Ich hatte ihn einmal vorgestellt als jemand, der mir beim Durchzappen schon Zahnschmerzen bereitete, konnte mir nicht recht vorstellen, wer sich das freiwillig antut und hatte gehofft, dass sich das schnell erledigt. Stadtessen ist das inzwischen die Speerspitze des deutschen Journalismus, das zu sich selbst gekommene Niveau der Echokammer reaktionärer Mittelschichtsclowns:
"'Wenn ich einen Bot auf dem Bildschirm habe, will ich ihn auch erschießen können', fiel mir zu ihm heute ein. Der existiert doch gar nicht, oder? Ich habe mir ja einiges an Dummtalk angetan, wenn auch nur beim Durchzappen und minutenweise in den letzten Jahren, aber diesen Krawattenzombie mit Frisurtragevorrichtung – wer tut sich den an? Wozu ist das gut? Ist das eine Art Testbild? Oder vielleicht eine Prüfung der verschwörerischen Weltregierung, ob Fernsehzuschauer ihr Oberstübchen endgültig und vollständig vom Mobiliar befreit haben? Gehen die Sparprogramme inzwischen so weit, dass uns jeglicher Verstand gestrichen wurde? Oder handelt es sich um eine Dauerwerbesendung der Stiftung Schädel-Hirn-Trauma? Kommt da am Ende womöglich eine Therapieempfehlung gegen Hohlfruchtsyndrom und Logorrhoe? Oder ist das nach Schicklgruber und Ackermann der nächste Versuch barbarischer Alpenvölker, der Welt den Rest zu geben?
Hilfe!"
Lasciate ogni speranza
Was Sabine Christiansen begann und Dompteure des Brot-und-Spiele-Infotainments zu einem kalten Buffet der INSM, der Atlantiker und rhetorischen Endlosschleifen entwickelt haben, ist im Tal aufgeschlagen, wo es Hirn und Gedärm gemäß physikalischer Regeln auf dem harten Boden der Tatsachen verteilt hat, zur Unkenntlichkeit all dessen, was einmal menschlich gewesen sein mag. Die letzte Hoffnung ruht jetzt auf Wenck und Steiner Chatbots, die in Vertretung der Vertretung ihrer Lanzleute unter sich palavern. Wenn man dann noch das Publikum automatisiert, ist großer Schaden abgewendet.
Nun waren Talkshows, zumal unter Beteiligung politischer Prominenz, extrem selten erhellend. Sie sind aber systematisch degeneriert worden, parallel zur Dekadenz der politischen Kultur. Zuerst wurden Seiten gewählt, dann die professionellen PR-Tanks in Stellung gebracht, schließlich wird nur mehr darauf geachtet, dass ja keiner etwas anderes zu sagen wagt, als was das Festkomitee für wahr befindet.
"Gatekeeper" nannten sich Journalisten einmal, worin die Anmaßung bestand, den Leuten vorzufiltern, was als wichtig zu gelten hat. Inzwischen sorgen sie dafür, dass keiner mehr rauskommt, ohne vorher den Eid auf die Einheitsmeinung geleistet zu haben oder wenigstens für die Weigerung geteert und gefedert zu werden. Lanz. Of all people. Das kannst du nicht mehr unterbieten.
Juli 6th, 2023 at 07:55
Ja, es war ein journalistisches Armutszeugnis, wie der sich rhetorisch und intellektuell überlegen fühlende Lanz und seine Sekundanten an Aiwanger abarbeiteten.
Im übrigen gilt: " Ich weiß auch nicht, warum du immer Werbung für einen Hanswurst machst, den du nicht leiden kannst." ooooops
Juli 6th, 2023 at 11:22
Du musst noch sehr viell üben. Den Namen Aiwanger habe ich zuvor hier noch nie erwähnt. ;-P
Juli 6th, 2023 at 11:28
Nun ja, nur ein weiterer kleiner Moment der Wahrhaftigkeit von unserem Andreas Hofer.Die Niveau-Skala ist halt doch nach unten offen.Lanz bleibt halt Lanz.Ich erwarte in Bälde Traktorenaufstände.
Juli 6th, 2023 at 11:31
Guxtu hier.
