Favoriten


Archive

 
  • 2025 (30)
  • 2024 (133)
  • 2023 (127)
  • 2022 (154)
  • 2021 (107)

 
12/2013-02/2021 (alles)
org

 
2005-2013 (alle Artikel)
org
 
-------
Best of 12/2013-02/2021
-------
Best of 2005-2013

 
dt

Vor zehn Jahren schrub ich: Es gibt keine Geschichte, weder wahr noch gelogen, der die Menschen folgen könnten. Es gibt keine Wünsche, die jemand erfüllt. Es gibt keine Zukunft, auf die sich irgendwer freuen könnte, nicht einmal irgend eine Aussicht auf ein Ende der "Krisen". Genau so sehen sie dann auch aus, die Verwalter dieser aschgrauen Welt. Jeder neue Promi, den die Zombies in Kostüm oder Krawatte hervorbringen, ist ein größerer Lügner als der zuvor, den sein eigenes Geschwätz noch weniger schert.

Es herrscht das Vakuum. Es herrscht, weil es keine Geschichte gibt, die dem mit allerletzter Konsequenz wütenden Kapitalismus noch eine ansehnliche Fassade überstülpen könnte. Es herrscht, weil es noch niemanden gibt, der eine andere Geschichte erzählt, die man ihm glaubt, die ein anderes Ende verspricht, an dem man noch leben möchte. Immerhin: Noch ist es nicht die alte Platte, die immer wieder aufgelegt wird, wenn sonst nichts geht, die von Volkssturm und Feindvolk. Es ist daher noch ein wenig Zeit, eine neue zu schreiben.

Autoritäre Mitte

Heute ist es die radikale Mitte, die nichts anderes mehr zulässt als dieses Nichts im Rahmen des je aktuellen Feindbilds, das gleichbedeutend ist mit der Bestätigung, dass sie – die Autorität – alles richtig macht. Es herrscht die schiere magische Notwendigkeit. Magisch, weil es keine plausiblen Gründe gibt für das, was die Autorität als notwendig deklariert. Die Massen haben sich abgewandt von diesem Hokuspokus und suchen verzweifelt nach alternativen Angeboten. Sie nehmen jedes, und sei es das einer AfD.

Derweil werden Abweichler überwacht, zensuriert, gemaßregelt und kriminalisiert. Zensur und Meinungsverbote sind aber langfristig nur durchsetzbar in einem Spektrum, das die Sicherheitskräfte und ein großer Teil der Bevölkerung vertreten. Allein erstere sorgen dafür, dass das immer nur rechtsextreme Haltungen sein können. Die radikale Mitte schafft daher gerade die Infrastruktur für eine rechte Diktatur.

Risse im Konzept

Die Rechten triumphieren, weil für sie Unterdrückung immer gerechte Rache ist und sie ohnehin nicht gegen Unterdrückung sind; der pseudolinke Teil der radikalen Mitte ist derweil dem religiösen Glauben verfallen, es gebe eine überlegene Moral, die allein solche Maßnahmen rechtfertigt und daher göttlichen Schutz vor Missbrauch genießt. Sie glauben wirklich, die autoritären Maßnahmen seien ein Mittel gegen Rechts®.

Was uns vor dem Marsch in einen Faschismus schützt, der extreme Ähnlichkeit hat mit dem der Nazis, ist dasselbe, das Kriegstüchtigkeit verhindert: die Sozialisation der jungen Generation. Diese hat nicht die Härte und Gewaltbereitschaft, die es braucht, um genügend Stiefel und Fäuste zusammen zu bringen. Was uns ebenfalls schützt, ist die Korruption des Kapitals, das kein effizientes Militär aufstellen will, sondern reibungslos Kasse machen. Zuverlässig schützt das allerdings nicht, am wenigsten vor der Willkür der Macht.

p.s.: Achnes Streisand-Zimmerflak klagt Zensur ein. Wer's blöder kann, werfe sich den ersten Stein in die Fresse.

 
dt

Die kreuzkatholisch-evangeliumsmodernen Christparteien Schwarz, Grün und Machmitbeimkredit haben die ökumenische Übereinkunft getroffen, Arbeitsunwilligen nur noch eine halbe Hostie zu verabreichen. Auch werden ihnen nur noch zwei Drittel ihrer Sünden vergeben, es sei denn, sie fochten für Tucht und Vaterland.

