Das Absurde ruiniert das Und der Aufzählung
Der Kanzler eröffnet die Kabinettssitzung und kommt gleich zur Sache:
„Meine Damen und Herren, die oberste Heeresleitung hat mir just mitgeteilt, dass die russischen Truppen unsere alliierten demokratischen Ukrainer auf eine Weise der Verschnüstung hinterlassen haben. Das ist offenbar eine neue Dimension. Wenn Putin mit Verschnüstung vorgeht, müssen wir mit erbarmungsloser Härte zurückschlagen. Sofort. Unverzüglich.“
Protokollant Ernst Orff, Staatssekretär: „Mein Kanzler, war vielleicht gemeint …“
Kanzler: „Nicht unterbrechen; die Lage ist zu, Ernst.“
Anja T. Bock (Ministerin des Äußersten): „Sehr richtig, mein Kanzler, ich habe die Bestätigung der allerobersten Heeresleitung. Wenn wir die Verschnüstungen nicht aufhalten, schickt Putin immer mehr davon. Wir sind sicher, dass er es auf die Kinder abgesehen hat.“
Kanzler: „Danke, Frau ähm, aber lassen Sie mich weiter ausführen. Ähm, welche Kinder?“
Ministerin des Äußersten: „Na die am Frühstückstisch. Die sie so gern mögen, die …“
Kanzler: Aha. Danke, Frau … ähm. … Ja, also … Unerbittlich, wie gesagt. Ich erwarte, dass sie alle mit Hochdruck daran arbeiten.
Protokollant Ernst Orff, Staatssekretär: „Mein Kanzler, es heißt ja im Sprichwort …“
Kanzler: „Jetzt kommen Sie mir doch nicht mit Sprichwörtern, Herrgottnochmal. Wir machen hier Politik. Weltpolitik! An die Arbeit! Orff? Protokoll bis heute Mittag. Abtreten!“
Bis hierhin vielen Dank
Was, das ist nicht lustig? Völlig albern und der Lage ganz und gar unangemessen? Aber was soll man noch sagen, wenn der Amtierende erklärt: "Die Trennung von Außen-, Sicherheits- und Innenpolitik ist überholt" und das gleich mit einer Feindschaftserklärung an die größte Atommacht der Welt verbindet? Das ist doch nur deprimierend.
Mal eben die Trennung von Ressorts, Kompetenzen und gegenseitiger Kontrolle aufgelöst. Innere Sicherheit – Polizei – ist Ländersache. Die Bundeswehr darf aus Gründen nicht im Inneren eingesetzt werden. Es gibt aus Gründen keine zentrale Hoheit über alles. Gewaltenteilung bedeutet gerade auch, diese Ressorts zu trennen.
Das ist jetzt also überholt. So wie man sicher auch nicht für jeden Mist einen Richtervorbehalt braucht oder auf ein Urteil warten muss, während der Feind überall seine sinistren Pläne verfolgt. Unnötiger Ballast. Gibt es noch einen Aspekt des Faschismus, der aktuell nicht wiederbelebt wird? Überrascht mich!
September 21st, 2025 at 18:41
Möglicherweise schaffen wir es nicht, zum 100-jährigen Jubiläum in 2036 die Olympischen Spiele nach Deutschland zu holen, weil sich der Russe nicht um Termine schert und uns schon vorher – wieder mal – überfällt. Und an einer Leni Riefenstahl, um „Das Fest der Völker“ zu dokumentieren, fehlts auch noch.
September 21st, 2025 at 18:46
Wenn sie ihren imperialistischen Kolonialismus aufgeben und Königsberg endlich zurückgeben, können wir sie ja mitmachen lassen.
September 21st, 2025 at 19:26
Krössinsee fänd ich wichtiger. Wir brauchen gute Ausbildungszentren.
September 21st, 2025 at 20:23
Das ist bereits NATO-Gebiet, da kann man nix machen.
September 21st, 2025 at 21:26
Die Generaloberst-Beck-Kaserne, vormals Ordensburg Sonthofen, ist offensichtlich die bessere Wahl. Da begreift sogar Gen Z den militärischen Zusammenhang.
September 21st, 2025 at 22:19
Der nachgestellte Merzbau von Schwitters in Hannover, ist schon beeindruckend, jedenfalls ging es mir so. Der Bau strahlt Ruhe und Frieden aus, man fühlt sich wohl darin. Der "Merzbau" der jetzt entsteht, ist in der Tat nur noch deprimierend. Aber vielleicht gibt es ja zu Weihnachten eine Überraschung, wenn der Weihnachtsmann kommt. Ist ja nicht mehr so lang bis dahin.
