Lasst uns über Software reden. Ihr meint, davon versteht ihr nichts? Das ist nicht nur eine gefährliche Einstellung, weil sie euch von morgens bis abends und Nord- bis Südpol umschmeichelt, sondern auch, weil das etwas mit der Einstellung der 'Macht' gegenüber euch zu tun hat.
Okay, es wird sich auch hier am Ende wieder herausstellen, dass es nicht "The Force" ist, die mit uns ist oder auch nicht, und die Lichtschwerter schwingende Zenmeister uns nahebringen, sondern Ihr-wisst-schon-was. Ich will heute mal mit Design anfangen, der Gestaltung der Oberflächen und Bedienung von Anwendungen.
Alles so schön bunt hier
Aktuell geht mir mein Mailhandler auf die Murmeln. Wo immer zum Abrufen der Mails im globalen Posteingang ein "Abrufen" stand, neben dem sich ein Pfeil befand, auf den klickend man einzelne Konten abrufen konnte, ist jetzt ein Wölkchen. Ein fucking Wölkchen! Das will bitte gerechtsklickt werden, dann darf ich u.a. auch meine einzelnen Konten abrufen.
Notwendige Updates haben zudem dazu geführt, dass meine Taskleiste abgeraucht ist und alles, was irgendwie mit dieser korrespondierte, durchdrehte. Ich kann das alles reparieren, aber das ist nicht das Thema hier. Am Rande btw. ein bisschen was zur Karriere von Microsoft, das passt gerade so schön. (Via Hirnfick 2.0)
Die Ugrades von Billys Systemen sind ebenso wirr; von XP zu Vista, von 7 zu 8, auch von 10 zu 11; man fragt sich immer wieder: "Was soll das?!" Ich nutze Windows kaum, aber es gibt halt ein paar Sachen, dafür brauche ich das, dann kaufe ich das, und bei jeder neuen Version muss ich wieder alles Mögliche suchen.
Widerstand ist möglich
Nicht nur, dass es nicht besser wird, nie; nicht bloß, dass ich mich regelmäßig vereimert fühle wie bei dem Supersicherheitsfeature in Karren, bei denen man seinen Rücken unter den Sitz schinden muss, um den verdammten Tankdeckel zu entriegeln. Nein, was hier zutage tritt, ist die prinzipielle Verachtung alles Menschlichen zugunsten des Spieltriebs einiger bekokster Snowboarder-Affen und der Notwendigkeit, Schulungen für nichts abzuhalten, mit denen sich jedes Mal haufenweise Kohle schaufeln lässt.
Der Mensch ist, wenn eines, dann ein Gewohnheitstier. Die berühmte Macht der Gewohnheit wird jedes Mal überwunden, der Mensch unterworfen und die Energie, die sich dabei entlädt, ist Frust, Zorn und latenter Vernichtungswille. Ich! Will! Töten! Womit wir auch mitten in der Zeitenwende sind und dem geheimen Zweck des Ganzen: Sie wollen uns kriegstüchtig machen. Fügen wir uns doch endlich! Bewaffnen wir uns!
p.s.: Ceterum censeo Freiheit für Gonzalo Lira.
Januar 10th, 2024 at 18:51
Ich hab mich vor ein paar Jahren radikalisiert.
Durch den ständigen Aufenthalt im Internet.
Das war richtig schlimm – sobald ich einen Rechner
eingeschalten habe, oder zu einer Hilfeleistung gerufen wurde,
war ich sofort AGGRO – richtig AGGRO!
Dann habe ich beschlossen, jetzt mal so richtig SCHLUß
zu machen.
Ich habe alles gekillt, gelöscht und formatiert.
Seitdem ist mein Blutdruck stark gesunken,
der Wartungsaufwand für die ganzen Rechner im Familien-
verbund ist drastisch zurück gegangen.
Die haben jetzt alle LinuxMint –
und ich hab Proxmox, mit einem Flohzirkus an Distries ;-))
Im Vergleich dazu stören mich die – zugegeben – bescheuerten
Zeitgeist-Grafik-BlingBlings der Designer kaum noch.
Auch in TB – ist zwar Schei..e, aber ich habe gelernt,
sowas zu ignorieren.
Langmut hilft – Vor der Revolution der "Menschen"
wid sich da nichts mehr ändern ;-(
Aber, das Betreten des Rasens ist halt immernoch verboten…..