Juli 6th, 2023 at 12:04
Wo haben die denn den ausgebuddelt? Geraune statt Analyse, Klischees über Wutossis, mit "unkritisch" schon beschönigte Überzeichnung eines Demokratiestatus (die Guten vs. AfD), Geschichtsklitterung im Rahmen eines erschütternd naiven Geschichtsbildes – und der beschwert sich über einen angeblichen Bildungsmangel. m(
p.s.: Aber fein gendern kann er.
Juli 7th, 2023 at 10:56
Ins Bild passt, dass Nachrichtensprecher jedwede Meldung widerstandslos abzulesen haben, wie dümmlich auch immer.
Heute Morgen im Radio eine Meldung, die Bahn wolle ihre Züge modernisieren.
"… sollen mit einem System ausgestattet werden, dass automatisch Hindernisse erkennt und ausweicht"
Juli 7th, 2023 at 11:36
@Bernd: Es soll Leute geben, die Bremsen durchaus als "eine Bewegung machen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden" auffassen – während andere das auf eine Richtungsänderung reduzieren.
Juli 7th, 2023 at 11:47
Mag sein, dass es Leute gibt, aber ausweichen bedeutet nicht bremsen.
Was anderes: Der Kuhjournalismus entdeckt in einem "Liveblog" heute sauaktuell, dass die IAEA im NPP Saporoschje keinen Sprengstoff gefunden hat. Ich weiß das schon seit Tagen. Und ich dachte, die hätten schon Faxgeräte.
p.s.: In Telepolis erscheint auch immer mehr Schwachsinn. Detail: Die Wagner PMC sei ja aufgelöst, das müsse jetzt durch Kanonenfutter ersetzt werden. Der Bergiff "Kanonenfutter", beliebt in der Propaganda gegen RUssland, bildet bezüglich des Ausbildungsniveaus der Soldaten das Gegenteil der Realität ab. Zudem sind 80% der Wagner-Söldner – die auch nie alle gleichzeitig im Einsatz waren – jetzt Teil der offiziellen Truppen. Ich frage mich immer, mit welcher Motivation oder Qualifikation solche Schwätzer ans Werk gehen und wer ihnen dafür eine Plattform bietet.
Juli 7th, 2023 at 17:37
flatter 5: Der Typus des "Protestwählers" war bereits zur Jahrtausendwende zu Zeiten von DVU und Republikanern Gegenstand des medialen und sozialwissenschaftlichen Diskurses. Ergebnis: Es gibt ihn nicht, denn wer extrem rechte Parteien wählt, erwartet die Umsetzung ihrer Versprechen.
Die Behauptung mit der Alternativlosigkeit wird nirgendwo mit der Frage verknüpft, warum nicht die Linke oder gar nicht gewählt wird.
Der geistig verstrubbelte Püntes verortet die Ursachen des momentanen AfD-Hypes zuvorderst bei Luisa Neubauer und Jan Böhmermann. Da merkt man, wer richtig Ahnung hat.
https://tinyurl.com/bkspbxdz
was ist das? der link wird von uBlock blockiert. säzzer
Juli 7th, 2023 at 17:53
"Denn wer extrem rechte Parteien wählt, erwartet die Umsetzung ihrer Versprechen." Sagt wer? Und sind die (potentiellen) Wähler der AfD alle rechtsextrem?
Das sehe ich nämlich anders. Vor allem ist die Annahme, die Wähler irgendeiner Partei seien eine homogene Gruppe, purer Unsinn. In zeiten, in denen die Eliten des politischen Establishments ihrerseits zunehmend homogen nur mehr die Minderheit, aus der sie kommen, und das Kapital vertreten, sollte man erst recht dreimal hinschauen. So einfach ist das nicht.
Juli 7th, 2023 at 20:04
Als Antifaschist interessiert mich nicht, ob es sich bei AfD-Wählern um eine homogene rechtsorientierte Gruppe handelt. Ob besorgte Bürger oder Protestwähler. Wer trotz eindeutiger rassistischer, schwulenfeindlicher, frauenfeindlicher und antidemokratischer Aussagen (die Liste der Zitate würden den Rahmen dieses Kommentars sprengen) prominenter AfD-ler -also wissentlich – sein Kreuzchen hinter dem blauen Logo macht, will zweifelsfrei einen autoritären Staat mit all seinen faschistoiden Begleiterscheinungen, was meine prinzipielle Kritik an den anderen Parteien nicht schmälert. Bei ihren Positionen zum Ukraine-Krieg, zum Heizkostengesetz, dem scheinseriösen Auftreten von Talkshowgästen aus der ersten und zweiten Reihe der AfD-Politiker und dem sog. Genderwahn sollten Linke nie den Kontext vergessen, in dem dieser Zirkus stattfindet.
