Seit 1982 schnallen und schnallen wir. Tiedmeyer hat es uns im Auftrag Lambsdorffs befohlen, Schröder und Blair haben es Europas Arbeiterklasse befohlen, es wurde immer und wieder verlangt und aktuell befiehlt uns der Chefversager der Deutschen Bank, "mehr und wieder härter zu arbeiten".
"Wieder" soll hier ganz offenbar suggerieren, 'wir', die Arbeiterklasse, hätten uns zuletzt einen lauen Lenz gemacht, was auch sonst? Nach einzwei Jahren ohne Reallohneinbußen muss der Stiefel wieder hart ins Genick gedrückt werden, denn nach dem Suizidversuch durch Sanktionen gegen Russland, verkommen Lassen der Infrastruktur und Dilettantismus in den Vorständen ist das Blut der Arbeiter die letzte Ressource, die sich noch anbietet.
Bis aufs Blut
Das fließt nicht nur in Strömen in den Kriegen des Wertewestens. Am liebsten wäre ihnen wohl, es würde wieder direkt an der Peitsche kleben – oder was soll "härter arbeiten" eigentlich bedeuten? Das war einmal der Ausdruck für schwere körperliche Arbeit, die durch den Einsatz von Maschinen schon seit Jahrzehnten unnötig ist. Gemeint ist damit: Mehr und noch billiger. Weniger für mehr Arbeit.
Der faschistische Stamokap im Endstadium des Kapitalismus braucht drei Dinge, um die finale Konkursverschleppung auf Kosten der Arbeiterklasse zu organisieren: Ungehemmte Ausbeutung, innere und äußere Aufrüstung bzw. Kriegszustand. Das "Supergrundrecht Sicherheit" wurde bereits vor 12 Jahren ausgerufen; heute fahren deutsche Panzer zur Zeitenwende® nach Russland und die letzte Industrie, die noch boomt, ist die Rüstungsproduktion.
Die Gewehre werden sich aber gegen das eigene Volk wenden, denn wie der Ukrainekrieg zeigt, ist der Wertewesten, zumal dessen Resterampe Europa, gar nicht in der Lage, irgendwen nichtnuklear zu bedrohen. Das wird sich bei aller Hysterie und bösem Willen auch in Jahrzehnten systembedingt nicht ändern.
Verdammte dieser Erde
Was bleibt, ist eine hohle Dystopie als in Politik gekleidete Depression. Keine Aussicht auf irgendetwas Gutes, also muss man sich von Feindbild zu Feindbild hangeln, aufwiegeln, die Menschen aufeinander hetzen. Daueralarm im Spiel des divide et impera ist die letzte Option politischer Versager und devoter Handlanger des Imperialismus.
Die Wut ist längst sichtbar, die Wütenden gehen allerdings leider dem eben genannten Kalkül auf den Leim. Selbstverständlich gilt es inzwischen als freiheitlich-demokratisch, wenn die ganze Mischpoke gegen Ausländer hetzt und auf Menschenrechte pfeift, wenn es um Abschiebungen geht – in die Trümmerwüsten, die man selbst produziert hat. Das Einzige, das dagegen hilft, ist Klassenbewusstsein, und zwar noch um einen wichtigen Schritt weiter als das eines Jeremy Corbyn.
September 5th, 2024 at 16:16
1. These: Die Marktwirtschaft ist so flexibel, dass sie durch die von ihr angeheizte Erderwärmung Länder überflutet und sich gleichzeitig als Instandsetzungsbetrieb anbietet, der den Niederlanden schwimmende Städte liefert und in Bangladesch Millionen den Fluten überläßt.
2. Menschen leiden nicht, so lautet die politische Botschaft, weil sie vom Kapitalismus ausgebeutet werden, sondern weil er sie nicht ausbeutet.
3. Der demokratisch verfaßte und mit Sozialsystemen ausgestattete traditionelle Kapitalismus in den USA, Europa und Japan durchläuft eine Krise, während die halbe Welt sich auf den Weg der kolossalsten Industrialisierung aller Zeiten begeben hat: China, Brasilien, Indien, Südkorea, Singapur, Taiwan, Malaysia, Saudi Arabien, Türkei, Indonesien, Mexiko, Südafrika.
4. Die "soziale Hängematte" bekommt durch die staatliche Finanzierung der Kriegsfähigkeit Deutschlands riesige Löcher. Dann noch die 100 Milliarden Sondervermögen für die Bundeswehr und die Waffenlieferungen an die Ukraine in Mrd.-Höhe.
