Ich hatte neulich einen kurzen Dialog über IT-Sicherheit, aus dem ich einen Ausschnitt hierher raubmordkopiere:
"Wer investiert da in Code, mit dem du dich von Leuten abhängig machst, von denen die meisten inzwischen auch Idioten sind? ist IT-Sicherheit profitabel?"
"Ich stelle mir das sehr unbefriedigend für die Entwickler vor. Du weißt, wie man es richtig machen müsste, aber du darfst nicht, weil es der BWLer verbietet."
Ich meinte dann, das sei ein gutes Thema – ob man IT-Sicherheit profitabel machen könne, dass mir dazu aber die Kompetenz fehle. Wozu mir freilich nicht die Kompetenz fehlt, ist Fragen in einen Raum zu stellen (siehe Grafik). Ich habe da eine klare Tendenz, aber mit fehlt die Erfahrung und der Hintergrund, dergleichen allgemein durchrechnen zu können.
Dann eben nicht
In einem Träger der Kinder-und Jugendhilfe war ich einmal die IT, zunächst als Sekretärin und dann neben meiner Funktion als Pädagoge, mithin quasi für umme. Hätten wir das externalisiert und die Kosten auf Tagessätze und Fachleistungsstunden umgelegt, wären wir zu teuer geworden. Fun am Rand: Der Chef bestand ohnehin auf ein Maximum an Unsicherheit, weil er nur so den Einschaltknopf fand.
Wir werden ja nicht nur längst von Software der Weltmarke Dakannmannixmachen regiert, es wird auch zusehends noch blöder und wir unter dem Einsatz von Neurotischen Netzwerken immer tiefer in die Hölle der ohnmächtigen Abhängigkeit geführt. Es gibt keinen nennenswerten Widerstand dagegen.
Die größere Frage ist aber die: Wenn wer das wollte, also eine möglichst sichere IT einrichten, die auch nur den notwendigen Mindestprofit noch zulässt, wäre das überhaupt machbar? Dass es nämlich unmöglich ist, auf diesen zu verzichten, ist ein ehernes Gesetz des Kapitalismus. Und wenn es also nicht möglich ist, folgt dann nicht die logische Konsequenz, dass man ganz auf IT-Sicherheit verzichten muss, um in der Konkurrenz zu bestehen?
Juli 23rd, 2025 at 18:36
Von IT-Scherheit hab ich ja ungefähr das, was mein Nick sagt, weshalb ich mich natürlich als erster melde.
Ich hab da nämlich einen Vorschlag zur Kostensenkung im Sekundärsektor: Automobile ließen sich wesentlich preisgünstiger und damit konkurrenzfähiger produzieren, verzichtete man auf den Einbau von Bremsen, Airbags, Rückhaltesystemen und ähnlichem Schnickschnack. Wem das zu unsicher sein sollte, der verzichtet einfach zusätzlich noch auf die Räder und spart sogar noch mehr!
Hab ich das Prinzip ungefähr verstanden?
Juli 23rd, 2025 at 19:02
Die Frage, wie EDV-Sicherheit profitabel sein könne, ist der wesentliche Auslöser für das Problem, dass wir keine haben, weil: das wäre ja teuer. Zwar ist es hinterher noch teurer, aber dafür feuert man dann zwei bis drei ITler und nicht den Chef. Der hat ja immerhin gespart!
Also, um die Frage zu beantworten: Sicherheit ist nicht profitabel, aber Verluste vermeidend. Wer mehr erwartet, der sollte beruflich nicht in die Nähe eines Computers gelassen werden.
Juli 23rd, 2025 at 20:26
Soweit ich die Sache überblicke, ist einbruchsichere Software (zum Beispiel für ein schönes Fabrikautomationssystem) ein gutes Verkaufsargument. Wenn dann noch der Herstellungsprozess der Software nach anerkannten Regeln zertifiziert ist, um so besser.
