KI und das Ende der Science Fiction
Posted by flatter under kunstlyriklamauk[37] Comments
02. Apr 2025 12:42
Quelle: Pixabay
Interessante Zeiten, in denen nicht nur wieder Weltenbrand gespielt wird, sondern auch die Utopie für die andere Seite fehlt. Die autoritäre Macht ist als das Gute® gelabelt, das meinen sie völlig ernst, und sie hat die stabile Mehrheit der allein die Herrschaft sichernden Mittelschicht hinter sich. Die Kapos sind hundertprozentig unter Kontrolle.
Früher war mehr Science Fiction. Die entwarf nie kapitalistische Systeme, es sei denn als teils satirischen Entwurf wie bei den Ferengi in Star Trek, die den "Erwerb" und die Ausbeutung explizit zu religiösen Werten erheben. Kapitalisten waren Witzfiguren. In der Gegenwart werden sie real hofiert. Für Experten wie Boris Johnson sind sie gar sprichwörtlich Ritter, Helden und eine schüztenswerte Minderheit.
Schwarzweißschwarz
Ein großer Satiriker schrieb einmal über die Menschen: "Ich glaube, du verstehst sie nicht. Sie brauchen Befehle, Verbote, Führer, was zum Anbeten, möglichst komplizierten Sex und fast genug zu futtern. Das hält sie stabil." Vielleicht ist er aber auch nur ein grober Zyniker, der in seinem Keller Karnickel totstreichelt.
Die Welt steht nicht Kopf, sie rotiert, aber in der falschen Geschwindigkeit, der falschen Richtung und um mehrere falsche Achsen. Nur so kann es passieren, dass der eine ein Machthaber ist, der andere ein Premierminister und der Dritte ein Diktator. Die Kriterien dafür werden jeden Mittwoch von einer KI ausgewürfelt.
Mystische Kraft
Demnach ist etwa Trump ein Diktator, was wiederum bedeutet, dass seine Gegner die Guten sind, es sei denn, sie seien selbst böse (Putin nervt Trump), dann muss die KI nochmal neu ran. Sollte sich eines Tages allerdings herausstellen, dass gar nicht der alte weiße Mann mit oder ohne Bart die Welt regiert, sondern etwas Seltsames, das gar keine Persönlichkeitsmerkmale trägt, wird die KI sicher furchtbar ins Schwitzen geraten.
Bis dahin aber wird sie – das haben die Besten der Besten unserer Experten herausgefunden – die Welt erst einmal retten. Eine Ente quakt mir zu, es sei eher Science als Fiction, dass die alte Mär von der Produktion solventer Kunden endlich wahr werden wird: selbstkaufende Roboter erzeugen das Perpetuum Mobile der Ökonomie. Wir alle werden Zillionäre und das Geld brät uns die Tauben. Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort.
April 2nd, 2025 at 18:33
Die für mich aktuell beste Science Fiction ist Donald Trump. Systembedingte Sachzwänge hin, Charaktermaske her, absolute Spitze, wie KI, Gott, Schicksal, was auch immer, die zum System passenden Totengräber findet.
Als Gorbatschow an die Macht kam, war der sogenannte Kommunismus im Osten vollständig in Acryl erstarrt. Alleine die winzigen Änderungen die Gorbatschow versuchte, brachten alles zur Implosion. Starre und Stillstand sind im Kapitalismus unmöglich. Da passt die erratische Hupfdohle Trump wie die Faust aufs Auge, um diesem Zyklus der kapitalistischen Akkumulation über die Klippe zu helfen.
April 3rd, 2025 at 09:26
Scheiß auf die blöden Menschen! Ich futtere grundsätzlich mehr, als mir guttut, und komplizierter Sex war mir schon immer zu kompliziert. Befehlen lass ich mir durchaus was, aber ich bin ein Meister darin, Gründe zu erfinden, warum der Befehl in dieser Form leider nicht durchführbar war. Und anbeten tu ich jene Intelligenz, die meine Leber so designt hat, dass sie noch immer nicht ihren Geist aufgegeben hat. Mein geistiger Führer heißt Jägermeister, und Tyskie-Pils ist sein Prophet.
April 3rd, 2025 at 12:17
Beim Orangeman gibt's jetzt 50 Prozent auf alles außer Tiernahrung. Unbedingt zugreifen!
Ich freue mich auf den Moment, wenn die dünnen Stelzen des deutschen Wirtschaftsmodells einknicken. Bin gespannt, wie sie sich herauswieseln werden.