5. Gürtel sind zu teuer. Kabelbinder tuns auch.
September 5th, 2024 at 17:25
Sehr geil auch Disaster Area (VW): "Es fehlen uns die Verkäufe von rund 500.000 Autos, die Verkäufe für rund zwei Werke." Was soll das dann werden mit "härter, länger, schneller"? Noch mehr Produktivität, von der niemand was hat, noch mnehr auf Halde bauen, das nicht verkauft wird, weil Ende Gelände? Aber du bist schuld, du Faulpelz, gleich dem Scheißausländer da, den wir auch noch durchfütttern, damit er uns messert.
September 5th, 2024 at 18:01
@2: In Chattanooga haben sie jahrelang Passats produziert und (vor ca. 15 Jahren) für ~16000 usd vertickt, was unterhalb der Herstellungskosten lag. Das Werk existiert nur, um auf dem us-Markt präsent zu sein.
Der Ami zahlt gewohnheitsmäßig nicht viel für Autos. Da dachte man sich wohl, man könnte denen die Kisten schenken. Think big und so.
In der englischen wp steht etwas mehr darüber: Volkswagen Chattanooga Assembly Plant
Aktuelle Neuwagenpreise gibt's hier: 2022 Volkswagen Passat
September 5th, 2024 at 19:06
@säzzer: Der Mensch hieß übrigens Tietmeyer. Oder war's doch der Tegtmeier?
September 5th, 2024 at 19:16
@flatter (2.): Vielleicht "erstickt" der Kapitalismus ja an seiner eigenen Produktivität. Oder aber die Deindustrialisierung löst das Problem der Überkapazitäten. Wer weiß das schon. Hauptsache es gibt Schuldige für das Disaster (Faulpelze, Scheißausländer mit Messer, Putin).
Es ist ja auch einfach nicht zu verstehen, warum die Leute nicht mehr konsumieren. Dabei ist es doch ganz einfach, wenn sie kein Geld für den Konsum haben, müssen sie eben mehr arbeiten oder endlich mal arbeiten. Mehr arbeiten für weniger Geld geht auch.
Soziale Hängematte, nur Rente kassieren oder Asyl wollen, geht jedenfalls nicht mehr. Schluss mit Lustig und eins steht fest, ohne Putin wäre das Disaster nicht passiert.
September 5th, 2024 at 19:23
@R@iner (4.): Schade, er hieß Tietmeyer. Bei Tegtmeier hätte man wenigstens was zu lachen.
September 5th, 2024 at 20:19
OT. Geheimdienste enthüllen Aktionen russischer Hacker-Gruppierung
Auch für das ominöse »Havanna-Syndrom« könnte sie verantwortlich sein.
Was der Autor wohl machen würde, hätte er ein Gehirn?
Zum Alpakas züchten reicht es leider eher nicht.
September 5th, 2024 at 20:53
Man könnte auf den Gedanken kommen, dass sie neidisch über die russische Hackerkunst sind. Am besten finde ich den letzten Satz, der gibt doch prima darüber Auskunft was mit den Systemen so los ist (musste an fefe denken):
…"Dort heißt es, dass die Truppe häufig bereits bestehende Schwachstellen und Schadprogramme für ihre Attacken nutze."
September 5th, 2024 at 20:56
@Nanny: Der Artikel ist ein einziger Haufen Scheißdreck. Wichtigster Teilsatz:
"doch bisher fehlte eine Attribution von Sicherheitsbehörden"
Klartext: Man weiß absolut nichts.
Hauptsache, die Hacker machen auch in Giftgas oder so.
September 5th, 2024 at 21:09
@R@iner: Du hast ja soooo recht, aber was kann man den von dieser Zeitschrift anderes erwarten? Die wird doch auch von einem Scheißha …. erstellt, oder sehe ich das falsch?
September 5th, 2024 at 21:31
Zum Opener…
Ich finde diesen Opener super und vielen Dank dafür!
Der Schaum liefert aktuell dazu den Bericht Aufbruchstimmung in der Rüstungsindustrie
"Spätestens seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist Aufrüstung wieder ein gesellschaftsfähiger Begriff in Deutschland. Doch ist die Verteidigungsfähigkeit in wenigen Jahren erreichbar?