Wir hatten hier neulich einen "Security Audit" in der Firma: Eine paar gedungene "Hacker" haben zwei Wochen lang versucht, von innen und außen undichte Stellen zu finden…
Natürlich würden sie fündig und nun kann man vor lauter "Sicherheit" kaum noch arbeiten.
Ob das profitabel ist kann ich nicht beurteilen. Zur Zeit knallen künstlich geschaffene Handelsbeschränkungen richtig rein.
Juli 23rd, 2025 at 20:42
Es gibt keine absolut einbruchsichere Software.
Juli 23rd, 2025 at 20:50
Kennt ihr der kürzesten IT-Witz?
IT-Sicherheit ! :D
Juli 23rd, 2025 at 21:06
@4, natürlich nicht. Aber man kann ja wenigstens mal die Tür zu machen und abschließen. Und den Hausbewohnern ein paar Unsitten (Schlüsselversteck, offenes Fenster, ominöse Kontakte mit der Außenwelt) abtrainieren.
Natürlich kann man auch argumentieren, dass ein Datenreichtum nur den Wohlstand andernorts erhöht und dass das gezahlte Lehrgeld nicht vergeblich ist usw.
Juli 23rd, 2025 at 21:08
@1:
Beim dem von Dir Genannten werden Naturgesetze adressiert, bei IT-Sicherheit eher gesellschaftliche Konstrukte (Eigentum, Konkurrenz, …).
Juli 23rd, 2025 at 22:57
Und wenn es also nicht möglich ist, folgt dann nicht die logische Konsequenz, dass man ganz auf IT-Sicherheit verzichten muss, um in der Konkurrenz zu bestehen?
Von mir ein klares JA, das ist die einzige Möglichkeit, die auch praktiziert wird. Frei nach einem Spruch vom rheinischen Grundgesetz "Et hätt noch emmer joot jejange" ("Es ist bisher noch immer gut gegangen.“). Geht es dann doch mal schief, findet sich ein Schuldiger, wie z.B. böse Hacker, das Klima, die Putzfrau oder bis hin zu Putin.
IT ist ein non profit Bereich, es sei denn, man ist Microsoft, Trend Micro, Google usw.. Also wenn IT als Dienstleistung, Hardware oder Software verkauft wird, oder zur Generierung von Werbeeinnahmen oder für den Datenhandel eingesetzt wird.
IT verursacht für die Unternehmen immer Kosten, die sie eigentlich nicht haben wollen. Da ohne IT aber nichts mehr geht, sind sie gezwungen IT einzusetzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie dies mit einer internen IT-Abteilung oder durch Outsourcing tun.
Der Vergleich mit dem Auto ist da gar nicht so schlecht. Die Anschaffung eines privaten Autos kostet viel Geld und danach verliert das Auto kontinuierlich an Wert. Will man irgendwelche Extras haben, kosten diese auch extra Geld. Selbst das Verschrotten der Kiste kostet ggf. Geld. Ist man aber Spediteur und kauft einen LKW, so ist es mit dem LKW möglich, durch Fahrten eine Dienstleistung zu erbringen. Im Laufe der Zeit werden die Kosten für den LKW "abgearbeitet". Das Abarbeiten geschieht (noch) durch den Fahrer und je geringer der Lohn ist, um so schneller kann der LKW Profite einfahren. Auch in diesem Bereich werden Sicherheitsmaßnahmen nicht eingehalten oder fallen ganz weg um im Konkurrenzkampf zu überleben (übermüdete Fahrer usw.).
Juli 24th, 2025 at 05:09
Danke, Nanny! Und Detlef: Ich wollte ja weiter gar nix adressieren, und Vergleichen macht wesentlich mehr Spaß, hat man zum Apfel eine Birne zu Hand. Abgesehen davon: In meinem Kommentar gings durchaus um Eigentum und Konkurrenz. Darum gehts, egal worum es geht, im real existierenden Kapitalismus praktisch immer.