September 22nd, 2025 at 06:32
Es fehlt noch der soziale Aspekt, also z.B. eine Lifestyle-Organisation wie "Kraft durch Freude" bzw. wenigstens ein "Amt für Reisen, Wandern und Urlaub".
"Ich will, dass dem Arbeiter ein ausreichender Urlaub gewährt wird und dass alles geschieht, um ihm diesen Urlaub so wie seine übrige Freizeit zu einer wahren Erholung werden zu lassen. Ich wünsche das, weil ich ein nervenstarkes Volk will. Denn nur mit einem Volk, das seine Nerven behält, kann man wahrhaft große Politik machen."
Ein kluges Führerwort, das auch heute noch Gültigkeit hat. Für die große deutsche Politik, die derzeit gemacht wird, braucht es wahrlich Nerven wie Drahtseile.
September 22nd, 2025 at 16:05
Frau Henn entwickelt in letzter Zeit immer mehr interessante und kluge Schlussfolgerungen. Europa und die Ukraine: An der Wurzel des Wahns lauert die Angst…Das ist vielleicht sogar die Erklärung, warum die Sympathie für einen Verbrecher wie den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu so groß ist. Das ist nicht nur ideologisch, wie auch immer das zurechtgedreht wird. Da steckt auch ein Stück Identifikation drin ‒ der Mann versucht schließlich nur, mit allen Mitteln, bis hin zum Genozid, nicht im Gefängnis zu landen, das kann man doch verstehen. Da fühlt man mit.
September 22nd, 2025 at 19:00
Simplicius analysiert den neuesten Artikel vom Godfather of warmongers Robert Kagan
September 23rd, 2025 at 08:14
Eigentlich hatte die BRD nie eine richtige Gewaltenteilung. Die Richter werden von den Parteien bestimmt. Staatsanwalt muss um seine Beförderung bangen, wenn die Themen zu daneben sind. Politiker können Papiere mit nach Hause nehmen und unter Verschluss halten. https://youtu.be/UHkzcebFfD8?feature=shared Es reicht die Beschreibung zu lesen.
Wenn man dann noch das mit den Masken, Maut und der Infra so betrachtet. Passt das B in der BRD.
Die Europawahl, wofür? Gut Sonneborn ist wirklich eine Bereicherung. Aber, Von der Leyen… war als Verteidigungsministerin doch gut aufgehoben. Berater in die Konflikt-Zonen schicken, Krieg mehr Wirtschaftlich angehen, einfach genial. Das die Rüstungsindustrie angepisst war, ist ja klar. Das ganze Zeugs auf Halde, muss auch gewartet werden und veraltet. Deswegen nun das Abwrack-Programm im Osten. Ich schweife ab.
Also ein Parlament, was Vorschläge der Kommission abnicken darf/kann. Zweimal im Jahr umzieht. Ansonsten, nett das wir es haben.
Sagen Wir es mal so, was will man davon erwarten?
September 23rd, 2025 at 09:23
Sagen Wir es mal so, was will man davon erwarten?
Nach 2500 Jahren Experimenten in Sachen Demokratie sollte doch so langsam die Erwartungshaltung klar sein. Es ging seit dem Wahlrecht "Freier Bürger" im Athen Aristoteles über das preußische Drei-Klassen-Wahlrecht bis zur repräsentativen Demokratie USA/BRD/EU immer nur darum, die Reichen vor den Habenichtsen, von denen es blöderweise immer so viele gibt, zu schützen, unter Aufrechterhaltung einer Illusion von Partizipation.
Schon die alten Griechen haben nämlich sehr schnell herausgefunden, dass selbst die härteste Diktatur nicht annähernd die Wirkung eines Traumes von Freiheit entfaltet.
September 23rd, 2025 at 17:51
Gottseidank, nicht in Deutschland Spendet Organe haben sie gesagt, wir warten auch ganz ehrlich bis ihr richtig tot seid, isch schwör, Bruda!
September 23rd, 2025 at 21:36
#2 @flatter
Königsberg… war das nicht der Chef vom Schimanski? Den haben die Russen jetzt?
September 23rd, 2025 at 22:06
Haben die, die Schweine. Das war doch der mit dem kategorischen Konjunktiv.
September 24th, 2025 at 09:34
Kategorischer Konjunktiv? Der war wirklich gut – die Essenz der deutschen Politik und des begleitenden Presswesens in zwei Worten auf den Punkt gebracht.
Weswegen ich hiermit flatter für den dies- oder nächstjährigen Friedrich-Nietzsche-Preis nominieren möchte. Aber Vorsicht: der wird vom Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt vergeben.