Man beachte, Aufrüstung ist wieder ein gesellschaftsfähiger Begriff geworden und darauf sind sie stolz. Scholz und "Zeitenwende" sei dank.
Und die Rüstungsindustrie will verbindliche Verträge:
…"Fakt ist, wir brauchen einen permanenten Fluss an Produktion und Investitionen in neue Fähigkeiten", sagt Gottschild. "Wir müssen eine Grundlastfinanzierung hinbekommen, die uns erlaubt, die vorhandenen Produktionslinien dauerhaft zu betreiben und die Entwicklung neuer Fähigkeiten voranzutreiben."…
Sie haben das erkannt was im Opener steht: "…die letzte Industrie, die noch boomt, ist die Rüstungsproduktion."
September 5th, 2024 at 22:19
7, R@iner:
Es ist so ermüdend, immer und immer wieder denselben frisch angerührten und nochmal aufgepeppten Mist vorgesetzt zu bekommen. Ging das nicht vor ein paar Wochen schonmal wieder um? Ich meine doch schon. Ah, bitte, im April beim Schaum: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/havanna-syndrom-russland-spur-100.html Schon damals wurde andernorts darauf hingewiesen:
Im März 2023 erklärten die US-Geheimdienste nach einer Untersuchung von 1500 Fällen in 96 Ländern, man gehe nicht davon aus, dass ein „ausländischer Gegner“ für das Havanna-Syndrom bei amerikanischen Diplomaten verantwortlich sei. Es gebe sogar mehr Indizien dafür, dass das Ausland nicht beteiligt war. Quelle: Wikipedia.
Wenn schon die Amis selbst abwinken, wieso reitet die Vasallenjournaille immer noch und immer wieder diesen toten Gaul? Diese Veschwörungslegende ist wie ein Untoter, der einfach immer weiter rumgeistert. Und die wagen es, andere der Fake News, Verschwörungstheorie und Desinformation zu bezichtigen! Da muß man den Rest des Pamphlets genausowenig ernst nehmen. Ich habs so satt.
Correctiv, übernehmen sie! *spei*
September 5th, 2024 at 22:25
Noch mal Schaum (ARD Deutschland Trend): Zufriedenheit mit Ampel auf neuem Tiefstand
Was immer man von dieser leidigen Umfrage hält, so ist es doch bemerkenswert, dass demnach viele kein Problem damit haben, wenn sie ausspioniert werden.
Unter der Überschrift – Zuwanderung und Flucht derzeit wichtigster Themenkomplex – kann man lesen:
"…Fast ebenso viele (72 Prozent) sprechen sich dafür aus, die Sicherheitsbehörden in Deutschland mit weiteren Befugnissen auszustatten, etwa der Erlaubnis, auf elektronische Kommunikation wie Chats zugreifen zu können."
Einfach irre das Ganze!
September 5th, 2024 at 23:06
@R@iner (4): Ich meinte Tidemeyer, in der Hoffnung, das solche Experten davongespült werden.
September 6th, 2024 at 09:40
@alle
Sieht denn hier niemand, wer und was unser gemütliches Gemeinwesen wirklich bedroht? Die Putinxijinpingtrumpwagenweidelhöckeknecht*innen! Mal ganz abgesehen von den vielen Messssssserstecherstechenden mit Migrationsnarrrrratief!!!
September 6th, 2024 at 10:11
Meanwhile beim Deutschen Roten Kreuz: Das deutsche Gesundheitssystem auf bewaffnete Konflikte vorbereiten (pdf, 8 S.)
September 6th, 2024 at 10:45
@15:keinen ahnung 15:
Du verwechselst den Backuplan mit den Buhmännern, wenn du "lupenreine Patrioten"(TM) wie Weidel und Höcke mit in den gleichen Topf wirfst.
September 6th, 2024 at 13:18
Ich mag meinen Eintopf am liebsten divers und inklusiv.
September 6th, 2024 at 14:21
Die rechtspopulistische Angriffskriegspartei SPD möchte gegen die Messerstecherei endlich mal was unternehmen und pseudonyme Internetnutzung verbieten. Frage: wann benennen sie das Willy-Brandt-Haus endlich in Herbert-Frahm-Haus um?