Juli 25th, 2025 at 15:55
Selbstverständlich ist IT profitabel, man frage nur die vielen Schlangenölproduzenten. Interessant ist die religiöse Reaktion der Kundschaft bei Versagen der "Sicherheitspakete", kann man nix machen.
Juli 25th, 2025 at 16:10
#10.:
Sicher, wurde ja auch bei #8. erwähnt, Trend Micro ist "Schlangenölproduzent". Das diese Produzenten nicht daran interessiert sind Sicherheitslücken richtig zu schließen, versteht sich von selber. Wer ist schon so blöd den Ast abzusägen, auf dem man sitzt. So blöd ist nur die Nomenklatura der EU.
Juli 25th, 2025 at 16:51
@Nanny
"Die Europäische Union arbeitet an verschiedenen Fronten, um die Cyberresilienz zu fördern, unsere Kommunikation und Daten zu schützen und die Online-Gesellschaft und -Wirtschaft zu schützen."
O Gott, auch das noch: Cyberresilienz. Die sitzen nicht mehr auf irgendeinem Ast, sondern sind bereits auf dem Boden aufgeschlagen. Mit dem Kopf zuerst.
Juli 25th, 2025 at 18:10
IT-Sicherheit ist NICHT ganz nutzlos, s. folgende Infos:
Jeder hat die Möglichkeit, seine digitalen Spuren auf ein MINIMUM zu reduzieren.
Beispiele:
a) Auf Smartphone oder Mobiltelfon verzichten. Hat – neben anderem – die Vorteile, nicht getrackt werden zu können und auch mal nicht erreichbar zu sein.
b) Als OS GNU/Linux. Meine Empfehlung: Debian mit der Benutzeroberfläche Gnome. Debian "Live install images" stehen zum Testen auf der Web-Seite https://www.debian.org/CD/live/ zum Download bereit.
c) Seine persönliche E-Mail Korrespondenz mit vertraulichen Daten nur E2E verschlüsselt an den Empfänger versenden. Unter GNU/Linux lässt sich dies mit der App "seahorse" mit etwas Aufwand installieren.
d) Sämtliche variablen Lebenshaltungskosten ausschließlich in bar bezahlen. Wann, wo ich wieviel Geld für was ausgebe geht NIEMANDEN etwas an!!!
e) Allen digitalen Datenspeicherungen widersprechen (z. B. ePA – elektronische Patientenakte bei der Krankenkasse, Gemeinde, etc.)
f) Im Internet mit dem TorBrowser surfen oder den Opera-Browser installieren. Letzterer wird sogar mit VPN ausgeliefert, welches sich ganz einfach aktivieren lässt.
g) VPN (WireGuard) lässt sich in der Fritz!Box ebenfalls mit geringen Aufwand freischalten.
h) Infos zu App’s, welche zum besseren Schutz seiner Privatsphäre empfohlen werden, findet man unter dem Link https://prism-break.org/en/
i) Für diejenigen, welche keinerlei Spuren im Internet hinterlassen wollen, empfehle ich einen gebraucht gekauften Computer mit dem OS Tails zu booten und sich über ein offenes WLAN ins Internet einzuwählen.
Ach ja, die Festplatte gehört grundsätzlich mit einem sehr sicheren Passwort verschlüsselt. Unter GNU/Linux (Debian) lässt sich dies mit LUKS bereits bei der Installation einfach bewerkstelligen.
Carpe diem.
Juli 25th, 2025 at 20:04
Es war die Rede von professionell genutzter IT-Infrastruktur. Deine Tips gelten der Anonymität und nicht der Datensicherheit. Zudem kann ich zu jedem Item in deinem Kommentar auch eine andere Einschätzung abgeben, aber das ist ja auch eben kein Thread zu diesem Thema.