April 3rd, 2025 at 12:25
@keine Ahnung #2.: Solange es noch Menschen gibt, die nicht blöde sind und witzige und/oder nachdenkliche Texte schreiben, scheiße ich nicht auf die Menschen. Ich finde, das ist ungerecht und ignorant.
Was ich immer schon mal fragen wollte: kann man solche Texte besser mit oder ohne einen geistigen Führer und Propheten schreiben?
April 3rd, 2025 at 12:33
Und während sich das halbe Internet auf X totlacht, dass Trump selbst noch die unbewohnten Inseln Heard und McDonald mit Strafzöllen belegt hat, nimmt in Berlin die Planung der Kriegswirtschaft Fahrt auf.
Achtstundentag ade: Designierte GroKo plant Turbo-Rückwärtsgang
April 3rd, 2025 at 13:25
Für den Lacher zwischendurch. Wo würdet ihr nach Informationen zum Stand der Covid-Impfungen suchen? Natürlich auf dem youtube-Kanal eines Finanzjongleurs, dachten sich die Nachdenkseiten.
"Über 1 Million Impfschäden bestätigt! – Prof. Dr. Dyker und Prof. Dr. Matysik im Interview" steht über dem Video, das sie gestern verlinkten.
Uh, oh, aber das sind doch Professoren.
Ja schon, sie reden über die Daten des Paul Ehrlich Instituts.
Woher kommen diese Daten?
Wie wir (so hoffe ich) alle wissen (könnten), konnte man sich damals eine App herunterladen und dort anonym reinschreiben, wonach einem der Sinn stand.
"Vor drei Tagen erste Impfung Comirnaty erhalten. Heute trotzdem kein Glück gehabt bei der Ziehung der Lottozahlen am Wochenende. Das macht mir Aua." könnte so ein akzeptierter Eintrag gewesen sein, der in die Datenbank kam.
Das würde natürlich niemand schreiben. Doch nicht in D-land!!1!
Da müssen wir jetzt unbedingt drüber reden.
Oder vielleicht besser doch nicht?
Und nein – Ich mache mich nicht lustig über Impfschäden und -nebenwirkungen. Aber so geht "Aufklärung" sicher nicht.
April 3rd, 2025 at 14:13
@Nanny
Natürlich scheiß ich bloß auf blöde Menschen, nicht auf alle. Und ein geistiger Führer kann schon wichtig sein. Noch wichtiger: niemals den Moment verpassen, in dem man besser auch auf ihn scheißt.
Bitte vielmals um Entschuldigung für die Fäkalsprache. Besoffen kann ich übrigens überhaupt nix schreiben. Dafür aber ganz gut mit dem Kater am Tag danach.
April 3rd, 2025 at 14:57
@#6: Irgendwo im Umfeld der NDS ist jüngst dieser Wodarg wieder aufgetaucht. Wer dreht mir noch jemanden als "Experten" an, der in einem sog. "Corona-Ausschuss" die bizarrsten Wahnvorstellungen abgenichkt hat? Das war eine komplette Freakshow. Was macht eingentlich Bodo Schiffmann? Ist der schon bei Zirkus? Das Thema interessiert mich einen Dung inzwischen, aber diese Charge braucht das wohl unbedingt für ihre Identitätsbildung.
April 3rd, 2025 at 15:06
3. R@iner
Zu deinen Stelzen.
„…und dann werden wir gucken, wer bei diesem Armdrücken der Kräftigere ist.“
Das geschäftsführende, schlaue Robertchen.Ich werde seine Weisheiten vermissen.
April 3rd, 2025 at 17:34
Hier (Brian Berletic und Co.) kann man mal einen Blick in die nächste Ukraine werfen, die China unprovoziert® angreifen wird, bloß, weil die OOh Ass Ay die Freiheit der Schiffahrt® sichern wollen. (Die ersten 20 Minuten reichen.)
April 3rd, 2025 at 18:04
Brechende Nachrichten, Brechende Nachrichten, 11!!11!!
5:45 Uhr, 04.04.2025
Leitende EU Beamte übergeben im Atombunker des NATO Hauptquartiers Ursula von der Leyen einen mit Norton-Anti-Virus geprüften USB Stick, auf dem die Excel-Liste mit Gegenzöllen gespeichert ist, erstellt auf einem Windows 11 Rechner, unter Verwendung von Office 365 und Outlook, gegengerechnet von ChatGtp, für gut befunden von Alexa, Siri und Gemini. Schönen guten Tag.