Der gesamtchristliche Bibelkreis Römische Deutung (BRD) hat die Geistlichen aller Konfessionen angewiesen, die "Brotvermehrung" bei künftigen Predigten in einer neuen Fassung zu verbreiten. Demnach wurden Brote und Fische nicht in größerer Menge verabreicht, sondern vielmehr den Hungernden durch den Erlöser eine Anleitung zur Selbsthilfe gegeben. Der Messias habe durchaus Kenntnis von dem negativen Effekt unnötiger Hilfe gehabt.

Jesu Strategie

"Die andere Wange", so hat der Expertenrat aus Mission, Kommission und Komiss erforscht, ist keineswegs die eigene und schon überhaupt nicht die des Herrn und seiner Getreuen. Vielmehr handelt es sich bei dieser um die des jeweiligen Wiedergängers in Adolfi. Diese zur Verfügung zu stellen, um sie zu "schlagen", beinhaltet alle Waffengattungen und, wie der Name schon sagt, den Siegfrieden.

Der Begriff "Nächstenliebe", bekannt durch den von Sozialisten missbrauchten Slogan "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst", beziehe sich ausschließlich auf den jeweils nächsten Berechtigten. Auch "Liebe" sei eine endliche Ressource und dürfe nicht zu Missbrauch verleiten.

Das Opfer des Gottessohnes sei darüber hinaus nicht als Freibrief für Getaufte zu verstehen. Es sei als unzweifelhafte Aufforderung zur Opferbereitschaft der arbeitenden Bevölkerung und ihrer nicht arbeitenden Nachkommenschaft zu verstehen. Das hölzerne Kreuz des Adoptivsohns eines Zimmermanns stehe symbolisch für die Konsequenz fortgesetzter Arbeitsverweigerung und selbstverschuldeter Armut.

Die Rolle der Pharisäer und Hohepriester wurde ebenfalls einer grundlegenden Neuinterpretation unterzogen. Demnach hat der Messias zwar von seinem Recht auf freie Meinungsäußerung und Kritik Gebrauch gemacht, stellte aber die Autoritäten nie grundsätzlich in Frage.

Der Ordnung fügen

Die Pflicht zur Kooperation mit der römischen Ordnungsmacht und ihren lokalen Vertretern sei auch durch Jesus von Nazareth nie angezweifelt worden. Im Gegenteil habe die von ihm widerstandslos akzeptierte Sanktion (Kreuzigung) Vorbildcharakter. Allein dadurch habe er seine Wiedereingliederung in die Gesellschaft (Auferstehung) legitimiert.

Weitere Anpassungen der Basistexte abendländischer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung sind in Arbeit. In Kürze erscheint der reformierte Kommentar zur Eigentumsfrage und zur Wehrpflicht. Wie vorab gemeldet wird, ist die "Vertreibung aus dem Tempel" als Kritik an der behördlichen Einflussnahme auf den freien Handel zu verstehen.

Der Retter habe mit seiner Aktion ein Zeichen setzen wollen dahingehend, dass die Händler sich nicht im Schutze einer übergeordneten Macht (Staat) betätigen sollten. Ihr Platz sei außerhalb solcher Protektion verortet. Freier Handel habe dort nichts zu suchen, wo Zweifel an der Freiheit von Erwerb und Eigentum gesät werden. Des Erlösers Handlungsweise schließlich belege eindeutig die Pflicht zu wehrhaften Verhalten, auch und gerade präventiv.

2009/2025

 
dt

Lächle doch mal! Sei nicht so negativ! Trink' doch einen mit, stell' dich nicht so an! Sieh doch mal das Schöne im Leben! So schlimm wird es schon nicht sein. Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben! Kopf hoch, sonst fällt das Krönchen …

Ja genau. Wieso zur Hölle bin ich da eigentlich noch nicht selbst drauf gekommen? Mannmannmann, da kullert doch mein Krönchen, weil ich Dummie wieder vergessen habe, das Köpfchen hoch zu nehmen! Das Geilste an vielen Mutmachern ist ja, dass sie nicht nur zu doof sind, sich Gründe auszumalen für die schlechte Stimmung, die ihnen aus einem Gesicht entgegenschlägt.