Juli 26th, 2025 at 07:19
OT
"In Gaza hungern die Massen", gleich darunter (Aufmacherbild anderthalbmal so groß): "Wie wird Eischnee fluffig und fest?"
Noch eine Frage: Wie weich sind die Birnen von Spiegel-Online-Redakteuren?
Juli 26th, 2025 at 07:25
@Voltaire: Vielleicht kommen wir mal wieder auf das Thema zu sprechen, aber deine Vorschläge gaukeln dem Benutzer nur vor, er sei anonym unterwegs.
Der Grund ist: Web fingerprinting is worse than I thought
In der Zwischenzeit kannst du mal nachgucken bei 'Netbird', 'Headscale/Tailscale', 'Mullvad VPN' und vielleicht noch 'Wiredoor'.
Ohne wenigstens einen VPS-Server zu mieten, den man als Exit-Node nutzt, kommt man nicht sehr weit. Manche Sites mögen es aber nicht, wenn du aus einem VPN-Tunnel kommst. Wieder ein Problem mehr an der Backe.
Oder man nutzt ständig Tor. Das macht aber wenig Spaß.
Ich denke inzwischen, es macht keinen Sinn, den Leuten zu erzählen, sie müssten nur ein paar einfache Dinge beherzigen und alles wäre gut.
Und die Telcos verkaufen ja schon länger deine Daten ab deinem heimischen Anschluss. Es ist wirklich alles übel.
Mein Lösungsvorschlag für wirklich private Kommunikation lautet momentan 'Meshtastic'. Kein Internet, kein Problem. Verschlüsselung inbegriffen.
Make Funktechnik great again!
Juli 26th, 2025 at 08:53
OT. Aus der nie enden wollenden Reihe "Faschos machen Fascho-Dinge": Immigration agents told a teenage US citizen: ‘You’ve got no rights.’ He secretly recorded his brutal arrest
Juli 26th, 2025 at 09:08
Das passiert wenn Menschen ermächtigt werden. Und dann stellt sich Jahre später die Frage: "Wie konnte 1933 nur passieren?"…
Juli 26th, 2025 at 09:44
Wenigstens heucheln sie nicht, die Arschlöcher. Andererseits ist "immigration agents" ja schon irgendwie ein Diminutiv. "Kick-their-ass-out agents" würde besser passen.
Juli 26th, 2025 at 11:43
Die Bundeswehr soll mit der heißesten Luft schießen. Schwör!
Juli 26th, 2025 at 12:24
@20
Wer das beste Leben im besten Land der Welt hat und das pro Kopf der Bevölkerung größte und teuerste Parlamentssystem, der hat auch einen Anspruch auf die stärkste Armee und den cleversten Regierungschef der Welt. Da bestehe ich drauf!
Juli 26th, 2025 at 12:28
Der Herr Kornelius kriegt inklusive Zulagen ein Monatsbrutto von knapp 20.000 €. Gute Heißluftkanonen sind schon ab 150 € zu kriegen, dann fallen nur noch Stromkosten an. Man hätte so viel sparen können … Hätte, hätte, Panzerkette, leider.
Juli 26th, 2025 at 12:36
Nicht immer nur an den Leuten rumnörgeln! Stellt Dir einfach vor, Annagagalena hätte im Zuge einer Anschlußverwendung den Job gekriegt. Schon bist Du mit dem jetzigen Zustand der Welt versöhnt.
Juli 26th, 2025 at 12:55
@23: Dieses Ausnahmegenie kommt sicher wieder. Deshalb: Nicht zu früh freuen. Die Welt des Völkerrechts ist nicht so ihr Ding. Aber westliche Werte vertreten – auf die der Rest des Planeten scheißt -, das kann sie gut.
S.a. hier: „Baerbock ist eine der großen politischen Begabungen der Grünen“
Juli 26th, 2025 at 13:46
Kaja Kallas macht ihren Job jetzt mit. Wang Yi ist ganz begeistert – von der Prseonalie wie der Zuverlässigkeit der EU. Wir werden China ruinieren.