April 3rd, 2025 at 22:02
@BerndH60: Das liest sich alles, als wäre es völlig normal. Outlook ist das gleiche wie Email. Das ist halt so. Da kann man nix machen.
April 4th, 2025 at 09:47
@Hagnum: US-Zölle: Trump hat Recht – Sein Faktenblatt zerstört den deutschen Merkantilismus
[..] Länder wie China, Deutschland, Japan und Südkorea haben eine Politik verfolgt, die den Binnenkonsum ihrer eigenen Bürger unterdrückt, um die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Exportprodukte künstlich zu steigern. Zu dieser Politik gehören regressive Steuersysteme, niedrige oder nicht durchgesetzte Strafen für Umweltzerstörung und Maßnahmen, die darauf abzielen, die Löhne der Arbeitnehmer im Verhältnis zur Produktivität zu drücken [..]
Soll niemand sagen, die Amis seien blöd.
Flassbeck dazu: [..] Das ist genau das, worum es seit der Agenda-Politik von Rot-Grün zu Beginn dieses Jahrhunderts geht. Das aber wurde und wird in Deutschland seit einem Vierteljahrhundert als politische und als wissenschaftliche Position systematisch totgeschwiegen und unter den Teppich gekehrt. [..]
Kann man machen, aber jetzt steht der Robert mit runtergelassener Hose da.
Und was macht er?
Den Amis 'Ablenkung' vorwerfen.
Haha, und ich war der Meinung, er sollte Differentialgleichungen lernen. Das braucht er nicht (mehr), denn offensichtlich ist schon einiges vorher schief gelaufen.
Das hat offenbar Methode, immer die 'Fähigsten' in Ämter zu berufen. Der Einsatz von Ideologie statt Wissen muss an der Wirklichkeit zerschellen. Aber solange es kaum jemand bemerkt…
April 4th, 2025 at 10:04
Zurück zum Thema: The Slow Collapse of Critical Thinking in OSINT due to AI
[..] What they found is a warning shot.
The study revealed a clear pattern: the more confidence users had in the AI, the less they thought critically. In contrast, the more confident they were in themselves, the more likely they were to question the output, verify the information, and think deeply about the task.
Let that sink in: Confidence in AI replaces confidence in self and with it, the thinking disappears.
Here’s the punchline:
High trust in GenAI consistently led to reduced critical thinking and less cognitive effort across the board.
Participants weren’t lazy. They were experienced professionals. But when the tool responded quickly, confidently, and clearly they stopped doing the hard part. They stopped questioning. Stopped verifying. Stopped applying the mental friction that separates automation from investigation.
The scary part is that many users still believed they were thinking critically, because GenAI made them feel smart. [..]
April 4th, 2025 at 10:37
Es ist jetzt schon in vielen Fällen, wo Scrores und Heuristiken eingesetzt werden, um irgendwelche Entscheidungen in Behörden, Verbänden, Körperschaften des Öffentlichen Rechts, Krankenkassen, Banken und Unternehmen auszulösen oder zu begründen (Geldwäscheverdacht, Kreditwürdigkeit, Steuerprüfung, etc.), kaum mehr möglich, von den Sachbearbeitern auf Nachfrage rationale Begründungen zu bekommen, warum sie das gerade tun, was sie da tun. „Das hat der Computer gemacht.“ Selber genau so schon mehrfach erlebt.
Und das sind „nur“ simple Algorithmen, die eigentlich kausal nachvollziehbar auf irgendwelche Berechnungen und Trigger hin irgendwelche Aktionen vorschlagen. Wenn man wollte und das verstünde, könnte man das nachvollziehen Aber schon da ist komplette geistige Windstille und blindes Gottvertrauen in „den Computer“.
Jetzt extrapolieren wir diesen Mißstand dorthin, daß eine „KI“ ohne jede algorithmische Nachvollziehbarkeit irgendwelche Handlungsvorgaben an das Personal macht oder automatisierte Entscheidungen trifft. Wie groß ist die Chance, auf Sachbearbeiter zu treffen, die das noch hinterfragen? Die sich gar trauen, dem entgegen zu handeln? Wir gehen echt dystopischen Zeiten entgegen. Brazil!