Januar 10th, 2024 at 19:05
… und so nebenbei bekommt die Tochter immer
wieder mal freundliches Entgegenkommen.
(und das wegen Kleinscheiß, andere Formatierung,
andere Schriften, Abgaben als pdf und nicht als doc
– ginge ja, aber ich habe ihr beigebracht, daß keine doc-Dateien
verschickt werden- basta)
Die Uni hätte gerne, daß alle Studies Wxx-irgendwas
nutzen, aber Tochter hat halt "nur" eine Linux-Kiste….
Das die Installation der ganzen Programme einfacher, schneller
und reibungsloser, als bei den Kommilitonen verläuft,
erzählt sie dann immer wieder mal ;-))
Und dann gibts natürlich auch Dinge, von denen sie
absolut profitiert – sie braucht keine Online-Veranstaltungen
besuchen,"falls sie keine Zeit hat" – kann sie vollautomatisch aufzeichnen – und später angucken, oder auswerten…
Ihre Koms haben den Dreh noch nicht raus, wie das läuft….
Januar 10th, 2024 at 19:18
Nun, das Kontrolleistendesaster ist auch unter Linux passiert. KDE halt. Jetzt springen sie alle aus den Büschen und schreien "KDE????" und ich sage wie immer: Da weiß ich, wo was ist. Ich bin Gewohnheitsmensch. Aber auf einer Kiste läuft auch bereits LMDE im Probebetrieb.
Ich kenne da wen, der sagt in jedem zweiten Satz "Proxmox". Muss was Magisches sein ;-)
Januar 10th, 2024 at 19:31
So lange du mit KDE klarkommst – who cares?
Vorsicht mit Proxmox, das artet ganz schnell in viel
Spielerei aus, da bleibt kaum noch Zeit fürs Fahradfahren,
oder Snooker-Gucken ;-))
Naja, das Hauptproblm mit TB ist ja eher, daß keiner weiß,
wies (vielleicht) weitergeht.
Wirds K9? Gehts den Weg von Mozilla?
Ich hätt ja nichts gegen K9, aber Mozilla??
Die schiessen sich ja gerade mit Gewalt
aus jeglicher Möglichkeit raus, sie irgendwo jemals
wieder haben zu wollen….
siehe auch: https://www.jwz.org/blog/2024/01/my-dinosaur-just-threw-up-in-its-mouth-a-little/
Januar 10th, 2024 at 19:44
Dazu hier was, wenn auch nicht das Neueste. Wait, what?
"Das Endprodukt sollte die gemeinsamen Werte beider Projekte widerspiegeln, es sollte quelloffen sein, offene Standards und einen ebensolchen Entwicklungsprozess unterstützen, den Nutzer respektieren und perfekt zu Power-Usern passen, die sich nach Anpassungen und einem ausgewogenen Funktionsumfang sehnen."
Am Arsch die Räuber, was ein Bullshitbingo.
Januar 10th, 2024 at 20:28
@Juttipat: Ein chatbot in der sidebar – Das fehlte mir noch. Die sind augenscheinlich alle schwachsinnig geworden: Weltpremiere auf der CES: Volkswagen integriert „ChatGPT“ in aktuelle Modelle
"I'm sorry Dave, I'm afraid I can't do that"
Januar 10th, 2024 at 21:06
@Rainer:
Zitat aus der Kommentarspalte von oben:
"I'm Scottish and I'm struggling to find enough swear words."
;-))
Januar 10th, 2024 at 22:10
Achott, Linux. Das ideale System für diejenigen, deren Grundmasochismus es ihnen verbietet, ein System einzusetzen, bei dem nicht zweimal im Jahr alles auf eine völlig andere Weise als bisher nicht richtig funktioniert, die aber gleichzeitig in irgendwelchen Foren Applaus dafür kriegen wollen, nicht "Windoooof" einzusetzen. Linux. Nutzt Linux. Linuxlinuxlinux.
Eigentlich sind das ja Softwareveganer.
Ich bin nach 27 Jahren Windows zu Hause komplett auf'n Mac umgestiegen. Der geht mir zwar auch auf den Sack, aber wenigstens gehen da nicht dauernd irgendwelche Leisten verloren. Und anders als Liiiinuuuuux *skandier* kann so'n Mac sogar Bildbearbeitung ohne Kotzreiz (d.h. nicht GIMP) und das ein oder andere zeitgenössische Spiel.