Zum Protestwähler eine Studie von forsa: https://tinyurl.com/5n7k25bp
Juli 7th, 2023 at 20:06
"will zweifelsfrei einen autoritären Staat mit all seinen faschistoiden Begleiterscheinungen" – sehe ich ebefalls völlig anders. Das "zweifelfrei" kannst du schon streichen, weil ich heftig daran zweifle.
p.s.: Das ist kene Studie, das ist eine Meldung über eine Studie. Damit kann ich nicht arbeiten.
p.p.s.: Bei so weitreichenden Aussagen erwarte ich mindestens eine seriöse Studie, aus der sie endeutig hervorgeht, sonst ist das ein Stereotyp.
Juli 7th, 2023 at 20:25
Ehrlich gesagt ist es mir scheißegal ob Wähler von Naziparteien selber weche sind oder nicht.
Das Ergebnis (Resultat) zählt.
Juli 7th, 2023 at 20:26
Klar, wenn man denken zu anstrengend findet, macht man es sich halt schön einfach. Ich erfahre aber ohne differenzierende Analysen nichts über Ursachen, Folgen und Optionen. Ich habe dann nur immer Recht.
Juli 7th, 2023 at 20:42
Ich hatte Politische Soziologie der Corona-Proteste (pdf) von Oliver Nachtwey et. al. bereits irgendwann verlinkt. Da steht einiges drin.
Juli 7th, 2023 at 21:31
@altautonomer #11: Da ist ja noch nicht einmal ein Link auf die Studie. Was für ein Müll.
Grundsätzlich gilt: Nicht alle, die ich nicht leiden kann, sind Nazis.
Juli 8th, 2023 at 03:56
Zu Lanz und Co: Geht für mich höchstens mal über die Mediathek.
Da kann man alle nervigen Passagen und lästigen Gäste wunderbar überspringen. Ab und an sitzt da auch mal jemand, der etwas Relevantes zu einem Thema beizutragen hat. (Funktioniert auch bei allen anderen Sabbelsendungen prima.)
Juli 8th, 2023 at 09:10
Heitmeyer (wird sicher auch als unseriös gedisst); "Der Soziologe warnte davor, die AfD bloß als rechtspopulistisch zu bezeichnen. Er spricht von „Autoritärem Nationalradikalismus“. Rechtspopulismus ziele etwa auf kurzzeitige Erregungszustände. Das sei in dem Fall unzureichend. Das Autoritäre solcher Parteien wie der AfD bestehe darin, ein verändertes Ordnungsmodell anzustreben mit traditionellen Lebensweisen, klaren Hierarchien und dichotomischen Gesellschaftsbildern wie „Wir gegen Die“, „Innen gegen Außen“ oder „Eigenes gegen Fremdes“. Beim Nationalistischen gehe es um Überlegenheitsansprüche deutscher Kultur. Dieser Politiktypus sei anschlussfähig an eine weitverbreitete „rohe Bürgerlichkeit“ – also eine verachtende Haltung gegenüber Schwächeren, die sich hinter einer glatten Fassade verberge."
https://tinyurl.com/mtmzn492
Es scheint mir, dass mit dem "Protestwähler" mal wieder der unwissende, naive, enttäuschte und verzweifelte Wählertypus installiert werden soll, der sich eigentlich gegen seine politische Überzeugung für einen "Denkzettel" an die etablierten Parteien entscheidet. Wissen wir doch auch, dass die Deutschen zum Nationalsozialismus verführt oder gezwungen wurden.
Die "Ganze normalen Männer" von Christopher Browning und die "willigenVollstrecker Hitlers" von Christopher Browning waren zum größten Teil keine überzeugten Nazis. Bis man ihnen gestattete, mal so richtig und leidenschaftlich die Sau gegen die Juden rauszulassen, waren es die sympathischen Lehrer in der Grundschule und die freundlichen Postboten aus dem Viertel.