September 6th, 2024 at 15:15
Mit „rechtspopulistisch“ kommt diese hoffentlich endlich bald und für immer in die Bedeutungslosigkeit versunkene Partei der Bluthunde noch ziemlich milde tituliert weg. Wiewohl ebenjene gerne den juristisch unbestimmten Begriff von „verfassungswidrig“ bemühen, um jeglichen Diskurs über Inhalte noch im Vorfeld vor rechtlichen Einschränkungen einfach zensurmäßig zu delegitimieren – in diesem Falle auf sie selbst angewandt trifft es mal einen berechtigten Punkt. Das Ausmaß, in dem sie ihre Verachtung und Mißachtung verfassungsmäßiger Grenzen zelebrieren wäre ein Fall für den Verfassungsschutz. Wenn sie mit ihrer Fanatikerin des Überwachungs- und Repressionsstaats im Innenministerium nicht schon die Kontrolle darüber erlangt hätten. Nun können wir dabei zusehen, wie sie frei Schnauze jeden, der ihnen und ihren Narrativen im Weg ist, zum „Beobachtungsobjekt Delegitimierer“ erklären und mit außerrechtlichen Mitteln gesellschaftlich und wirtschaftlich (z.B. Denunziation bei Arbeitgebern, Banken, Vermietern durch ihre Vorfeldorganisationen) exekutieren. Was sie da jetzt für die Internetkontrolle und Meinungssanktionierung im Internet vorsehen, rundet das zukünftig noch aufgebohrte Portfolio des Unrechtsstaats („heimliche Hausdurchsuchungen“ …) hübsch ab. Es wird wahrlich allerhöchste Zeit, diesen Scheißverein ein für alle mal an allen politischen Schalthebeln rauszukanten, bevor er noch mehr Schaden anrichtet. Schade, daß sie in Thüringen und Sachsen diesem Ziel um Haaresbreite nochmal entkommen sind.
September 6th, 2024 at 15:31
@OldFart (20.): Der Kommentar spricht mir zutiefst aus der "Seele". Es ist nur sehr schwer auszuhalten, was diese Verräterpartei veranstaltet.
September 6th, 2024 at 16:00
Mit Blick auf das Erstarken der AfD werden die Parteien, die sich dazu kontrastierend selbst als „demokratisch“ bezeichnen öfters mal gewarnt, sie mögen doch bitte bedenken, was ihre Gesetze in der Hand „der Falschen“ anrichten könnten. Grundsätzlich nicht falsch, aber viiiiel zu kurz gegriffen. Die, vor denen ihr da inhaltlich warnt, sind schon längst unter anderer Flagge da und *MACHEN* sich gerade diese Gesetze, mit denen sie dann ihren Obrigkeitsstaat gestalten. Siehe oben. Es braucht gar keine AfD, wenn die selbsterklärten „Demokraten“ deren Job schon erledigen.
September 6th, 2024 at 17:53
Als vor Monaten zigtausende in deutschen Städten für Demokratie und gegen Rechts demonstrierten, liefen die Brandstifter ungeschoren in ihren Reihen, darunter sogar Politgrößen der SPD.
Beispiel: Wie tief muss eine Person in sich gespalten sein, die sowohl im Aufsichtsrat bei VW dicke Kohle abräumt und die Interessen des Konzern vertritt und gleichzeitig öffentlich so tun muss, als ob sie um die Arbeitsplätze besorgt ist. Niedersachsens Weil.
Währenddessen säuft das Management Champagner und schlürft Austern: https://tinyurl.com/4859d9v7
Das neue Video von Küppersbusch (rechts in der Blogroll) gibt weitere Informationen.
September 6th, 2024 at 20:37
Ich muss mal wieder einen Kommentar verlinken: Altlandrebell sagt: 6. September 2024 um 15:36 Uhr
Corbyns Ideen innerhalb von einer Woche umsetzen oder so.
@altautonomer: Die guten Zeiten fangen genau dann an, wenn die Leute kapieren, dass sie diese Arschgeigen nicht mehr brauchen. Das wäre dann der 1917-Moment, den 'die da oben' bis heute fürchten.
September 6th, 2024 at 21:17
@23:
Die Vögel, die seinerzeit demonstriert haben, wollten nur unmissverständlich klar machen, dass sie jede einzelne AfD Forderung gut heißen, solange nur CDUSPDFDPGRÜNEBSW drauf steht und deswegen selbstverständlich keine Probleme hatten, sich von diesen Exekutoren den wahren Weg zeigen zu lassen.