(Auf den Servern laufen OpenBSD und Solaris. Ohne KDE. Weil: wenn ich KDE will, nehm ich direkt Windows.)
Dass ich ausgerechnet hier mal eine Betriebssystemdiskussion lesen würde, ist allerdings seltsam. Nächste Woche bitte Emacs vs. Vim vs. Acme.
Januar 10th, 2024 at 22:31
Nee, jetzt sach ma! Dass du sowas denkst …
Ich bin ma brutal heute: Du bist der Eumel. Ich nutze ja wie gesagt beides. Muss ich nicht durchdeklinieren, warum ich selbst ab und zu spackendes KDE-Zeugs bevorzuge. Windows geht mir hoch drei auf die Murneln – als Anwender, nicht als Ideologe. Es geht, wie ich mir zu wiederholen erlaube, um Designänderungen bei Software, eingangs geht es um TB, die ein PITA sind.
Das kapriziöse Apfelzeugs finde ich unverschämt überteuert. Ich fahre auch keinen Ferrari, bloß weil der … anderer Männer Penisse vermeintlich verlängert.
Ist dir btw aufgefallen, dass es in der Peergroup nur so vor Fanboys wimmelt? Ist mir latte, warum wer was anbetet. Ich bin da völlig nutzenorientiert.
Januar 10th, 2024 at 22:41
Ja, ist mir aufgefallen. Nur bleiben Apfelianer in ihrer Peergroup und haben es gar nicht nötig, zu missionieren. Qualität braucht keine Hausierer. ;-) Preise: ja, mag man drüber streiten. Computer sind samt und sonders immer noch ein Luxusgut. Außer, man stellt sich so einen Raspberry Pi oder so ins Wohnzimmer. Aber der kann ja nix, bestimmt nicht mal Thunderbird.
Mozilla hat Thunderbird andererseits ja schon vor Jahren quasi abgekündigt und seitdem immer mal wieder. Thunderbird ist ein bisschen wie Karstadt, glaube ich.
Januar 10th, 2024 at 22:53
Ja; Mailhandler scheinen als überflüssig zu gelten. Brave new world.
Ich schraube meine Kisten selbst zusammen und wundere mich, was andere Leute für Hardware bezahlen.
Dass Apfeldrücker nicht missionieren, ist eine wundersame Ansicht. Ist mir aber ja wie gesagt dingdong.
Was aber wird aus meinen Gewohnheiten und wie sie alle darauf herumtrampeln? Was kommt als nächstes? Eine Kochstelle, die mir jedes Jahr eine andere Tageszeit aufnötigt, zu der ich die Knöpfe bedienen darf, die obendrein ständig woanders sitzen? Ich bin keine 20 mehr. Okay, 30. 40. 50. Alter weißer Mann hat Schnauze voll von Modeterror.
Januar 10th, 2024 at 22:54
Bin nach 30 Jahren Arbeit in der IT vor 13 Jahren auch privat auf einen Mac umgestiegen. Die Versuche mit Linux waren nur frustrierend. Zumal hier leider auch alles in "Anlehnung" an Windows entwickelt wird. Vorteilhaft ist bei Linux natürlich die kostenlose Lizenz. Auf dem Mac nutze ich überwiegen Open Source Anwendungen. Windows Rechner lassen bei mir mittlerweile das Adrenalin ansteigen. Das gefährdet die Gesundheit.
Bei TP gibt es zu dem Thema auch einen mäßigen Artikel "Wer das freie Internet gegen Staat und Konzerne verteidigt". Unter anderem geht es um die Open Search Foundation (Suchmaschinen Projekt der EU). Bei dem Projekt bin ich skeptisch da es auch mit EU-Geldern finanziert wird.
Januar 10th, 2024 at 23:07
@tux: Vielleicht ist das ja was für dich:
https://vole.wtf/coder-serial-killer-quiz/
ja, wie flatter schon sagt Apfeldrücker missionieren nicht ;-))
Ich sehs nach gefühlt 20 Jahren und ca. 15 Macs auch so:
soll doch jeder nehmen was er meint.
Mir persönlich schreibt Apple viel zu sehr vor,
wie ich was zu nutzen habe – kotzt mich mittlerweile an.
————-
Ist nen bisschen wie mit den aufdringlichen LBGQ….: (?)
Wieso soll ich mir ungefragt von irgendwelchen
Hergelaufenen erzählen lassen,
wer wem wie was wo in welches Loch zu stecken hat?