Nicht nur, dass sie einem nicht einmal die Depression gönnen, nein. Sie sind dann auch noch empört, wenn sie es mit der aggressiven Variante der Bewältigung zu tun bekommen. Dabei muss jeder, der mich länger als 5 Minuten kennt, ahnen, wie nah ich am Tourette gebaut bin. Das ist doch dann ganz einfach: Nicht reinsprechen, kein Echo.

Ruhedonnerwetternochmal

Früher wollte ich Busfahrer werden. Ich war auf der Stelle verliebt in den Job unter dem Schild über dem Paradies: "Während der Fahrt nicht mit dem Fahrer sprechen!". Ich hätte den Fahrgästen jeden Tag aufs Neue deutlich gemacht, was "Gast" bedeutet und dass sie NICHT MIT DEM FAHRER zu SPRECHEN haben. Denn "Fahrt", das wär' wohl, wenn ich da wäre. Niemand hätte mich aufgemuntert. Niemand hätte gemuckt. Nicht auf meiner Route.

Sei doch mal positiv! Bin ich doch, oder zählt mein HIV-Test etwa gar nicht?! Wo ist dein Optimismus? Meiner? Das ist deiner. Ich habe irgendwann nach meiner Geburt einmal nachgedacht. Seitdem bin ich Realist, also Pessimist. Nachdem ich damit also schon kein Glück mehr hatte, kam noch Pech dazu. Tut mir also leid, wenn meine eingefrorene Visage dir Kummer bereitet. Soll ich mich töten für dich? Ich könnte das gleich hier tun. Ich meine, wenn das wirklich so schlimm für dich ist …

Seien wir doch mal ehrlich. Die besten Zeiten haben wir hinter uns, wenn wir merken, dass wir sie vielleicht mal hatten. Okay, jetzt kann man in alten Zeiten schwelgen und sich schon morgens besaufen, um nicht zu merken, dass es nie mehr so wird. Werden die Zeiten dann aus irgend einem Grund noch schlimmer, vielleicht die nächste Droge on top, das wird aber teuer, macht's nicht besser und ist wirtschaftlich für viele auch einfach nicht zu stemmen. Bleibt also was? Richtig: Depression. Wie gesagt, in unterschiedlichen Varianten.

So, jetzt sind da draußen aber permanent Haufen von Hohlfrüchten unterwegs, die einem das verleiden. Wisst ihr, wie ich das nenne? Diskriminierung, übelste Sorte. Vergräbst du dich zuhause, locken sie dich raus, gehst du raus, kommst du keine fünf Meter weit ohne auf ein Rudel Gurken zu stoßen, aus dem mindestens zwei Scheiben dir mit ihrer zur Schau gestellten Lebensfreude auf die Eier gehen. Diese Zuchtmeister der Schunkelstimmung, die all ihren hasserfüllten Optimismus darauf verwenden, harmlose Autisten in den Suizid zu umarmen.

Schluss mit der Unterdrückung

Diese Psychorassisten wollen dabei nicht nur die schlechte Laune, die Depression und den Zorn liquidieren. Der Völkermord an der einstmals hohen Kultur des Fluchens, Nörgelns und Keifens schreckt selbstverständlich nicht vor der totalen Vernichtung unserer Sprache zurück. Warum muss etwa ein Jurist sich hinter der Floskel: "Hochachtungsvoll" verstecken, wenn er "Leck' mich am Arsch" meint? Oder "Mit vorzüglicher Hochachtung" anstelle des ehrlichen "Du blöder Wichser!"? Warum heißt es "Guten Morgen", wenn einem bestenfalls egal ist, wie ein irrelevanter Mitinsasse dieses verschwendeten Planeten den Vormittag findet?