Disclaimer: ich arbeite in einer politisch geführten Körperschaft des Öffentlichen Rechts, die gerade „KI“ als Heilsbringer für Kommunalbehörden bewirbt. Die Cleverness meiner Behördenleitung (Politiker und ihre selbstinstallierte Peergroup) sachgerecht zu beschreiben, wäre justiziabel. Der einzige Rat, der mir noch einfällt: Flieht, ihr Narren!
April 4th, 2025 at 10:50
@#14: "High trust in GenAI consistently led to reduced critical thinking and less cognitive effort across the board."
Das dürfte ggf. Ursache und Wirkung verwechseln.
"the thinking disappears", weil die Denker den Scheiß nicht mitmachen, nicht, weil die Maschine sie sponatan verblödet.
April 4th, 2025 at 10:54
@#15: Ich bin selbst vor Jahren aus der KFZ-Versicherung geflogen, weil ich zwei Hagelschäden hatte. So einen Amokfahrer muss man sich vom Hals halten.
April 4th, 2025 at 11:51
Noch ein paar ähnliche Schadensmeldungen aus der Nachbarschaft und eine Langzeit-Wetterprognose für Deine Wohnregion – schwupps, biste raus. Alles völlig nachvollziehbar. Beschwer Dich doch beim Kachelmann!
April 4th, 2025 at 11:56
Wohnregion like in "Terra"?
April 4th, 2025 at 12:16
Die Chance hinterfragende Sachbearbeiter zu finden geht wohl gegen null. Einerseits findet eine Entfremdung der Arbeit statt und das eigene Denken, bzw. die Kompetenz, ist nicht mehr erwünscht. Andererseits braucht der sachbearbeitende Mensch, keine eigene Verantwortung für sein Tun zu übernehmen, da der Computer "Schuld" ist und da kann die sachbearbeitende Mensch nix machen.
April 4th, 2025 at 12:16
@19
„Die Art der Ortsbestimmung ist im Computerprogramm festgelegt, das wir nicht erklären wollen und können. ¯\_(ツ)_/¯“
Das ist, nur geringstfügig („Ort“) modifiziert, eine Antwort, die ich einmal von einer Volksbank und einmal vom Finanzamt bekommen habe, als ich wissen wollte, wie sie ihre Aktionen mir gegenüber begründen.
April 4th, 2025 at 12:26
Fragt nicht, was eure Versicherung für euch tun kann – fragt, was ihr für eure Versicherung tun könnt!
PS.
Habt ihr eigentlich eine Ahnung, wie schwer es ist, einen gebrauchten Leopard II in die Vollkasko zu kriegen?
April 4th, 2025 at 12:59
@22: Ich warte, bis es den
VWRheinmetall Kübelwagen als GTI gibt.April 4th, 2025 at 13:32
Aber bitte nicht zu weit nach Osten fahren mit dem Ding! "Von Reisen in die Russische Föderation wird dringend abgeraten", lt. Teilreisewarnung auf der Website des AA. Hätte es solche Warnungen schon früher gegeben, dann hätte der Führer Barbarossa vielleicht gar nicht unternommen.
April 4th, 2025 at 13:37
"Die Benutzung eines VPNs zur Umgehung der Internetsperrungen ist in Russland nicht untersagt. Seit November 2024 ist die öffentliche Weitergabe von Informationen über VPN-Apps und über andere Möglichkeiten zur Umgehung von Internetsperrungen jedoch verboten. Dies gilt auch in privaten Internetgruppen und -foren. Russische Internetprovider sind gesetzlich verpflichtet, der russischen Telekommunikationsaufsichtsbehörde Roskomnadzor weitreichende Angaben über ihre Benutzer zugänglich zu machen.
Persönliche Aufzeichnungen wie Videos und Fotos, Messenger-Dienste, soziale Medien und private Korrespondenz können, selbst nach Löschung auf dem Handy, nachverfolgt, wiederhergestellt und ausgewertet und – gerade mit Blick auf regierungskritische Äußerungen – gegen Betroffene verwendet werden."
Wir leben im Westen, im Westen ist's am besten.
April 4th, 2025 at 13:47
Seien Sie bei politischen Äußerungen in Gesprächen und Sozialen Medien äußerst vorsichtig.
Folgen Sie den Anweisungen der lokalen Sicherheitskräfte.
Ist es!
April 4th, 2025 at 13:54
Bald auch in unserem Theater erhältlich: EU: These are scary times – let's backdoor encryption!