September 6th, 2024 at 22:43
@R@iner (24.): Ja, es ist ein sehr lesenswerter Kommentar! Danke für die Verlinkung und inhaltlich kann ich nur zustimmen. Das Geschriebene passt wunderbar zum Opener von flatter.
Sicher die Zeitschiene ist ein Diskussionspunkt (;-)):
"Mit dem richtigen Mindset (noch so eine depperte Vokabel, die täglich aus meinem Radio tönt) schaffte man Veränderungen in nur vier Stunden. Aber das Mindset ist heute nicht vorhanden – Ablenkung und Co sei Dank. Deswegen reichen dann in der Tat nicht mal 40 Jahre. Auch nicht 400, sorry Augustin."
Ich finde davon sollte man sich aber nicht abhalten lassen das Richtige zu tun, wenn man dann das Wichtigste begriffen hat, flatter schreibt dazu:
"Das Einzige, das dagegen hilft, ist Klassenbewusstsein, und zwar noch um einen wichtigen Schritt weiter als das eines Jeremy Corbyn".
Wie wahr!
September 6th, 2024 at 22:53
@BerndH60 (25.): Eine super kurze und plausible Analyse zu dieser Show.
September 6th, 2024 at 23:31
Muss noch was zum Opener loswerden …
Was dort unter der Überschrift Verdammte dieser Erde steht, kann meines Erachtens nach als Vademekum dienlich sein. Der derzeitige Ist-Zustand wird klar analysiert und die einzige Möglichkeit aus diesem Sumpf herauszukommen ebenso klar benannt. Wenn beides begriffen wird, ist es eine gute Hilfe – in diesen Zeiten, ohne irgendetwas Gutes – nicht zu verzweifeln.
September 7th, 2024 at 09:27
OT: Seriosität am Limit: Rekordschäden durch Organisierte Kriminalität
Die können zu dem Thema schreiben, was sie wollen und ich darf mir aussuchen, was ich davon glaube oder auch nicht.
Diese völlige Intransparenz und das begleitende Geschreibsel von Journalisten, die keine Ahnung haben, gerät mehr und mehr zur Antiaufklärung, die niemandem etwas nützt. Außer natürlich, man möchte eine diffuse Bedrohungslage herbeireden.
p.s.: Tragt ihr auch immer diese T-Shirts mit dem Aufdruck "Cyber Polizei"?
Auch so ein Fall für /dev/nul: Russische Staatshacker geben sich als Kieler Institut für Weltwirtschaft aus
Ungewohnt scharf kommentierte Außenministerin Annalena Baerbock damals den Fall »Wir können diesen Angriff vom letzten Jahr heute eindeutig der Gruppe APT28 zuordnen, die vom russischen Geheimdienst GRU gesteuert wird«, sagte sie.
Ja, ganz sicher, Kindchen. Ungewohnt scharf ist auch die Jalapeño-Mayonnaise, die es ab und an beim Lidl in den Niederlanden zu erwerben gibt. Lecker!
BKA: Höchststand an Falschverdächtigungen aufgrund der freiwilligen Chatkontrolle
Super Sache, das!
September 7th, 2024 at 11:11
Das dies alles nur noch eine Farce ist, kann man sehr gut in Frankreich beobachten.
Die Linke gewinnt die Wahl und der Präsi, dessen Partei abgewatscht wurde, bestimmt einen konservativen PM.
"L’État, c’est moi!" Und weiter wie gehabt.
September 7th, 2024 at 11:22
@R@iner (29.): Nach dem lesen deines Kommentars, ist der Tag gerettet. Da kann ja nichts mehr schief gehen :-)
Ich hab auch noch einen, diesmal aus der Wissenschaft beim Schaum zur Psychologie in der Arbeitsforschung: So wirkt sich ständige Erreichbarkeit aus
Ganz wichtig die Führung …
…"Felix Brodbeck hebt außerdem hervor, dass man als Arbeitnehmer "von unten" führen müsse. "Wie erziehe ich meine Führungskraft?", sei die Frage. Proaktive, klare Absprachen mit den Vorgesetzten stellen sich oft als entscheidend heraus."…
und auf das Halsband achten …
…"Wenn man nicht hinreichend 'detachen' kann, also immer so ein langes Halsband in Bezug auf den Arbeitgeber verspürt, mal eben ein Anruf oder eine E-Mail, dann kann ich mich nicht gut erholen." Vor allem sei man dann auch weniger produktiv in der Arbeitszeit, betont der Psychologe."…
Mehr muss man eigentlich nicht tun für die eigene Produktivität!