Aber vielleicht erkennen Denkzettelwähler diese Themen der Neonazis einfach deshalb nicht, weil sie selbst Tag ein, Tag aus nur an Deutschland denken: an deutsche Interessen, an deutsche Goldmedaillen, an einen deutschen Sitz im Sicherheitsrat, an den Standort Deutschland, an die »Teamarbeit für Deutschland«, an den Tag der deutschen Einheit, an den Ruck, der durch Deutschland gehen müsse, an den angeblichen deutschen Schuldkomplex, an die »Dauerrepräsentation unserer Schande« (Martin Walser), an die »New Yorker Presse und die Haifische im Anwaltsgewand«, die Deutschland einen Maulkorb verpassen (Rudolf Augstein), an das »Selbstbewusstsein einer erwachsenen Nation« und an den »deutschen Weg« (Gerhard Schröder), an den Untergang der Wilhelm Gustloff (Günter Grass), an die deutschen Opfer des alliierten Luftkriegs, an die Bombardierung Dresdens, an den armen Hitler im Führerbunker, an Deutschland, die Melkkuh der Nationen, an Deutschland, Deutschland über alles.
Anders eine Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung mit 44 Probanden: "Die Befragten lassen sich auf (fast) keinen gemeinsamen Nenner bringen. Sie sind eine äußerst heterogene Gruppe mit unterschiedlichen Wegen und Begründungen, warum sie sich der AfD genähert haben. Auch sozialstrukturelle Muster ergeben sich nicht. Monokausale Erklärungen, wer,
warum die AfD unterstützt, greifen daher zu kurz. Die Partei wird als Projektionsfläche sehr unterschiedlicher Wünsche, Bedürfnisse und Themen wahrgenommen."
https://tinyurl.com/376s8vue
Juli 8th, 2023 at 11:27
Flatter, ich habe ja nichts gegen Analysen geschrieben. Mich interessiert nur das Geschwätz a la "…man muss die Leute abholen…blablabla" nicht die Bohne.
Wenn der "kleine Mann" meint er müsse Faschisten wählen, dann passte der Spruch von den dümmsten Kälber und den Metzgern wie die Faust aufs Auge.
Das Blöde ist nur, dass so eine Wahl echt miese Folgen haben wird.
Juli 8th, 2023 at 11:43
Mir geht es darum, erstens zwischen Wählern und Partei zu untersheiden – und die ist schon nicht homogen. Für die Meisten sind das keine Faschisten, nur ein Bruchteil kennt deren Programme und waschechten Faschisten sind die eh zu weich.
Es nuss doch auch auffallen, dass da nicht plötzich zehn Prozent der Wähler mehr faschistisch geworden sind. Mancher wird gar seine Ekelschwelle überschreiten, um irgendwie zu dokumentieren, dass ihm allmählich alles lieber ist das, was ist.
Interessant wird es, wenn man sich die Profile anschaut, etwa die Quote der Konfessionslosen unter den AfD-Wählern. Da sammeln sich die, die bei den anderen nicht reinpassen. Was sagt es uns jetzt, wenn die tendenziell die größte Gruppe sind? Dass man denen unsere schöne Demokratie besser vermitteln muss? Und wo ist das Gewicht des Faschismus eigentlich größer, im Modell Höcke oder im Modell Merz? Das sind fragen, die ggf. zu Erkenntnissen führen. "Die sind ba" eher nicht so.
Juli 8th, 2023 at 11:52
@altauto: "44 Probanden", und die sind heterogen? So etwas nennen die "Studie"? Wundert mich kein Stück, wenn die Leute 'Wissenschaft' auch scheiße finden.
Juli 8th, 2023 at 12:09
Zur Parteienlandschaft im Allgemeinen ein Zitat von Volker Pispers:
"Wollen Sie mir Scheiße in verschiedenen Geschmacksrichtungen verkaufen?"
Zur AfD im Besonderen. Die Probleme der anderen Parteien mit der AfD beruhen einzig auf der Tatsache, dass die AfD öffentlich ausspricht, was alle anderen in nächtlichen Kungelrunden im Parlament beschließen, wenn sie an der Macht sind.