Juli 26th, 2025 at 14:24
OT. Cum-Cum-Betrug: Der Steuerraub geht weiter
Cum-Cum-Geschäfte kosten die Gesellschaft Milliarden. Trotz Warnungen laufen die Steuertricks der Finanzbranche weiter – nicht nur in Deutschland. Warum tut der Staat so wenig dagegen?
Tja, warum wohl? Es ist alles wie immer – wie beruhigend.
Juli 26th, 2025 at 15:18
In China kann es bei besonders schweren Fällen von Steuerhinterziehung lebenslange Haft geben. Aber da herrscht ja auch die böse Sorte Kapitalisten, nämlich die kommunistische.
Juli 26th, 2025 at 15:32
24.) Und wenn alles nicht mehr geht, dann geht „Misogynie“ immer.
Die gleiche Zauberformel wie "Antisemitismus".
Juli 26th, 2025 at 15:47
@Fred: Ich muss immer an die hier denken: New Model Army – Here Comes The War lyrics
…put out the lights on the Age of Reason.
Juli 26th, 2025 at 16:48
Ebenfalls weitab vom Thema, aber auch sehr wichtig: Bekennt- und Penisse. "Ich wollte der Erste sein, der sich zu seinem Durchschnittspenis bekennt."
Wer errät, in welchem Premium-Presseerzeugnis man mehr dazu erfahren kann, der darf einmal über die Bezahlschranke reihern.
Juli 26th, 2025 at 17:17
Seltsame Kastrationsphantasie. Ich wollte ja immer meine Mutter ficken, aber seit Papa mit Durchschnitt drohte, bin ich geheilt.
Juli 26th, 2025 at 18:25
Glück gehabt. Ich auch, denn der Herrgott hat mich schwul gemacht. So kann ich ein Muttersöhnchen sein und komme trotzdem nie auf dumme Gedanken.
Juli 26th, 2025 at 18:45
Lass mich raten: Du willst Gott ficken.
Juli 26th, 2025 at 18:55
Nö. Ich stehe auf Jüngere. Und Vollbärte find ich Scheiße.
Juli 26th, 2025 at 19:24
Arbeite niemals an deinen Klischees, wir brauchen Konservative wie dich.
Juli 26th, 2025 at 21:11
LLMs werden jetzt doch endlich richtige KI. Nach Trumps neuem Dekret müssen sie nämlich die Wahrheit sagen. Keine Maschine würde es wagen, dem größten, mächtigsten, einzigstartigsten, strahlendsten, wundervollsten, unbeschreiblichstesten Präsidenten aller Zeiten in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft … *lufthol* … zuwider zu handeln. Wir leben in der großgrößtartigsten Zeit aller, ähm … sagte ich schon "Zeiten"? Oder waren das Wenden? Verdammt, Assi, wo ist mein Koks, du dumme Sau???
Juli 26th, 2025 at 21:19
Die haben jetzt Obdachlosigkeit und zelten in Städten unter Strafe gestellt: ENDING CRIME AND DISORDER ON AMERICA’S STREETS
Jetzt ist Schluss mit der Armut und psychischen Problemen!!1!
Und Ihr solltet nicht lachen, sondern ranklotzen: Reiche schwört Arbeitnehmer auf längeres Arbeiten ein
»Wer als Wirtschaftsministerin nicht realisiert, dass Deutschland eine hohe Teilzeitquote und damit eine niedrige durchschnittliche Jahresarbeitszeit hat, ist eine Fehlbesetzung« sagt einer aus der eigenen Partei.
Hach, immer dieses Personal.
Juli 27th, 2025 at 05:23
@35
Klischees schaffen Klarheit, und konservativ ist immer gut. Denn was immer ich auch noch lerne, das bleibt mein Einmaleins: nichts habe ich jemals gemeinsam mit der Sache des Klassenfeinds!
