen Buden ohne Tarifbindung gab es in den letzten 10 Jahren mitunter keine Lohnerhöhungen, sondern Urlaubs- und Weihnachtsgeld wurden stattdessen vollständig gestrichen.
Willkommen in der Realität.
September 16th, 2025 at 14:21
Also damit konnte niemand rechnen: Deutschland fliegt aus den Top 10 der innovativsten Länder
Unter den 100 wichtigsten Clustern liegt München auf Platz 27, Berlin auf Platz 30 und Köln auf Platz 43. Die ersten Plätze gehen an die Regionen Shenzhen–Hongkong–Guangzhou, Tokio–Yokohama und San Jose–San Francisco. Unter den ersten zehn Clustern sind vier in den USA und drei in China sowie je einer in Japan, Südkorea und Großbritannien (London).
Kein Wunder, wenn unsere Vertreter China den Stinkefinger zeigen. So machen das schlechte Verlierer eben.
September 16th, 2025 at 16:44
@35.: Dramatisch wird es dann im Krankheitsfall, wenn das Krankengeld bzw. die Unterstützung der Rentenkasse (bei Reha) nicht reicht. Ich kenne Fälle, wo sich die Leute kaputtmalocht haben und durch Krankheit so gut wie gar nicht über die Runden kommen. Kredit gibt es keinen und weitere Unterstützung gibt es auch nicht. Da bleibt nur die Verwandtschaft, wenn die noch Kröten übrig hat. Das ist auch Realität und gehört zum Alltag auf Pump, nur diesen Alltag kennt die WirtschaftsWoche nicht.
September 16th, 2025 at 17:37
Zu 3: Oh ja! Und vielen Dank.
September 16th, 2025 at 18:25
Habt ihr das auch gelesen, dass ein paar aufgebrachte Jugendliche einfach mal Nepals Regierung innerhalb weniger Tage gestürzt haben?
Fragen wir doch Brian Berletic, was er dazu meint: Deep Dive: Who is Behind Regime Change in Nepal & How to Follow the Money… (yt, 1:37h)
Die Linkliste unter dem Video ist beachtlich.
Apropos: Warum meldet sich @Fred eigentlich nicht?
September 16th, 2025 at 22:13
@keine ahnung #27.: "Darum lasst uns alles wagen" , vom Zottelbart ist schön und siehe da, der Tag war weniger grau.
September 17th, 2025 at 07:37
Das freut mich! Hier noch ein schönes Zitat: "Ach lieb lieb Liebchen, nun mengelierst Du Dich noch gar in die Politik. Das ist ja das Halsbrechendste. Karlchen, bedenk nur immer, daß Du daheim ein Liebchen hast, das da hofft und jammert und ganz abhängig von Deinem Schicksal ist." (aus einem Brief von Jenny von Westphalen an Karl Marx, 1841)
Rührend, oder? Wer da von wem abhängig war ist allerdings noch die Frage. Denn hätte die spätere Frau Marx dem vielschreibenden Herrn Gemahl nicht so ausdauernd zur Seite gestanden, dann hätte der vermutlich so einiges weniger aufgeschrieben.
September 17th, 2025 at 09:27
Ja, es ist wirklich rührend, aber auch ohne seinen Freund Friedrich hätte er so einiges nicht aufschreiben können. Es ist gut, dass er die Beiden hatte.
September 17th, 2025 at 10:02
So teuer waren Wetterextreme 2025 für Europa: „…Dies entspricht einer Einbuße von 0,26 Prozent der gesamten Europäischen Wirtschaftsleistung…“ (UNERHÖRT!) Nach Lesen des Artikels drängte sich mir der folgende Schluss auf: Sollten Wetterextreme nur schädlich sein für Ü60, Sozialschmarotzer und Minderleister ohne Kapital, es gäbe überhaupt keinen Klimawandel. Da jedoch auch die Demokratische™ Mitte® gegrillt wird, müssen eben Kosten-Nutzen-Analysen angefertigt werden, sie können hier mit GooglePay, Sofortüberweisung und PayPal ihr Wunschgutachten beauftragen.
September 17th, 2025 at 11:08
@BerndH60: Ich sehe das nicht als Lapalie an. Ich kenne jemanden, der sich ein paar Jahre 'halbwissenschaftlich' mit den Böden auf dem Gebiet der eu beschäftigt hat. Wenn's hier Kacke läuft, dann kommt irgendwann die große Hungersnot.
September 17th, 2025 at 11:12
Noch so eine Gülledusche:
"Seine Regierung habe »den festen und gemeinsamen Willen, sich dieser Realität zu stellen«, sagte der Kanzler."