Damit wie gesagt nicht genug; wenn man nur gerade der Norm der fröhlichen Heuchelei entspricht, findet sich immer, überall und sofort ein Weltverblöder, der mehr Begeisterung verlangt (hier sollte es doch wenigstens auffallen, dass ein Mangel an Geist zwar notwendige Bedingung ist für diese Haltung, aber eben gerade nicht dadurch kompensiert werden kann). Ich hingegen verlange eine Aufnahme der Stimmungsaustisten, Depressiven und Entnervten ins Antidiskriminierungsgesetz. Fortan soll, wer anderer Menschen Stimmung aufzuhellen versucht oder sie gar selbst dazu auffordert, ihre Stimmung zu wechseln, sanktioniert werden wie jeder andere miese Stalker.

Außerdem erwarte ich eine Anpassung der Regeln des offiziellen Schriftverkehrs dahingehend, dass ein Idiot auch "Idiot", Scheiße "scheiße" und überhaupt jede der vorgeblichen Neutralität entzogene Empfindung der dunklen Seite beim Namen genannt wird. Wer dies als ungebührlich, zu 'negativ' oder pessimistisch empfindet, ist aufgefordert, dergleichen fortan uneingeschränkt lustig® zu finden. Lach' doch mal drüber! Hab' dich nicht so! Stell' dich nicht so an! Ey, du hast es doch gut!

März 2015

 
dt

Kurz vorweg: Inzwischen ist es nach jeder Wahl so, dass meine Entscheidung, nicht mitzumachen, im Nu bestätigt wird. Wieder einmal wurde jemand (effektiv zum Kanzler) gewählt, um subito das Gegenteil dessen zu tun, wofür er hat sich wählen lassen. Merz und die 'Schuldenbremse' sind ein weiteres Kapitel im Buch "Leck mich, Wähler!".

Was jetzt mithilfe eines abgewählten Parlaments voller ungewollter Abnicker durchgesetzt werden wird, ist eine Art Hyperkeynesianismus, das Ankurbeln einer Wirtschaft, die aus dem Buddeln und Zuschütten von Löchern besteht – mit kleinen Einschränkungen. Immerhin ist es allerdings besser, Panzer zu bauen als die Kohle in 'KI' zu versenken. Jene haben nämlich einen sehr hohen Materialwert.

Kollateralnutzen

Auch der Nebeneffekt, auf den ich bereits mehr scherzhaft gesetzt hatte, ist nicht schlecht, wenn nämlich endlich in die Infrastruktur investiert wird. Dass das alles jetzt exakt deshalb möglich ist, weil die beteiligten Spezialexperten das Märchen vom Bösen Russen ebenso zur Realität erklärt haben wie ihre naiven Kriegsspiele, bleibt entsetzlich.

Der Kern des Plans als solcher ist so dämlich, dass Alkohol allein nicht mehr reichen wird. Erstens: Geld kann keine Waffen und keine Munition beschaffen; das muss produziert werden. Zweitens: Wenn alle dieses Zeugs haben wollen, wird es ob der Nachfrage eklig teuer. Alle Zahlenspiele von heute sind morgen schon hinfällig. Drittens: Wenn also erst produziert werden muss und dann die Kriegstucht eintritt, sitzt Putin nach dem Ausgangsmärchen sehr bald auf dem Thron am Spreebogen.

Kommen wir aber zu den erschütternden und wichtigen Punkten: Viertens muss brauchbares Kriegsmaterial erst einmal entworfen werden, wozu man fünftens entsprechende Fachkräfte braucht. Die müssen erst einmal ausgebildet werden, um dann zu planen und danach zu produzieren. Das dauert Jahrzehnte. Es wird ggf. unmöglich sein, auf Halde zu produzieren, weil sich die Anforderungen und Anpassungen an das Material (Drohnen u.ä.) sehr schnell verändern.

Ausgeliefert

Daraus ergibt sich u.a. das Bild, dass kapitalistische Waffenproduktion gegenüber staatlicher (Russland, China) hoffnungslos unterlegen ist, zumal, wenn der Feind obendrein über mehr Knowhow, Manpower und andere Ressourcen verfügt. Der Versuch, Russland ebenbürtig zu werden, ist völlig aussichtslos. Sagt da jemand: "Und China"?

