Kanzler und Einhornjockey
Posted by flatter under journalismus , politik[5] Comments
21. Jul 2025 12:37
Trabt bei der Kriegstucht voran: Wehrhorny
Magisches Denken bestimmt zusehends das politische Theater. Wo Magie Physik durch Willen ist, toppt der aktuelle Hauptdarsteller der Demokratur den Ansatz noch, indem er ausdrücklich Gefühle als bestimmende Wirkung über die objektiven Kennzahlen stellt. Die Parole des großen Kanzlers lautet: "Die Zahlen hinken der Stimmung aber hinterher."
So wie die messbare Inflation – vor allem die im Bereich der lebenswichtigen Versorgungsgüter – als "gefühlte" dargestellt wird, welche die falschen Gefühle zum Ausdruck bringt, wird die Konjunktur als solche dargestellt, als sei sie quasi uneinsichtig gegenüber der Sektlaune in den Villen und Häusern des Kapitals und seiner treuen Diener.
Emotionaler Faktencheck
Das Storytelling des postmodernen Journalismus wird hier aus guten Gründen seit Jahren Fairytaling genannt, nunmehr ist das quasi offizielle Doktrin. Es gilt, was sein soll nach dem Willen derer, die es vermeintlich bestimmen. Der Führer befehligt nicht mehr nur seine Truppen, sondern gleich die Welt als solche. Wer sie anders sieht, das Feld ist ja ebenfalls bestellt, wird wohl fortan als Miesmacher rechtlich belangt werden können, als Wehrkraftzersetzer, der nur Putin dient.
Nein, das ist keine Übertreibung, dafür muss man nur die Linie, der diese Mischpoke folgt, einen Zentimeter weiter ziehen. In ganz Europa radikalisiert sich die Mitte, siehe aktuell Tschechien. Linientreue wird erst eingefordert und dann mit den Mitteln des kapitalistischen Staates durchgesetzt.
Parteiverbote, Entzug des passiven Wahlrechts, Hausdurchsuchungen, 'Sanktionen' gegen missliebige Journalisten. Das ist der europäische Rechtsstaat auf den Weg in die 30er Jahre. In dessen Kern wütet einmal mehr die schiere Mythologie. Wer sie radikal in Zweifel stellt, anders ausgedrückt: noch alle Latten am Zaun hat, läuft unmittelbar Gefahr, als Staatsfeind markiert zu werden.
Juli 21st, 2025 at 12:49
Man kann Kapitalismus zwar nicht steuern, aber hey, lasst uns mal treffen und lecker auf Staatskosten essen: Merz’ große Gipfel-Show
Wie war das doch mit dem Zirkus und den Clowns?
Juli 21st, 2025 at 13:17
"Der Bundeskanzler empfängt heute zahlreiche Topmanager. Eine Allianz aus 61 Firmen stellt Milliardenpläne für den Standort Deutschland vor und will damit ein Zeichen setzen. Die Frage ist: Was ist neu und welche Bedeutung hat es?"
Antwort auf Frage 1: nix. Antwort auf Frage 2: read my nickname, please.
Juli 21st, 2025 at 13:49
@keine ahnung: Kanzler Merz sieht deshalb Reformbedarf. Man müsse über das Leistungsniveau sprechen, erklärte er im ARD-Sommerinterview. Er sieht die Beitragszahler in der Pflicht. "Wo fängt Eigenverantwortung an? Wo hört Eigenverantwortung auf und geht in Solidarität über?", fragte er. Diese Grenzen müssten neu gezogen werden. (Merz hat eine Idee – doch die Krankenkassen sind empört)
Wo fängt Blabla an und wo hört Blabla auf?
Tja, das läuft dann wohl auf "Ich mach' meinem Schwager den Blinddarm" hinaus. Wer Merz gut findet, der tritt auch gerne Säuglinge oder so.
Irgendwie habe ich das Gefühl, der Typ will unbedingt verbrannte Erde hinterlassen. Egal, bei welchem Thema.
Juli 21st, 2025 at 16:12
"Die Zahlen hinken der Stimmung aber hinterher."…????
Is' ja komisch, sowas kannte man doch eigentlich nur aus dem "real existierenden Sozialismus"… Da machte auch irgendeiner in bierseliger Stimmung Pläne und dann stimmten die Zahlen der Realität nicht.
Was erlauben Realität???
Juli 21st, 2025 at 17:24
Herr Merz hat seine eigenen Kriterien, nach denen er gute und schlechte Mörder unterscheidet: Kanzler Merz zu NachDenkSeiten: „Wir haben hier einen fundamentalen Dissens zu Russland und Israel“
Ich kann Ihnen sagen, wir haben in Brüssel unmittelbar nach dem NATO-Gipfel im Europäischen Rat sehr lange darüber gesprochen – fast das ganze Abendessen – welche Möglichkeiten wir haben.
Der arme Mann – Er kommt nicht einmal in Ruhe zum Essen. Ansonsten: Keine Waffen in Kriegsgebiete war mal so eine Idee. Aber was weiß ich schon.
Wieso verwehrt sich Kanzler Merz so vehement dagegen, die Opferzahlen des Krieges in der Ukraine und in Gaza ins Verhältnis zu setzen? Vielleicht, weil ihm bei allem Nebelkerzenwerfen à la „Israel ist eine Demokratie, Russland nicht“ – bewusst ist, dass eine Aufschlüsselung der zivilen Toten und zerstörten zivilen Infrastruktur nicht zu Gunsten Israels militärischem Vorgehen ausfallen wird: …
Gute Frage und noch bessere Antwort. Naja, was will man da sagen. Schließlich haben sich gewisse Kreise dazu entschlossen, die Sonderermittlerin der uno als Antisemitin abzutun. Gewonnen!
Prost! Und darauf noch ein Fois Gras-Canapé.