Aufgemerkt! Dieser Realität, nicht der Realität. Und mit ersterer meint er eben jene zutiefst kranke Phantasmagorie, wie sie er und seine Buddies in ihrer Echokammer formulieren. Seine Suada in Kurzform: Durch Rußlands Aggression droht uns der Verlust von Freiheit, Wohlstand, Werten und das gesellschaftlichem Miteinander. Jetzt mal Schluß mit der sozialen Hängematte, alle an den Händen gefaßt, gemeinsam frischauf ans Werk und tüchtig Panzer für unseren Wohlstand und Frieden bauen!
"Deutschland gestaltet wieder in Europa." Endlich wieder ein tatkräftiger Kanzler mit Blick fürs Große. Nach rund 90 Jahren Pause. Aber diesmal wird es klappen.
September 17th, 2025 at 11:34
Es ist nicht zu fassen. Die Realität, in der das auf einem Niveau liegt mit "Die USA gestalten wieder Hiroshima", dürfte in diesem Leben nicht mehr zu dieser Mischpoke vordringen.
September 17th, 2025 at 11:49
Immerhin hat er uns bei diesem auf uns ergossenen Sprachdurchfall mit Tränen von Selbstergriffenheit ob seiner staatsmännischen Größe verschont. Wenigstens etwas.
September 17th, 2025 at 11:52
Ich wäre ja geneigt, gleich zu empfehlen, die Charge durch echte Schauspieler zu ersetzen, aber die Erfahrung damit ist ja auch nicht so wirklich gut.
September 17th, 2025 at 11:55
Es sind doch aber gerade die Rituale, welche die Gruppe zusammenschweißen.
– Tote vor 80 Jahren: *heulschluchz*
– Tote jetzt: Komm, lass mal Waffen liefern.
"Nie wieder" gilt nicht für alle. Muss man wissen!
September 17th, 2025 at 14:25
Apropos: Sogar der Steinmeier hat vernünftigeres zu sagen: Merz: Deutsche gehen zu oft zum Arzt
Jeder nicht reiche Rentner wäre ein kompletter Vollidiot, wählte er künftig die cdu.
September 17th, 2025 at 14:45
Wenn der "Wir müssen wirklich an die Substanz des Systems gehen"-Linnemann dem Frank-Folter applaudiert, sollte man mit Vorschußlorbeeren für Letzteren vorsichtig sein. Klingt ja auch schon durch. "Bekämpfung von Missbrauch, Vermeidung von Fehlanreizen, Solidarität und Eigenleistung zeitgemäß justieren". Diese Chiffren kennen wir. Genauso neoliberale Arschlöcher, wie alle anderen. SPD-Tradition halt, wie immer. "Unser Sozialstaat ist ein Schatz“ ist nur sprachlicher Zuckerguß für die koalitionäre Giftpille. Wolf und Kreide, aber altbekannt. Jeder nicht reiche Rentner wäre ein genauso kompletter Vollidiot, wählte er wegen solcher Blenderei immer noch die Partei der kleinen Leute™.
September 17th, 2025 at 15:12
Wegen mir können sie die nsdap wählen. Es steht immer "Deutschland" und "Kapitalismus" (der gute!) drüber.
Ich glaube, diese Diskussion müssen wir hier nicht führen.
September 17th, 2025 at 15:17
Natürlich nicht. Aber man kann zur Vermeidung von Mißverständnissen immer mal wieder dran erinnern. Die mitlesende KI will ja ordentlich trainiert werden. Ich bin erst zufrieden, wenn die auf die Frage „Wen soll ich wählen?“ mit „Vergiß es!“ antwortet.
September 17th, 2025 at 15:40
Bericht: F-16-Rakete traf Haus in Polen – nicht russische Drohne
Tja, ähm, also damit konnte ja niemand rechnen. Wirklich nicht, ich schwör's.
Irgendwie stehen diese nato-Freunde immer wie Vollidioten da. Schlimmer Verdacht: Es sind Vollidioten.
Das eröffnet en pasant ein ganz neues Feld für Polenwitze.
September 17th, 2025 at 16:03
@R@iner(44):
Das der aktuell kommende Klimawandel vom Menschen verursacht wurde ist für mich maximal ein Nebenschauplatz.
Interessant ist einzig und allein, dass der Mensch zum ersten Mal in seiner Geschichte vorgewarnt ist und sich vorbereiten könnte. Und diese Möglichkeit wird, wie üblich, episch verkackt. Und zu diesem Versagen trägt die Wissenschaft aus monetären Gründen kräftig bei. Anstatt sich ehrlich zu machen und Bevölkerung und Politikern einzuhämmern, dass in einem gigantischen, chaotischen System wie der Atmosphäre des Planeten Erde sich zu keinem Zeitpunkt exakte Vorausberechnungen erstellen lassen, dafür aber grobe Trends. Und wenn sich ein Trend in der Atmosphäre manifestiert hat, hält das niemand mehr auf. Statt dessen ergeht man sich in Gefälligkeitsgutachten und bestätigt, dass man nur genug E-Autos produzieren muss und Beton im Wald vergraben, schon steigt die Temperatur garantiert um nicht mehr als 2 Grad (hat die Wahrsagerin auf der Kirmes bestätigt) und alles wird gut oder aber die EU weite Wirtschaftsleistung fällt um 0,26% (Dachverband europäischer Glaskugelbesitzer).