Wir sind darauf angewiesen, dass die Russen vernünftig bleiben und darauf verzichten, uns sinnlos zu zerstören. Man könnte das fördern und sogar davon profitieren, wenn man ein wenig freundlich ihnen gegenüber wäre. Das wäre das beste Verteidigungskonzept und ökonomisch ein gewaltiger Gewinn. Der Karneval, der in unserer Parallelrealität stattfindet, ist hingegen nur ein Konjunkturprogramm, das über all das andere Elend hinwegtäuschen soll.

 
dt

Eigentlich ist es müßig, spätestens, seitdem es diesen Hajo-Friedrichs-Preis gibt. Wir erinnern uns:
"Einen guten Journalisten erkennt man daran, dass er sich nicht gemein macht mit einer Sache, auch nicht mit einer guten Sache" steht über dem Eingang. Ich wäre ja eher für "Lasciate ogni speranza".

Schon die Idee, in diesen Zeiten "kritischen Fernsehjournalismus" auszeichnen zu wollen, ist bizarr. Was mir am besten gefällt, ist aber, dass sie ernsthaft Elmar Theveßen ausgezeichnet haben, der hier als Witzfigur etabliert ist. Wir erinnern uns: Das ist der Typ, der jahrelang als "Terrorexperte" Angst vorm Schwarzen Mann gemacht hat und dann den Newsletter für eine "Terrorversicherung" besorgte. Ausgezeichnet!

Nur mit der nützlichen Sache

Dies war aber nur der lange Anlauf zur Sache: Eigentlich wollte ich mal wieder so etwas sagen wie: "Nachrichten brauchen wissenschaftliches Denken", womit gemeint wäre, schon das Verstehen von Nachrichten. Du kannst nicht googeln und nachher meinen, du wüsstest etwas; du musst selbst recherchieren, die Kriterien und die Kompetenz entwickeln, wie unterschiedliche Quellen zu bewerten sind.

Die Betonung liegt auf "Kriterien", Maßstäbe, nach denen man beurteilt, wie Meldungen zunächst einzuschätzen sind und nach denen man sie dann prüft. Einer der furchtbarsten Fehler dabei besteht darin, sich meinungsverseuchte Texte zu eigen zu machen, weil die erstens von einem 'Experten' geäußert wurden, der sich zweitens dadurch auszeichnet, dass er sagt, was man hören möchte. Das ist das Gegenteil eines brauchbaren Kriteriums.

Ich möchte den Hajo wie folgt ergänzen: Traue plausiblen Quellen, die deiner Sicht widersprechen, immer mehr als solchem, die dich bestätigen. Begrüße es, wenn du deine Meinung revidieren musst, denn das bedeutet, dass du etwas gelernt hast. Und nein: Das bedeutet überhaupt nicht, dass eine Meinungsänderung ein Qualitätsmerkmal wäre. Wenn die nur Heulen mit den Wölfen bedeutet, ist es schon wieder das Gegenteil. Es bleibt schwierig.

 
dt

Abb.: Amerikaner und Ukrainer üben sich in Diplomatie

Deutschland, als Prototyp eines Vasallenstaates, lässt sich von den Paten aus D.C. nicht nur nach deren Gusto rannehmen und demütigen, es sagt auch noch artig danke und bettelt um mehr. Wenn Joe sagt, um diese Pipeline werde er sich kümmern, hat seine Schlampe dazu noch zu lächeln. Ihr kauft jetzt unser Frackinggas. Ja, Herr! Danke Herr!

Damit aber nicht genug. Das Verbot, beim Russen zu kaufen, gilt für den neuen Paten nicht mehr. Also nimmt er sich jetzt das, was von der Pipeline übrig ist, und verkauft den Deutschen das Gas, das sie nicht kaufen durften, solange die Röhren noch ihnen gehörten. Derweil ist den Europäern nach wie vor verboten, ihrerseits beim Russen zu kaufen.

Kauft nicht bei Russen

Das dürfen sie selbstverständlich reichlich beim Amerikaner. Vor allem Kriegsgerät. Da erging der Befehl, ein Viertel des Bundeshaushalts für solches aufzuwenden. Ja, Herr! Und jetzt sag, dass es dir Spaß macht! Es macht mir Spaß, Herr.

Es ist bizarr. Die europäischen Zombies, Lemminge, Kriecher gehorchen den absurdesten Befehlen; am Ende ist ihnen noch egal, ob es überhaupt welche gibt, Hauptsache sie bücken sich tief und irgendwer gibt es ihnen. Es gibt keine Ziele, von Sinn und Zweck ganz zu schweigen, und die Struktur löst sich vor aller Augen auf.