"Safety is one of the key prerequisites for open, vibrant societies and a flourishing economy," said Ursula von der Leyen, European Commission President.
Erinnert mich an 'Mars attacks': "We come in peace!"
Die gute Frau hat ungefähr so viel Ahnung vom Internet wie Robert Habeck von Wirtschaft oder Christian Lindner von Finanzen.
"That's why we are launching today an important initiative to better tackle security threats like terrorism, organized crime, surging cybercrime and attacks against our critical infrastructure. We will strengthen Europol and give law enforcement up-to-date tools to fight crime. But also researchers, businesses and even citizens can contribute to greater safety for all."
Amen! Genau das passiert, wenn die Erfüllungsgehilfen der Bankster an die Regierung kommen.
April 4th, 2025 at 19:46
Ich frage mich ja immer, für wen diese Spacken das ganze Compliance und Rechtsstaat Theater aufrecht erhalten. Ich kenne nur noch 2 Sorten Leute jene, die sich vor den Zuständen ekeln, und jene, denen alles noch nicht weit genug geht, aber alle halten die Aussagen nur für Theater.
Wofür brauchst du eine Encryption-Backdoor, wenn du sowieso jeden, der sein Passwort nicht rausrücken will, unbefristet unter Terrorismusverdacht wegknasten kannst? Da kann es hinterher sogar peinlich werden, wenn, falls noch zu finden, ein unabhängiges Gericht feststellt, das man vorher wusste, dass nichts zu verwenden ist.
April 4th, 2025 at 20:16
@BerndH60: Herr Mersmann hatte in seinem Podcast etwas dazu gesagt: Asynchron 62 – Deutschlandplan 2025
Es gibt keine positive Vision mehr – wie z.B. in 'Einigkeit und Recht und Freiheit' -, es gibt nur noch Regel und Sanktion (ca. bei Minute 9).
April 5th, 2025 at 10:51
Harald Neuber hat ein Gespür. Sollte ich ihm schreiben, dass ich von ihm nur noch woanders lese?
April 5th, 2025 at 10:56
Die Bullen und der Staatsschutz sehen einmal mehr kein Muster auf einem Schachbrett. Unsere Sicherheitsbehörden sind allemal kriegstüchtig.
April 5th, 2025 at 13:26
Okay Leute – Das mit dieser Demokratie mag ja eine gute Idee gewesen sein, aber so kommen wir nicht weiter. Deshalb: Estlands Außenminister bringt Entzug des Stimmrechts für Viktor Orbán ins Spiel
* Lacher vom Band *
Früher war alles besser: Ein Führer. Ein Wort. Keine Diskussionen.
April 5th, 2025 at 14:07
Das ehemalige Nachrichtenmagazin läuft zu den antiamerikanischen IT-Querulanten über. Kaum 20 Jahre, nachdem hier sehenden Auges alles von US-Diensten abhängig gemacht wurde. Alles, was es dazu brauchte, war ein mißliebiger POTUS.
Mal sehen, ob das auch Bestand hat, wenn wieder die Richtigen© da drüben an der Macht sind. Und auch mal sehen, ob das Palantir, Delos-Cloud, die Rahmenverträge des Innenministeriums für den ÖD mit MS und den 3. Aufguß von Safe Harbour und Privacy Shield, das "Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF)” beendet. Huawei möge ein Vorbild sein. Ein Gesetz, das Webseitenbetreibern verbietet, nur bestimmte US-Kommerz-Browser "zu unterstützen", wär auch nett und hilfreich.
Hamwer gelacht.
April 5th, 2025 at 14:25
@OldFart: Haben sie ihre eigenen accounts bei facebook, Swasti-Chat (formerly known as 'twitter') etc. schon gelöscht?
Wenn ich IT-Beratung brauche, dann gucke ich immer zuerst beim Spiegel.
April 5th, 2025 at 14:33
@R@iner
Statt vieler Worte. Na gut, der Ausreißer TikTok ist noch nicht in Ami-Hand. Aber der POTUS arbeitet dran.
April 5th, 2025 at 22:23
@flatter (#30)
Ich empfehle das Original. Geheimtip.
Die jw hat's leider (auch) verkackt.
Was und wie der Neuber da zur jw absondert ist ein Meilenstein einer Qualitätsoffensive, da könnte man _echte_ Romane drüber schreiben. (Freiwillige vor :p)
April 5th, 2025 at 22:25
Must I? :-P