Kurz mal ein Blick ins geplante Zuwanderungsgesetz, ah, ja, alle dürfen kommen, falls sie nützlich sind. Asylanten können weiterhin im Mittelmeer ersaufen, mehr Faschismus geht nicht. Made by Rot-Grün-Gelb.
Und was dumme Kälber und ihre Metzger angeht, wer aktuell von Grundsicherung im Alter oder Bürgergeld lebt, zieht vielleicht, bei aktuell 15 % Lebensmittelinflation, ein Ende mit Schrecken, einem Schrecken ohne Ende vor.
Juli 8th, 2023 at 14:57
Zu den "Blaumiese"-Wählern: Die werden leider immer noch stark unterschätzt. Ich bin sicher, die meisten von denen wissen ganz genau, was sie da tun.
Diese Gutmenschen haben einfach erkannt, dass wir direkt auf den Abgrund zusteuern und es leider überhaupt keinen Ausweg mehr gibt. Sie möchten deshalb das Ganze mit ihrem Kreuzchen nur noch ein klein wenig beschleunigen. Ich finde diesen Versuch in jedem Fall anerkennenswert.
Trotzdem dauert es mir so immer noch zu lange (nur deshalb wähle ich die nicht). Denn am Ende schafft es der Elon vielleicht doch noch, rechtzeitig von diesem Planeten wegzukommen. Und das kann ja wohl niemand wollen. Darum arbeiten die USA, Russland und China seit einiger Zeit gemeinsam an einer schnelleren Lösung.
Juli 8th, 2023 at 19:55
Moin Ihr Lieben:-)
In den 80er und 90er Jahren wurden nach Wahlen immer Krokodilstränen über die geringe wahlbeteiligung vergossen…. mehr aber auch nicht. Dann viele Jahre später wurde die AfD gegründet…. welch Aufschrei…. die etablierten Parteien änderten aber nix…… Die AfD wuchs aber war auch egal…. die Politik macht weiter, wie immer. Immer an die Bürger denken… jawohl, Ationäre sind auch Bürger, und an die wird auch gedacht. Die AfD erreicht Rekordwerte in Umfragen? Na und, ein kurzer medialer Aufschrei, und die Politik macht weiter wie bisher……Ich befürchte, den etablierten Parteien ist es völlig egal…. die meisten Befugnisse wurden sowieso schon in Freihandelsverträgen, oder an die EU abgetreten… jetzt noch den Rest an die WHO, und gut ist. Dann kann die AfD gerne regieren aber nix mehr entscheiden…… Und ach da war ja noch der freundliche Bruder USA… der wird sowieso schon dafür sorgen, das es bei uns nach seinem Willen abläuft:-) Also Wähler beschimpfen für das eigene Versagen…. das finde ich klasse:-)
LG Charon13
PS.: wer ist eigentlich der Lanz? *fragend guck*
Juli 8th, 2023 at 23:10
@Charon13: Da hilft eine einfache Suche in diesem Internet:
https://www.ecosia.org/images?q=lanz
:-)
Juli 8th, 2023 at 23:28
Brauchst noch das Öl aus der Fritteuse und eine Fri:seuse, schon landest auf dem richtigen Niveau bei Brauer und Sau. Da poppt doch die Frage auf, ob beim Alpentrecker des Infotainments auch scripted 'reality' am Werke ist. Wieso senden sie den Schrott eigentlich nicht am Nachmittag?
Juli 9th, 2023 at 02:01
@flatter: Das geht leider nicht, weil da definitiv wichtigere Sendungen laufen: Küchenschlacht, Bares Für Rares, Rosenheim Cops und Hallo Deutschland.
Juli 9th, 2023 at 06:37
@ flatter #20: " Mancher wird gar seine Ekelschwelle überschreiten, um irgendwie zu dokumentieren, dass ihm allmählich alles lieber ist das, was ist."