Meine Klassenzugehörigkeit und entsprechende Feindschaften sind variabel und orientieren sich an meinem jeweiligen Kontostand. Derzeit betrachte ich mich als Angehörigen der kuponschneidenden werktätigen Lumpenintelligenz.
Juli 27th, 2025 at 05:34
PS.
"Werktätig" ist vielleicht nicht ganz korrekt, da ich momentan, wie immer öfter in letzter Zeit, im Urlaub bin. Vor meiner Terrasse kreuzen grad zwei Frontex-Schiffchen durch den ägäischen Sonnenaufgang, aber das Frühstücksbierchen schmeckt trotzdem. Die Einsicht in die Notwendigkeit, sie lebe hoch!
Juli 27th, 2025 at 09:46
@36.:
Dann können wir hier sicher zeitnah mit einem "Bundesdeutschenkiwahreitsgesetz" rechnen. Immerhin haben wir hier auch so einen großartigen "Präsidenten".
Koks macht jedenfalls Sinn, mit dem Alkohol scheint es hierzulande sowieso schwierig zu werden, der Schaum fragt schon: "Kommt jetzt die alkoholpolitische Kehrtwende?"
"Unsozial verhalten sich diejenigen, die Raubbau an ihrer Gesundheit treiben und sich darauf verlassen, dass die Solidargemeinschaft alle Kosten übernimmt", schrieb Merz schon 2008. Die Gesunden würden sich immer mehr fragen, "ob sie bereit sind, für die Lebenshaltung eines Teils der Bevölkerung signifikant höhere Beiträge zu zahlen".
@37.:
Armut und psychischen Probleme ab jetzt nur noch vor den Städten. Das ist doch die richtige Problemlösung "aus den Augen aus dem Sinn" lässt sich in den USA einfach per Dekret umsetzen.
Und hier im Land, verweigern sich immer noch so viele Menschen der demografischen Realität. Dabei will Frau Reiche doch nur, dass für die Wettbewerbsfähigkeit, mehr und länger gearbeitet wird. Der Faktor Arbeit muss einfach billiger werden. In den USA arbeiten die Menschen viel mehr für die Wettbewerbsfähigkeit, sagt Frau Reiche. Vielleicht denkt sie – in ihrer Realität – dass es dort keine Armut und Obdachlosigkeit gibt, weil der Faktor Arbeit billiger ist. Man sollte sie einfach mal fragen in welcher Realität sie lebt.
Juli 27th, 2025 at 10:47
Man lernt nie aus. Ich wusste gar nicht, dass es inzwischen sowas wie "Alkoholpolitik" gibt. Wieviel Promille muss man eigentlich im Blut haben, um dabei gestaltend mitwirken zu können?
PS.
Was ich auch noch nicht wusste: dass die Solidargemeinschaft die Kosten für meine Bierrechnungen übernimmt. Gilt diese Regelung eigentlich nur innerhalb Deutschlands, oder evtl. auch EU-weit?
PPS.
Frau Reiche ist ein real wandelnder Namenswitz.
Juli 27th, 2025 at 11:31
41.
Ich weiß, werter Ahnungsloser, ist nur ein Mosaiksteinchen am Rande, passt aber schön ins Bild.
Frau Reiche ist die neue Holde an des Meisters Guttenberg Seite.Sie wissen schon,
dieser Blendschleimer von bläulichem Geblüt.
Passt.
Juli 27th, 2025 at 13:45
@42
Solche mir neuen Informationen sind nicht dazu geeignet, mein klischeehaftes Zerrbild und Vorurteil einer inzestuösen, intellektuell herausgeforderten, aber mit viel Selbstüberzeugung ausgestatteten Nomenklatura, die sich nur innerhalb ihrer Filterblase bewegt, ihre Wahrnehmung der Welt untereinander in ihrer Echokammer bestärkt und sich wechselseitig deren Wahrhaftigkeit versichert, sowie sich in ihrer Peergroup gegenseitig mit Posten versorgt und sich schlußendlich mit Orden und Auszeichnungen wegen ihrer Zugehörigkeit zur natürlichen Elite behängt, zu revidieren. Muß man sowas an die große Glocke hängen? Das nützt doch nur Putin!