./sark off
Januar 10th, 2024 at 23:19
Pff…Running a MacOS 14 Sonoma VM in ProxMox VE
Lieb sein! ƪ(ړײ)ƪ
Januar 10th, 2024 at 23:25
m)
Januar 11th, 2024 at 00:16
@11. flatter: ohne ein Mailprogramm geh ich nicht mal in die Sauna. Aber Thunderbird… nun, das wäre ja wieder so eine Softwarediskussion. (Unter Windows hatte ich jahrelang The Bat! (sehr gut), zum Schluss Pandora Mail (nerdig gut, Eudoraklon). Im Büro muss ich mit Outlook arbeiten. Zum Glück fast nur lesend.)
@12. Nanny: Open Source ist meist das Gegenteil von gut. Sage ich mal als jemand, der auch was mit Open Source macht.
@13. Juttipat: Das Spiel da lädt bei mir nicht mal. Hat bestimmt irgendein Linuxer programmiert.
Januar 11th, 2024 at 00:32
Open Source ist meist das Gegenteil von gut.
Hast du mal mit Hardware zu tun gehabt? Sieht nicht so aus. Inzwischen kann ich von Communities entwickelte Gerätschaften für einige hundert Euro kaufen, die zu meiner Studienzeit weit über 100.000 DM gekostet hätten.
Ein Netzwerkanalysator von HP bis 26 Ghz kostete damals 450.000 Öcken.
Jetzt hole ich mir bei Ali einen Vektoranaylser, der immerhin bis 6 Ghz geht für 150 Euro. Natürlich liefert der nur die Parameter S11 und S21, aber das reicht ja im Allgemeinen für den Hausgebrauch.
Wenn ich sie nicht fertig bestückt kaufen will, dann bekomme ich das Platinenlayout und die Stückliste gleich mitgeliefert. Das ist besser als früher, als man wenigstens noch die Schaltpläne bei kommerziellen Geräten mitgeliefert bekam.
tl;dr: Open Source ist mehr als nur Programmgefrickel.
p.s.: Und Apple ist ein mieses Beispiel, denn die Lebensdauer der Teile hängt von der Versorgung mit Software ab. Mit einem 2008er Notebook geht nicht einmal mehr Safari.
Das ist geplante obsoleszenz-Scheiße par excellence.
Aber das war gar nicht flatters Thema.
Januar 11th, 2024 at 00:36
Natürlich geht Safari noch. Nur halt in einer alten Version. Auf einem 2008er OpenBSD läuft auch kein Firefox Version zwölfmillionen.
Januar 11th, 2024 at 00:38
Nein. Definitiv nicht. Nicht eine einzige Webseite zeigt der an. 'Karten' geht auch nicht. Habe ich mühevoll auf den Stand von 2015 hieven müssen. Bootloader…irgendwas. Und ohne das aktuelle Xcode…Was soll ich damit?
Kennste: QNX: Echtzeit-OS zum Nulltarif
Inzwischen Open Source. Ist u.a. für Kernreaktoren.
Januar 11th, 2024 at 01:20
Ja, das "kenne ich", hatte ich um 2000 rum auch mal installiert, um es mir mal anzusehen. Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, dass ich deutlich mehr Systeme kenne als geistig gesund für mich wäre. Nur ist mein Desktop halt kein Kernreaktor und auch nicht für Raumfahrt und/oder Biologie interessant, darum ist ein Echtzeitbetriebssystem nichts, was für mich von besonderem Nutzen wäre.
Januar 11th, 2024 at 11:24
Im Tagesschaum heißt es heute, Chinas Verteidigung des eigenen, von der BRD anerkannten Territoriums sei "Expansionspolitik" und ein Plappermädchen übe "scharfe Kritik".
Außerdem: Aus Rache will das Lauterbach die Kassenzuschüsse zu Homöopathie streichen. Böses Karlchen!
Januar 11th, 2024 at 11:41
Das Karlchen macht nur das, was in Spanien seit ca. 1½ Jahren usus ist. Die hatten es schon kapiert.
Januar 11th, 2024 at 11:45
Gibt es dort auch einen Wiederstand, der durch die Mainstreammedizin vernichtet werden soll?
p.s.: "Schon" ist auch witzig.
Januar 11th, 2024 at 12:33
Ein Vögelchen zwitschert mir, dass das Stress mit den Zuckerwassermargenabschöpfabhängigen gibt. Geschäft ist Geschäft, da sind wissenschaftliche Einwände nachrangig.