Frankreich und Großbritannien stolpern weiter voran in Richtung eines Krieges, der eine völlig neue Dimension der Aussichtslosigkeit definiert. Dabei sind die Briten nicht einmal in der EU, deren Führungsmacht gar nicht erst gefragt wird. Jene EU, die an den Rändern ausfasert, obwohl ihr autoritäres Zentrum alle illegalen Mittel einsetzt, um Opposition zu unterdrücken.

Morgenbräune

Welche Freude für alle die, die schon warten. Allüberall Nationalisten, die mit den Hufen scharren, deren erste Erste vermutlich Marine Le Pen sein wird, die dann wie ihre Vorgänger mit Ausnahmezustand, Zensur und Überwachung das tun kann, was der Kapitalismus in dieser Phase erwartet: rücksichtslos herrschen.

Und hierzulande? Es erinnert ein wenig an die Kinderläden der 70er Jahre, in denen ein Mädchen einst die berühmte Frage stellte: "Müssen wir heute wieder tun, was wir wollen?" Diese Phase überspringen wir hier sicher. Eine Autoritätslücke wird es in diesem Land nicht geben.

 
dt

Der letzte Opener war ja eine schöne Eröffnung, um das Desaster eines Auftritts im Weißen Haus zu würdigen, zumal in Verbindung mit den Reaktionen darauf. Was das Plappermädchen des Äußersten etwa darauf sagt, kann ja jeder nachschauen. Sie hat immer noch nicht gelernt, jemanden zu fragen, der des Englischen wirklich mächtig ist, und faselt weiter wie ein Plapperzombie, was man ihr vor ein paar Jahren aufgetragen hat.

Selbstverständlich ohne eine Millisekunde darüber nachzudenken, was die Zerstörung Selenskis für die künftigen Optionen bedeutet. Der Ofen ist aus, Selenski Vergangenheit und mit ihm das Projekt Ukraine. Andere Reaktionen gehen in die Richtung, die USA seien "nicht mehr zuverlässig", was beinahe korrekt wäre, nämlich ohne "mehr".

Rückwärts nimmer

Kurz zurück ins Studio: Was ist passiert? Trump, Vance und Selenski haben gezeigt, wo der Verzicht auf Diplomatie endet. Der im Grünen T-Shirt, der vom Stichwortgeber vorgeführt und vom Chefnarzissten abgekanzelt wird, erzählt die alten Märchen noch einmal und kriegt die Tür nicht zu, weil sie statt stehender Ovationen Watschen auslösen. Er versucht, sich in Details der Erzählung zu retten und klittert geübt die allerjüngste Geschichte.

Der Capo di tutti Capi will davon derart nichts wissen, dass er auch gleich deutlich macht, es nicht besser zu wissen, sondern tatsächlich gar nicht. Wann was war, weiß er nur so weit, dass unter seiner Wache immer alles perfekt war und eben alle anderen doof. Putin sei ein guter Mann und er selbst halt der Beste.

Kurz wird es persönlich und er macht gar einen starken Punkt: Die Anschuldigungen gegen Trump und Putin bezüglich der Beeinflussung von Wahlen haben sich in Nichts aufgelöst. Putin hatte Recht. Trump hatte Recht. Die Neocons haben sich bei so plumpen Lügen erwischen lassen, dass ihr Kasperletheater von Fake News und Faktencheckerei in Rauch aufgegangen ist.

The End

Und wieder zu den Europäern, loyal bis in den Tod, treu wie die Ehre und dumm wie Kruppstahl. Ein letzter Verweis auf Keir Starmer sei Beleg genug, der damit droht, seine tapferen Recken via Kiew gen Moskau marschieren zu lassen. Einmal mehr setzen die strammen Atlantiker darauf, man könne den Dämon im Kreml vernichten, indem man dafür sorgt, dass er sich totlacht.