Wie haben die wohl den Ausfall billiger russischer Energieträger rausgerechnet?
September 17th, 2025 at 19:12
@BerndH60: Danke für deine Ausführungen. Ich halte es auch für schnuppe, was der Auslöser ist. Um zu wissen, ob man aktiv etwas tun kann oder nicht, wäre das allerdings wichtig. Dass aber nicht einmal reagiert wird, ist schon erstaunlich, lässt aber erahnen, warum sich die Reichen Bunker bauen lassen.
Ich schätze, der Gedanke ist einfach "Fuck the rest".
September 17th, 2025 at 20:57
p.s. zu #39: Wenn ihr Berletic zugehört habt, dann vergleicht das bitte mit diesem Spiegel-Artikel: Nepals Gen Z stürzt die Regierung und wählt online eine neue
Was mich interessiert: Ziehen die sich die Infos aus dem Arsch?
September 17th, 2025 at 21:20
Die sind doch ganz dicke mt dem BND, die wissen alles genau.
September 18th, 2025 at 10:27
Bald haben wir unendliche Energiereserven, meint u.a. Sam Altman, der Oberfuzzy von OpenAI. Die Realität sieht das allerdings etwas anders: dyson spheres are a joke (yt, 54 Min.)
Der deutschen Wirtschaft geht es gut. Ich sehe es an der Stimmung.
Die Stimmung währenddessen: Jobs massacre in Germany: Establish independent action committees!
The trillions for armament, war and trade war are to be paid for by a general attack on all remaining social gains.
September 18th, 2025 at 13:32
"Jobs massacre in Germany" in meiner Zeit, in der BRD. Hies das Wir machen gute Gewinne, die wollen Wir in Zukunft sichern. Deswegen kürzen Wir Personal. Keine Angst Wir machen einen Sozialplan. Der andere Spruch war, bei Verluste. Lohn-, Personalkürzung oder Rationalisierung. Im Wettbewerb bleiben. Das war kurz vor der Jahrtausendwende, ja die "gute" alte Zeit (brauch Ich nicht wieder). Der Unsinn dahinter war die Spannung aufrecht zu erhalten. Die Lohnempfänger zu motivieren. Die Empfehlung war mehr zu arbeiten und "out of the Box" zu denken. Tat man das war es auch nicht recht. Das mit (let me) "out of this Box".
September 18th, 2025 at 13:48
@bentux: Hurra, die Achtziger sind wieder da! Passend zum Kanzler, würde ich sagen. Ich warte noch auf die "verantwortungsvollen Modernisierer".
Landesweite Proteste gestartet – erste Festnahmen vs. "Die Deutschen sind krisenmüde"
September 18th, 2025 at 14:29
"Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will"?
Gut gebrüllt, Löwe, möchte man da sagen. Nur dass dieser Slogan schon lange nicht mehr im (Selbst)Bewusstsein der arbeitenden Menschen zu finden ist. Die Kritik an den Gewerkschaften zeigt das mehr als deutlich.
Auch der Begriff Sozialismus ist verbrannt, nicht unwesentlich verursacht durch den ehemals "real existierenden" Sozialismus, der kein Sozialismus war. Das angebliche Volkseigentum war nichts als eine leere Floskel, es war Staatseigentum.
Die Macht lag in Händen des Staates, nicht des Volkes. Aber da in diesem untergegangenen Land niemand Millionär werden konnte, sind inzwischen alle die für die Mehrheit der Menschen positiven Errungenschaften (Ich will sie hier nicht aufzählen) längst vergessen angesichts der neuen Versprechungen. Man könnte immerhin Lottomillionär werden und müsste das dann nicht mit einem Kollektiv teilen. Freiheit und Wohlstand – das sind doch die immer wieder beschworenen Versprechungen, die es zu bewahren gilt, nicht für alle, aber bestimmt irgendwann und irgendwie für mich.
Thatcher hatte das doch gut auf den Punkt gebracht.
September 19th, 2025 at 16:25
Wir wollen natürlich keinen Faschismus, aber guckt mal, was für eine tolle Idee wir haben: Dutch parliament wants to follow U.S. example and label Antifa a terrorist organization
September 19th, 2025 at 18:29
Läuft doch. Genau in die Richtung, die angestrebt wird. Wem sollte da schon auffallen, dass das Gegenteil behauptet wird?