Januar 11th, 2024 at 16:38
Kristina Dunz vom RND-Hauptstadtbüro (mithin Zuliefererin für drei Viertel der "Qualitätszeitungen", wenn mich mein Eindruck nicht täuscht) kriegt wieder Ursache und Wirkung nicht auf die Kette:
Weil, es heißt weil.
Januar 11th, 2024 at 16:40
"Weill" heißt es: Oh, show us the way to the next whisky-bar …
Januar 11th, 2024 at 16:41
@21. ebd. wird das Plappermädchen wie folgt zitiert:
Man bringe dem Pony bitte einen zweiten Trick bei. Bonuswitz:
USA werfen Militarisierung vor. Wenn das Onkel Sam erfährt.
Januar 11th, 2024 at 16:49
Das ist dann wohl aus dem Regal "Wenn hier einer Anna nass macht, …".
Januar 11th, 2024 at 16:53
Es zieht sich so durch die Zeit. Bayern, die im Bierzelt gegen Drogen wettern. Gleiche Stufe, gleicher Schwachsinn. Die Drogen und die Militarisierung der Anderen sind die falschen, weiß man ja.
Januar 11th, 2024 at 19:58
@6:
"…sowie in natürlicher Sprache mit dem Auto interagieren."
Ich nehme an, dass der Zweck dieser Übung ist, Chatdingsbums Verbalinjurien in sämtlichen verfügbaren Sprachen beizubringen.
Der Fefe hatte mal einen Link zu irgendeinem asiatischen Autohersteller, welcher in seinen englischen AGB zur Nutzung der Fahrzeugsoftware explizit die Zustimmung zur Aufzeichnung auch sexueller Handlungen verlangte.
Januar 12th, 2024 at 12:58
Interessante Betrachtung der Meinungswende eines kürzlich noch hochrangigen Selenski-Beraters. Auch stlistisch äußerst lesenswert.
Januar 12th, 2024 at 13:56
Ja, guter Artikel. Jetzt das zweite mal gelesen und musste schon beim ersten mal an die "Wende" denken.
OT: Tipp für den Coronaraufbereiter bzgl. Hühnerherzen.
Januar 12th, 2024 at 14:03
"Wandergitarren-Hardcore", soso. Wat et nicht alles jibt.
Januar 12th, 2024 at 19:23
OT:
Zu spät! Vor etwa einer Dreiviertelstunde lief über die Ticker, dass Gonzalo Lira in ukrainischer Haft gestorben ist. Quelle / TwiX
R.I.P. Gonzalo!
Januar 12th, 2024 at 19:31
Ich muss ja nicht disclaimern, dass seine Meinung von meiner stellenweise um Lichtjahre abwich, aber die ekelhaften Doppelstandards dieses Wertewestens sind unerträglich.
Januar 12th, 2024 at 19:57
@35:
Da sind keinerlei Disclaimer nötig. Meine Distanz zu einigen von Liras Standpunkten war gewiss ähnlich groß, aber nichts, absolut garnichts was er gesagt, geschrieben und veröffentlicht hat, kann rechtfertigen, einen Menschen seiner Freiheit zu berauben und ihn schließlich im Arrest krepieren zu lassen. Gonzalo Lira war nichtmal Staatsbürger der Ukraine; sie hätten ihn einfach des Landes verweisen können.
Diese Wendezeiten mit all ihren widerwärtigen Wendehälsen, die sie hervorbringt, ist wahrlich nur schwer erträglich.
Januar 12th, 2024 at 20:02
Lt. RT ist Gonzalo Lira in ukrainischer Haft versorben.
Januar 12th, 2024 at 20:36
OT:
Audi, Lidl und Telekom sagen:"Danke, Franz"
Ich bin geschüttelt, nicht gerührt.
Januar 12th, 2024 at 23:38
Dem Beitrag "Auf dem Trail des Krieges" bei forum7 braucht man nichts mehr hinzuzufügen. Die Aussichtslosigkeit wurde auf den Punkt gebracht.
Januar 12th, 2024 at 23:58
#34,36 37
Und ich wollte noch fragen, wie man ihm helfen kann.
Wann werden diese Verbrecher endlich zur Rechenschaft gezogen?
Und wir verteidigen in der Ukraine unsere Demokratie, ja?
Einfach nur noch zum Kotzen das Ganze.