Das Sein aber bestimmt langfristig das Bewusstsein. Wenn das aktuelle Personal sich hinreichend zur Bratwurst gemacht hat und sämtliche Schädel beim Einschlag in der Wand zertrümmert, wird irgendwer etwas anderes probieren müssen. Vielleicht finden sich dann ja ein paar Hundertjährige, die noch wissen, was Diplomatie ist. Bis dahin bleibt hoffentlich der Alkohol halbwegs erschwinglich.

 
dt

Mein Podcast trägt seit einiger Zeit den Untertitel "Chronik der Verblödung", was zunehmend zur Hauptaufgabe des Chronisten wurde. Es stellt sich die Frage, ob und wie die Nämliche aufzuhalten, einzugrenzen oder umzukehren wäre. Vor allem auf dem Terrain der internationalen politischen Kommunikation hat sich ein Niveau eingestellt, das wenig Grund zur Hoffnung lässt.

Gibt es noch eine Möglichkeit, so etwas wie Diplomatie wieder aufzunehmen? Die Schwierigkeit besteht darin, dass die politische 'Elite' (der Schmerz, der mit dieser Bezeichnung einhergeht, ist ein deutliches Symptom) sich so in die Narrative ihrer Propaganda verwickelt hat, dass sie längst das, was sie als Realität noch anzuerkennen bereit ist, ihren bizarren Märchen anpasst.

Es war einmal

Diesen Zwang entsprechend haben sie sich von rationalen Kriterien wie Zahlen, Verhältnissen, historischen Erfahrungen und Analysen vollständig abgewendet. Nur so konnte es schon allein gelingen, sich einen militärischen Sieg gegen Russland herbei zu phantasieren. Doch auch das muss noch gesteigert werden, indem die europäische Charge dieser Bildungsversager sich ernsthaft vormacht, sie könne das jetzt ohne die USA bewerkstelligen.

Es musste schon die ganz untere Schublade ausgekratzt werden, um Diplomatie à la Baerbock, Macron oder Starmer hervorzuzaubern. Was ist, gilt ihnen nichts. Nur das, was sein soll, was ihrem wirren Wünschdirwas genügt, wird noch kommuniziert. Auf dieser Basis handeln sie dann. Unter Merz, Pistorius und Kiesewetter wird das kein Stück besser.

Daraus folgt unmittelbar, dass diese Charge mit niemandem verhandeln oder sich auch nur austauschen kann, denn wer rational denkt, definiert Realität eben völlig anders, und wer ebenfalls derart irrational wäre, hielte eine ebenso inkompatible Scheinwelt der ihren entgegen.

Absolut sicher

Befragt, was wohl die Folgen wären, würden etwa Starmer und Macron Truppen in die Ukraine schicken, erinnerte Alexander Mercouris jüngst an die Anekdote, der Kaiser habe Bismarck einmal gefragt, wie der auf eine Invasion der Engländer reagieren würde. Die Antwort: "Ich schicke die Polizei und lasse sie verhaften."

Es endet meist schrecklich, wenn Entscheidungen mit geschlossenen Augen und unter lautem Gebrüll getroffen werden. Wenn nicht irgendwie doch noch die Realität Einzug in die Wahrnehmung der Europäer hält, ist dieser Schrecken vorprogrammiert. Die Mauern aber sind hoch und die Gräben tief. Vor dem Einfluss von Verstand weiß man sich bestens geschützt.

 
dt

Grob die Hälfte der wahlberechtigten Deutschen hat Parteien gewählt, deren Wahlwerbung noch vor wenigen Jahren als offen rechtsextrem bezeichnet worden wäre. Bei der einen ist das nach wie vor der Fall, aber das sind halt die, die noch nicht mitspielen dürfen. Im Übrigen fehlt mir der Unterschied.

Ich hatte vor einigen Tagen den Fehler gemacht, kurz das Radio einzuschalten, wobei mir das Glück zuteil wurde, nacheinander die Wahlwerbespots von AfD und CDU hören zu dürfen. Weidel erklärte sinngemäß, dass die Ausländer uns alles wegnehmen, was wir früher hatten, und Merz machte deutlich, dass er für "Recht und Ordnung" sorgt, damit unsere Frauen wieder sicher sind – insbesondere vor den Ausländern.

