xx

Als Resultat einer der bestens orchestrierten Farbenrevolutionen, in dem Fall die sogenannte "Rosenrevolution" von 2006, kam Herr Saakaschwili in Georgien an die Macht. Der Mann hatte schon damals und bis heute beste Verbindungen in die USA, wo er auch zwischenzeitlich lebte. Seine Freunde sind und waren allesamt Neocons, hier auch Neoliberale genannt, mit dem entsprechenden Programm von Privatisierungen und Vergünstigungen für das Kapital.

Er fackelte auch nicht lange, um den außenpolitischen Part zu spielen und legte sich in Südossetien mit Russland an. Die Russen haben sich das nicht gefallen lassen und den Nachbarn in die Schranken gewiesen, woraufhin Die Bush-Regierung und Georgien über eine NATO-Mitgliedschaft Georgiens fantasierten. Dazu kam es nicht; für eine Geröllhalde mit der Einwohnerzahl einer Großstadt hätte sich ein Atomkrieg nicht gelohnt.

Blaupause Georgien

Gleichwohl wurde das komplette Konzept in der Ukraine erneut ausgerollt, und nach dem Maidan wurde Saakaschwili persönlich mit der Blaupause für den Beef mit Russland eingeflogen. Er wurde zunächst Berater des Präsidenten Poroschenko und dann Gouverneur des Oblasts Odessa. Man muss sicher ein durchgeknallter Verschwörungstheoretiker sein, wenn man auch nur den geringsten Zweifel daran hegt, dass Russland einen weiteren harmlosen Nachbarstaat unprovoziert überfallen hat. Wer obendrein fragt, warum Russland Georgien nicht annektiert hat, will ebenfalls nur Putin nützen.

Besonderen Humor braucht man wohl auch angesichts Saakaschwilis Anspruch, die Korruption in der Ukraine bekämpfen zu wollen. Obwohl: Vielleicht war es nur die falsche Korruption. In der Zwischenzeit wurde er in seinem Heimatland steckbrieflich wegen Korruption gesucht. Es dauerte nicht lange, bis er sich auch in der Ukraine Feinde gemacht hatte und das Land verlassen musste. 2021 wurde er in seinem Heimatland verhaftet.

It's the … Stupid

Der gute Mann hatte wie gesagt beste Kontakte und nutzte diese, vermeintlich wohl, denn wer wem nützlich war, ist eigentlich offensichtlich. Das Konglomerat, für das er nur eine Schachfigur sein dürfte, reicht bis hin zur heimlichen Chefin des senilen POTUS, Victoria Nuland. Mittendrin, nicht nur dabei, so legt es der verlinkte Artikel dar, Lockheed Martin, u.a. Hersteller der F-35 und einer der Hauptprofiteure der aktuellen Aufrüstungswelle.

Diese Seilschaft ist dabei sicher nicht die einzige, aber mit Vicci Nuland in Front vielleicht die derzeit einflussreichste. Zieht man diese Suppe aus dem Topf, wird kaum ein Rüstungskonzern und kaum ein anderer Strippenzieher des Pools aus Neocons und Atlantikern zurückbleiben. Es geht um Billionen und das krampfhafte Festhalten an der schwindenden Hegemonie. Ich mache natürlich nur Spaß. Putin ist schuld.