September 23rd, 2025 at 11:43
Noch eine Wahrheit: Heizkosten steigen 2025 deutlich an
Da werden sich alle freuen, die jetzt schon ihre Kosten beim Versorger stunden lassen.
Wann gibt's endlich Kreditkarten für Nahrungsmittel?
September 23rd, 2025 at 12:33
"Jeder Mensch hat das Recht, eine Niere zu verkaufen" Alles weitere regelt der Markt.
Demnächst auch in Ihrem Bundestag. Verpassen Sie nicht die aktuellen News. Bleiben sie dran!
September 23rd, 2025 at 12:47
Die Sau muss immer mal wieder durchs Dorf. Das sollte dann wenigstens mit Neuerungen angereichert werden, etwa einer verbindlichen Bewertung der Organe nach Herkunft, Bildung und Leistungsbereitschaft des Spenders.
September 23rd, 2025 at 12:48
@65 Die Tagesschau dehnt das Sommerloch aus.
'Öl und Gas in 20 Jahren dreimal so teuer?' das erinnert mich an eine typische Bewerbungsfrage, "Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?". Das ist Genauso sinnvoll, man Orientiert sich um, weiß nicht mal was, wo, wann, warum, wie viel, morgen ist und dann so was. :-)
Wenn Sie die Russen noch mehr reizen, wird das "Indische Gas" noch teurer, plus der Strompreis steigt, weil die miteinander gekoppelt wurden. Erst alles teurer machen und dann Einen noch verarschen.
https://www.maxenergy.de/magazin/warum-steigt-der-strompreis-wenn-der-gaspreis-steigt/
September 23rd, 2025 at 13:01
Far out: Ich las eben, der Bau der Moseltalbrücke (A61), damals eine der höchsten Autobahnbrücken der Welt, hat 40 Millionen DM gekostet. Kauf ich!
Mal sehen, wie viele die Korruptis von der halben Billion Kriegstucht saniert kriegen.
September 23rd, 2025 at 13:07
@67
Das Machwerk ist von 2018 und war als Anregung auf die abschließende Frage von @65 gedacht. Nach dem Vorstoß des AfD-Vordenkers Peter Oberender (Doktorvater von Alice Weidel) in 2013 ist es ruhig ums Thema geworden. Aber wer weiß. Nicht zuletzt im Zeichen der Kriegstüchtigkeit könnte man wieder drüber nachdenken. Die Kriegsversehrten kriegen ein Organ, der opferbereite Volksgenosse sein Brot und der Markt was zum Handeln. Win-Win-Win. Ich sehe hier eine Diskussionslücke, nicht wahr?
September 23rd, 2025 at 13:24
Ashwin Shashindranath, a former Macquarie Group managing director who’s now a partner at Energy Impact Partners, says what he saw on the trip made it “very clear” that Western investors live “in a bubble” in their misconceptions about China.
China manufactures about 80% of the world’s solar panels, supplies some 60% of the planet’s wind turbines, 70% of its EVs and 75% of batteries, all at a lower financial cost than the West.
What’s more, China’s share of global clean energy patents stands at around 75%, while the country dominates the supply chain for the critical minerals that underpin many green technologies.
Wer Telegram hat, hier der komplette Bloomberg Artikel als Zusammenfassung. https://t.me/Slavyangrad/142115
Immerhin verstehe ich jetzt die Kriegsgeilheit, der Westen liegt technologisch soweit zurück wie zuletzt bei Karl dem Großen, als sich muslimische Gesandte fragten, welche Untat sie begangen hatten, um eine solche Kloake zu verdienen.
Einholen können wir euch nicht, aber alles zerstören.
September 23rd, 2025 at 15:36
@70: Man erkennt sofort die Managementerfahrung. Manchmal mache ich mir Sorgen, ob die FDP u.ä. nicht auch hier mitlesen und ihre Programme aus den Kommentaren schmieden.
September 23rd, 2025 at 16:10
… und den Mersmann würde ich auch bald mal abholen lassen.
Was sagt eigentlich der Idiot von nebenan, der sich "Politologe" nennt, zu solchen Vorgängen? Ich frage für einen Troll.
September 24th, 2025 at 11:45
So nach etwa 10-15 Jahren erkennt sogar die faz, was Sache ist: Das Aufstiegsversprechen gilt nicht mehr
Zu wenige und zu teure Wohnungen und Häuser: Immer weniger Deutsche glauben an den sozialen Aufstieg – ein Gefühl der Ohnmacht macht sich breit. Besonders unter jungen Leuten.
Und morgen lesen wir bei faz+: "Experten zeigen Ihnen, wie sie trotzdem an ein Eigenheim kommen."