Genau darum geht es nicht nur manchen, sondern den meisten derer Wähler. In Zeiten eines generellen Ekels ggü. dem Establishment und seinen in alle Lebenslagen hinein wirkenden politischen Fehlentscheidungen, ist das Bemessen einer Ekel-Schwelle ziemlich ineffektiv. Und doch geht es wiederum den meisten derer (potentieller) Wähler auch nicht nur um einen Denkzettel, da muss ich Altauto leider recht geben. Allgemein liegt ein auf Basis der Ablehnung von "unregulierter" Zuwanderung, Ablehnung "linksgrünversiffter" Diktatur (jede andere ist gern gesehen), Verlustängsten und anderen Wahrnehmungsverschiebungen gegründeter Konsens vor. Das in der Wirtschafts- und Herrschaftsform gründende Warum hat die Leute noch nie interessiert. Tut es auch heute nicht. Wie auch, würde dies doch politische Bildung durch das Zulassen von Hinterfragen von Zusammenhängen bedeuten und nichts ist den Regierenden aller Zeiten mehr zuwider, als ein aufgeklärter und zielgerichtet agierender Pöbel. Daher machen die sich auch keine Gedanken um das Danach oder die Folgen.
Juli 9th, 2023 at 12:06
"Genau darum geht es nicht nur manchen, sondern den meisten derer Wähler"- gibt es dafür einen Beleg oder ist das gefühlte Statsistik?
Im Übrigen wiedersprechen deine Ausführungen der These.
Juli 9th, 2023 at 12:12
"Asowstal-Verteidiger" werden heute bei den Märchen gefeiert. Es ist dann whl bald so weit, dass wir die Berlin-Verteidiger auch wieder ehren.
Juli 9th, 2023 at 18:28
@ # 29.: Bei mir ist es anekdotisches Wiedergeben aus einem breit gefächerten beruflichen und privaten Umfeld mit ungefähr 30-40 Leuten die ganz offen mit der AfD sympathisieren, diese wohl auch aus den von mir oben benannten Gründen wählen werden und dazu keine Ekelschwelle überwinden brauchen.
Das ist hier in meinem Erfahrungs- und Erlebensbereich halt so. Evtl. auch, weil die Netzwerke noch etwas engmaschiger sind und Schul-, Arbeits- und Privatfreundschaften sich noch stark überschneiden.
Klar fehlen mir dazu die Belege. Die gibt es sicherlich erst wieder nach den Wahlen und dem weiteren Abdriften gen Ultra-Rechts, begleitet vom ungläubigen Gejammer und Gezeter. Langsam schwenken die Leitmedien und Politiker der "Mitte"-Parteien doch schon von ihrem Kurs der Totalverweigerung ab und biedern sich mit vorherigen AfD-Positionen bei den Wählern an (wie auch die # 30) gut zeigt.
Vielleicht gibt es ja belastbare Zahlen dazu, wie viele dieser Protagonisten zuvor irgend eine Ekelschwelle überwinden mussten.
Juli 9th, 2023 at 18:55
"30-40 Leuten(,) die ganz offen mit der AfD sympathisieren" – das spricht dann entweder dafür, dass du in einem rechtsextremen Umfeld lebst oder mindestens grob 150 Leute dir ihre politischen Sympathien mitgeteilt haben. Ich bezweifle Letzteres. Zudem sprichst du oben zunächst davon, "die meisten" seien die mit der Ekelschwelle, um dann aber das Gegenteil – nämlich Überzeugung – zu attestieren. Das ist so ein Mix aus all dem, was ich für eine Analyse nicht gebrauchen kann. Auch dein vorletzter Satz zeugt nicht von Auferksamkeit. Es sind nämlich keine "Mitte-Parteien", sondern die Tagesschau, die da etwas "gut zeigt". Aber hey, ist alles dasselbe, und ein "breit gefächerte Umfeld" befähigt dazu, eben doch mit gefühlter Statistik und übern Daumen Peilen zu einer erstklassigen Meinung zu kommen.
Juli 9th, 2023 at 21:02
Apropos Ekelschwelle: Nach Wochen mal wieder beim Speichel reingeguckt. Satte 5 Kriegsporpaganda-Artikel ganz oben. U.a. findet der Grüßaugust Streumunition völlig okay, weil man sonst dem Imperator "in den Arm fallen" würde. Diese Schweine tun alles, um das Schlachten in Gang zu halten. Putin ist ja schuld. Da muss man Fleisch in den Wolf werfen, bis niemand mehr steht. Im Übrigen fällt auf, dass die jüngsten Lieferungen der Amis fast ausschließelich dazu taugen, noch mehr Menschenmaterial an die Front zu karren, ohne ihnen etwas zu geben, mit dem sie da überleben könnten. Aber egal, Sieg oder Tod.