Wähle deinen Schlächter

Dass die anderen sich dabei überbieten, denselben rassistischen Dung zu bedienen (im Großen Stil abschieben, Grenzen sichern, oder, die mir widerlichste, weil neusprechlich gestaltete grüne Phrase "Migration gestalten"), machte weiterhin deutlich, dass dieses System fertig hat. Niemand hat mehr eine Idee, wie relevante Probleme zu lösen sind, also muss der Sündenbock her. Neger, Jude, Ausländer, Migrant.

Für den Rest trampeln wir auf denen herum, die schon ohnmächtig sind und am Boden liegen. Die "kürzen wir auf null", eine anderes Wort für "eliminieren". Schon die Absicht ist verfassungswidrig, aber was interessiert die Mittelschicht mit Privatflugzeug oder Flugbereitschaft schon ihr Gesetz von gestern – und sei es das am Grund?

No, We Can't

Von daher hat die Wahl folgendes hervorgebracht: Die Mieten werden steigen, die Lebensmittelpreise werden steigen, die Infrastruktur wird weiter verkommen, die Wirtschaft wird schrumpfen und zur Abhilfe werden tausend Ausländer rausgeworfen. Da man die anderen eh nicht loswird, braucht man noch mehr Schuldige, das erledigt dann die Gefahr von links® und …

Nein, ich habe ihn nicht vergessen, den Russen. Um dessen Plan zu vereiteln, gemeinsam mit den Ausländern unsere Frauen zu schänden, unsere Kinder zu stehlen und unsere Städte zu zerstören, müssen wir alles, was wir noch haben, in Waffen und Kriege stecken. Da kann man nichts machen, das müssen wir tun. Aber gut, dass wir das Schlimmste verhindert haben.

23.02. 2025 15:34

 
dt

Durch Trumps wilde Milliardärsmeute wurde der Name Gonzalo Lira auch außerhalb gut informierter Kreise® jüngst bekannt. Was nicht zur Sprache kam: Warum wurde Russland wegen des Applizierens des tödlichen Gifts aller Zeiten, das fast alle Opfer überlebt haben, auf Nawalnys Unterhose 'sanktioniert', die USA aber nie für die Komplizenschaft beim Mord an Lira?

Was das mit der Wahl zu tun hat? Nun, ich würde vielleicht jemanden wählen, der den Fall schon publik gemacht hätte, als er noch relevant war und Lira noch lebte. Er war immerhin kein Russe, sein Leben mithin nicht völlig wertlos.

100 Butschas

Oder was ist mit den offenbar massenhaft begangenen Greueltaten von Ukronazis und ihren Befehlsempfängern an russischen Zivilisten in Kursk? Die Gerüchte aus Butscha, die bis heute nicht ernsthaft als Fakten durchgehen können, haben immerhin ausgereicht, die Friedensvereinbarungen zwischen Russland und der Ukraine zu torpedieren – das ist zumindest die offizielle Version.

Jetzt aber, wo der UNO Belege über 100 Butschas vorliegen, passiert im Westen und den eingebetteten Bundesparteien was? Wenn jemand aus diesem feinsten Material purer Demokratie und Menschenrechtlichkeit auch nur gefragt hätte, was da passiert sein könnte, wäre er vielleicht wählbar.

Haben wir nicht gewusst

Oder die neueste Entwicklung als solche: Wie wirkt sich der Regierungswechsel in den USA auf die Möglichkeit aus, das Morden in der Ukraine endlich zu beenden? Und nochmal überhaupt: Zählen eigentlich wenigstens die Ukrainer, die dort immer noch massenhaft sterben, etwas? Wie ist es mit den politischen Zielen unserer edelsten Vertreter – oder auch nur mit dem Grundgesetz – vereinbar, dass wir ihr Verbluten weiterhin nach Kräften befördern?

Es ist ja ohnehin so, dass man seinen Verstand vor der Wahlkabine abgeben muss, um zu dokumentieren, dass man den schon rituellen Lügnern irgendetwas von dem abnimmt, was sie vor einer Wahl behaupten. Heute aber macht man sich mit Mördern, Komplizen und Ignoranten gemein, wenn man das System legitimiert, das sie hervorbringt. Das kleinere Übel, das ihr wählt, ist immer noch Faschismus.

Nächste Seite »