Quelle: Internet
Nein! Doch! Oh! Echt jetzt? Kann ja gar nicht. Zwanzig?! Glaub ich nicht. Mit diesem übelsten Zeilenschinder der ganzen Geschichte dieses einst beinahe relevanten Blogs beginnt also ein weiterer Abgesang auf sich selbst. Totgehoffte leben nämlich noch länger als Totgeglaubte. Die kriegst du nicht kaputt. Sie weigern sich einfach, ihr Ableben auch nur zur Kenntnis zu nehmen. Das hält sie frisch. Also wenn man sie jetzt fragt.
Das kennen wir aus dem Politbüro und dem Weißen Haus zur genüge. Alte Reaktionäre, die nicht nur ihre beste Zeit hinter sich haben, sondern längst außerhalb derselben leben. Von dort aus, der Exklave ihrer unzugänglichen Selbstherrlichkeit, salbadern sie ihr Zeugs vor sich hin und umgeben sich mit willfährigen Claqueuren. Biden, Trump, flatter.
Hat er sich gerade in eine Reihe mit US-Präsidenten gestellt? Redet er just in der Dritten Person von sich? Ja, zwanzig Jahre sind eine lange Zeit und er war auch schon deutlich Ü30, als er damit anfing. Dass es aber so schnell so weit geht; wer hätte das gedacht? Erbärmlich, wie er sich am Mitleid derer wärmt, die er nicht einmal zu sehen bekommt. Sagen wir ihm einen letzten Gruß und wenden uns ab.
Lasciate ogni speranza
Die Drohung steht nach wie vor im Raum, dass weitere fünf Jahre hinzukommen sollen. Die meisten Lebenslänglichen wären schon fünf Jahre draußen; das hier ist schon besondere Masse der Sühne und grenzt an Sicherungsverwaltung oder wie das alles heißt.
Zwar wurde hier mehrfach und in typischer Mantraart deutlich gemacht, dass eine "besondere Schwere der Schuld" depperte Mythologie ist, aber lassen wir uns doch zur Feier des Tages nur dieses eine Mal kurz darauf ein:
Wenn Schuld, also die Verursachung eines Schadens wie etwa die durch des Betreibers hiesigen Auftritt an den Mützen und Murmeln seiner Leser, eine Schwere hat, mithin Gewicht, mithin eine Masse, dann bedeutet dies auch, dass sie den Raum krümmt. Das, liebe Mitinsassen, kann man hier vielleicht tatsächlich feststellen. Wenn man eines von diesem Universum sagen kann, dann, dass es reichlich krumm ist. Ich danke Sie!
p.s.: Schon 1956 wusste man:
"Die Ideologie des Feynsinn ist eine skeptische Allwissenheit, die an allem zweifelt außer an sich selbst. Eine Kritik, die keinen anderen Ansatz besitzt als diesen imaginären Hebelpunkt, macht sich von vornherein zur Magd der Ereignisse. Sie schränkt sich auf die pure Taktik ein und gesteht, noch ehe sie geübt wird, ein, daß sie nichts aus den Angeln heben wird. Zwar gibt sie vor, die Welt retten zu wollen, doch weiß sie nicht, zu welchem Ende."
September 26th, 2025 at 11:50
Als zumeist stiller Mitinsasse der nach längerer Abwesenheit zurück ist: Glückwunsch zu dem Jubiläum flatter!
September 26th, 2025 at 12:18
Als Mitinsasse bin ich zwischendurch gerne auf Freigang hier.
Glückwunsch! Walk On!