Juli 9th, 2023 at 22:50
Also ich habe nicht vergessen, wie verwerflich es ist, wenn ANDERE geächtete Waffen einsetzen. https://www.spiegel.de/politik/ausland/krieg-in-syrien-assads-armee-setzt-massenhaft-streubomben-ein-a-889248.html
Kann man natürlich nicht gleichsetzen mit dem, was wir im Wertewesten damit Gutes tun. Wenn Frank-Folter Steinmeier schon keine Probleme mit „Enhanced Interrogations“ hat, kann sein aktuelles Verständnis für Streubombeneinsatz nicht überraschen. What‘s next? Sarin, Anthrax? Deus lo vult!
Juli 9th, 2023 at 23:24
"Die Menschenrechtswächter haben beunruhigende Zahlen zusammengetragen."
Sätze wie ein Schädel-Hirn-Trauma.
Juli 10th, 2023 at 01:17
@ flatter #39:
Ja, das mit dem rechtsextremen Umfeld ist wohl außerhalb der großstädtischen Wohlfühlblasen, zumindest hier im Osten (da ich keine Vergleichsbasis habe), genauso wie von dir vermutet, in weiten Teilen ein ziemlich großes Problem. Wenn einem aufgrund fehlender Belege und Statistiken also nur das Beobachten des Umfeldes bleibt, um Schlüsse zu ziehen, die andere mangels genau des Umfeldes nicht ziehen können, ist das für mich erst mal ausreichend, auch wenn es dir für eine stochastische Analyse an Daten mangelt. Wie schon angedeutet, werden nach den nächsten Wahlen sicherlich haufenweise Daten und Analysen angefahren werden.
Aber ich will das Thema gar nicht überstrapazieren. Wünsche dir eine gute neue Woche und bleib dran. Eventuell ergeben sich auch andere Anhaltspunkte und ich wäre froh, wenn ich sie dann hier lesen kann.
Juli 10th, 2023 at 07:37
34 OldFart: What's next? Napalm?
Juli 10th, 2023 at 08:32
@ThomasX: Solltest du mal 30 Min. Zeit haben…: re:publica 2023: Mandy Tröger – „Die Medien“ und „der Osten“: Was läuft schief in deutschen Medien?
Schöner Vortrag.
Juli 10th, 2023 at 11:06
@ThonasX: Dann ist es wenig zieführend, in einer Diskussion über eine Partei deren Anhängerschaft in einer Hochburg auf das Ganze zu übertragen.
Anyway, die relativen Zuwächse in Ost und West sind vergleichbar. Sind das alles Leute, die ihr Nazitum plötzlich entdeckt haben? Wenn man dann noch bedenkt, dass bei den anderen auch Faschisten hocken, ist fascho also normal. Kann man so sehen, aber das hat dann auch Folgen für die Analyse.
Juli 10th, 2023 at 13:13
Danke @ R@iner für den verlinkten Vortrag. Habe ich mir angeschaut und sehe die Berichterstattung der Leitmedien einerseits ähnlich problematisch, wie Dr. Tröger. Und ja, diese mediale Darstellung kotzt mich natürlich an, denn es sind tatsächlich eben nicht Alle so, wie dargestellt.
Aber das faschistoide Klima des Spätkapitalismus ist in den abgehängten Bereichen besonders spürbar und stellt eben keine zu vernachlässigende Minderheit dar. Es ist eben ein erheblicher Teil, den ich selbst nicht aus dem Blickwinkel des von außen schauenden und nicht dort sozialisierten Teils der Journalisten mit reißerischem Quotenziel herablassend betrachte, sondern als seit DDR-Zeiten in verschiedenen Gebieten der DDR sozialisierter Ossi und Antifaschist im Umfeld direkt beobachten kann.
Falls Interesse besteht, kann ich das gern näher anhand der in ländlichen Regionen in abgeschotteten Wohnheimen und Betonplattenbauten, im Rahmen der "internationalen Solidarität" ghettoisierten jeweiligen in der DDR-Wirtschaft aufgenommenen Ethnien ausführen. Und auch, wie diese der jeweiligen institutionellen sowie allgemein-rassistischen Ausgrenzungen (bis hin zur offenen ausgeübten Gewalt) unterzogen wurden.