Juli 28th, 2025 at 10:23
@13 und diejenigen, die darauf versehentlich reinfallen könnten: Die Weltfremdheit eingefleischter Linuxnutzer, die ernsthaft glauben, bestimmte Betriebssysteme seien "sicherer" als andere, diejenigen mit NSA- und IBM-Hintergrund gar empfehlenswert, ist an Niedlichkeit kaum zu übertreffen.
August 2nd, 2025 at 16:01
@44
Und was sind DEINE Lösungsvorschläge im Internet zu surfen ohne Spuren zu hinterlassen, die Installation von Spionagesoftware auf dem Rechner auszuschließen und Daten vor Zugriff seitens Dritter auf Datenträgern abzusichern?
August 7th, 2025 at 11:34
@R@iner #16
Mönsch, wenn wir Dich nicht hätten! Danke!
August 7th, 2025 at 11:45
Schwachsinn labern, Dystopie fordern? Das können Sprallo-Leninisten auch. Žižek, übernehmen Sie!
August 7th, 2025 at 11:57
@ #44
Dat jibet nit (leider) – und ist auch nicht gewollt! (haben die obigen Kommentare doch schön erklärt und belegt).
August 7th, 2025 at 11:59
@46: …dann gäbe es einen anderen.
@47: Manche Sätze musste ich mehrfach lesen. Žižek hat recht und der Artikel ist Geschwurbel.
August 7th, 2025 at 12:29
Ich beziehe mich ausschließlich auf die Zitate. Jetzt bin ich aber gespannt, wo er damit Recht hat.
Edith: Ich habe mir mal das Original verschafft und zitiere:
"Selbst wenn dieser verrückte Traum allzu utopisch ist – was sollten wir also tun? Meine Antwort lautet: prinzipientreuer Pragmatismus. Wir müssen uns auf zentrale Ziele konzentrieren, die unser Überleben sichern, und dabei ist alles erlaubt, was diesen Zielen dient – Demokratie, wenn sie funktioniert; autoritäre staatliche Kontrolle, wenn sie notwendig ist, Volksmobilisierung, wenn sie gebraucht wird, sogar ein gewisses Maß an Terror, wenn die Lage wirklich verzweifelt ist."
Ja? Ist das so? Das ganze Gebrabbel im Vorlauf, das Zizek da bietet, ist teils Namedropping, mäandert sinnlos durch Gedankensplitter und kommt dann zu diesem Punkt. Das Ganze ist haarsträubendes Geschwurbel.
p.s.: Und am Ende noch Bernie Sanders? Diese Schmerzen!
August 7th, 2025 at 13:11
Tschulljung, ich meinte den ersten Abschnitt.
Im Ernst: Mir ist es inzwischen reichlich egal, was welcher Linker über einen anderen Linken sagt. Warum die niemand leiden kann? Tja, wenn man das bloß wüsste.
August 7th, 2025 at 13:50
Du bist doof und stinkst nach Spucke.
August 7th, 2025 at 14:35
-.. . .. -. . / — ..- – – . .-.
Edit: War verrutscht.
Edit 2: Ich geb's auf. Der Editor meint, er müsste zwei Striche vereinigen.
August 7th, 2025 at 14:55
−.. . .. −. . / −− ..− − − . .−.
Amateur!
(OK, gruselig, der Editor. IT halt. Man muß sich zu helfen wissen.)
August 7th, 2025 at 15:49
Hat heute noch angerufen. Sie sagt, ich hab recht.