Noch viel mehr als heute war man jedoch gerade in der DDR bestrebt, solche Vorgänge zu vertuschen oder als Dummjungenstreiche hinzustellen oder ganz unter den Teppich zu kehren. Was Wunder, dass Rostock dann für sehr viele Leute (nur nicht hier im Osten) überraschend kam.
Juli 10th, 2023 at 13:14
Ich füge an Letzeres meist "Solingen und Mölln" an. Da hatte etwas gewartet, und das wird (siehe NSU) gut gehegt von den Unkontrollierbaren im Staatsdienst. Es ist m.E. daher besonders wichtig, Grenzen zu finden zwischen denen, die Mitgliedern anderer Gruppen lautstark oder tatkräftig das Lebensrecht absprechen und solchen, die keine Berührungsängste mit ekligen politischen Positionen haben. Das kann einmal entscheidend sein.
Juli 10th, 2023 at 13:20
@ flatter nur noch kurz: wenn du akzeptierst, dass wir in einer zyklischen Krise des Spätkapitalismus stecken, die sich weiter verstärkt und die nächste und übernächste schon absehbar am Horizont zu erblicken sind, sollte es doch zumindest mit einer erwartbaren Wahrscheinlichkeit möglich sein, dass die Leute in Ost und West, in Europa und eigentlich weltweit dem Faschismus nicht nur immer mehr zugeneigt sind, sondern seine Auswüchse auch leben. Die entdecken den Faschismus nicht plötzlich für sich, sondern es ist eine zielgerichtete Entwicklung von Interessen. Wenn das keine Folgen für die Analyse haben würde, wäre doch eher etwas faul, oder?
Juli 10th, 2023 at 13:44
Ich betrachte Wahlverhalten oder das Antworten auf Umfragen nicht als ein aktives Verfolgen von Interessen, schon gar nicht in reflektierter Weise. Das sind emotionale und impulsive Reaktionen, keine Kalkulationen von Optionen. Wie auch? Diese Leute haben ja gar nichts davon, wenn eine AfD irgendwo regieren darf. Zudem müsste sich gerade sehr zuverlässig messen lassen, wenn diese Menschen sich – ja, plötzlich, denn das sind Spikes in der Statistik – in einem Faschismus wohlfühlen würden. Das ist eine wiederlegbare These. Schau dir mal an, was die Studien so hergeben bezüglich der Einstellungen von AfD-Wählern, bedenke obendrein, dass sich zu deren Potential viele gesellt haben, die der Partei weniger nahestehen. Das ist kein geschlossen rechtsextremes Weltbild und schon gar keine Zustimmung zum Faschismus. Das ist kleinbürgerliches Genörgel. Dieses bildet einen guten Bodensatz, aber den findest du ja auch in den anderen Parteien. Die AfD sammelt auf, was diese nicht mehr sehen wollen, weil es nicht zu ihrer Blase gehört. Es gibt derweil noch eine potentielle Mehrheit, die sich von niemandem vetrteten weiß und gegen die AfD immun ist. Von der redet niemand, die fällt nämlich nicht auf.
Juli 10th, 2023 at 13:57
@ 34.)
Du brauchst doch nur die heutige TS Meldung zur Wiederwahl des usbekischen Staatschef Mirsijojew lesen. Usbekistian und Taschkent die auch mal als die "Nordkoreas Zentralasiens" bezeichnet werden, aber wie heisst es so schön? Das sind "unsere" Hurensöhne…
Und du darfst nicht vergessen, die TS weiss das dieses Land immer "liberaler" wird, hat sich doch Usbekistian den "Investitionen, Tourismus" und vor allem "dem Westen" geöffnet.
Nicht auszudenken wenn Assad bei so einer "Wahl" 87% einfährt.
Juli 14th, 2023 at 10:51
Frage zum Tage: Wieso markieren die Märchen alles, was ein Elendski von sich röhrt, als Breaking News?. Und wie hohl ist Headline like "Indien greift nachdem Mond"?
Juli 14th, 2023 at 12:35
Kurz nochmal zur AfD und deren knallharter Haltung zu, ähm … irgendwas.
Juli 19th, 2023 at 12:33
Hier ein schönes Beispiel dafür, wie schön es doch ohne AfD war. (via schwerdtfegr).