September 7th, 2024 at 12:37
Die Feudalherrschaft läßt den angeblichen Souverän der angeblichen Demokratie gerade wissen:
„Bundeskanzler Scholz sagt, dass er damit rechnet, 2025 wiedergewählt zu werden – trotz zuletzt schlechter Umfragewerte. Diese nehme er zur Kenntnis, sagte er in einem Interview. Seine Politik wolle er daran aber nicht orientieren.“
Das erinnert doch frappant an:
„I will put Ukraine first, no matter what my German voters think.“
Die „Volksvertreter“ machen sich nicht mal mehr die Mühe, so zu tun als ob. Sie zeigen uns direkt den Stinkefinger. Warum genau soll ich mich jetzt vor den anderen Antidemokraten fürchten? Die Machtergreifung ist schon längst gelaufen. Narrativgleichschaltung, Überwachung, Geheimpolizei-Methoden und Meinungsrepression inclusive.
Jetzt noch tüchtig aufrüsten und Heidiwitzka! – zeigen wir den Bolschewiken und den Schlitzaugen, wo der Hammer hängt.
September 7th, 2024 at 12:43
Derweil berichtet der Feindsender, ein Hofreiter fordere, Plattforemn, die falsche Denokratie verbreiten (Beispiel "X") müsse man dann halt abschalten. Vielleciht kann das wer verifizieren.
September 7th, 2024 at 12:51
@33: Anti-Terror-Maßnahme: Hofreiter möchte X notfalls sperren
Bekomme ich jetzt ein T-Shirt?
September 7th, 2024 at 12:54
Nimm das von gestern.
September 7th, 2024 at 17:31
Zu #29,1: Und für die, die gerne das Bargeld abschaffen möchten, gibt's diese Nachricht: First Sweden, Now Brazil: Digital Crime is Exploding in Two of the World’s Most Cashless Economies
Wird aber niemanden interessieren. "Wir müssen halt noch mehr digitalisieren", werden die sagen, die dem Cyberstuss auf den Leim gehen.
Demnächst auch in ihrem Lichtspielhaus verfügbar.
Richard D. Wolff: Why Poverty Reduction Under Capitalism Is a Myth
[..] Crediting capitalism for poverty reduction is another myth. Poverty was reduced by the poor’s struggle against a poverty reproduced systemically by capitalism and capitalists. Moreover, the poor’s battles were often aided by militant working-class organizations, including pointedly anti-capitalist organizations.
September 7th, 2024 at 22:16
@R@iner (36.): Der Artikel von Richard D. Wolff hat mir sehr gut gefallen. Er erklärt in verständlicher Sprache, dass der Kapitalismus als Wirtschaftsform nicht die einzige praktikable Wirtschaftsform ist bzw. sein muss. Es wird auch wieder einmal deutlich, dass den Menschen nur das mitgeteilt wird, was sie zu glauben haben, nämlich das der Kapitalismus alternativlos ist (Herrschaftsform).
Der Artikel ist m.M.n. eine gute Argumentationshilfe ohne in die ökonomische Wissenschaft "einzusteigen" bzw. den elendiglichen Vergleich der Wirtschaftssysteme zu diskutieren. Da hören die meisten Menschen eh nicht mehr zu, so meine Erfahrung. Hoffentlich konnte ich rüberbringen was ich meine.
PS: Was meinst du, lohnen sich die anderen Artikel von ihm auch? Ich hatte den Eindruck beim Stöbern.
September 7th, 2024 at 22:21
Verständliche Sprache aollte ansolter Stanrad sein. Ich finde daher auch den Bontrup (siehe Nunft) so empfehlenswert.
September 7th, 2024 at 22:56
Bontrup (siehe Nunft)??? Tja flatter, da konnte ich wohl nicht rüberbringen was ich meine. Schade!
PS: Ich blicke da jetzt nicht so richtig durch und befrage das Internet, wird schon.
September 7th, 2024 at 23:03
@Nanny: Mach's nicht so kompliziert. Guck dir einfach an, was der Typ vor 13 Jahren erzählt hat und vergleiche es mit dem, was sich ereignet hat: Professor Richard Wolff: Why the Economic Crisis Deepens | The New School (yt, 2:03 h)
September 7th, 2024 at 23:10
Danke, mach ich.
September 8th, 2024 at 00:13
Nunft ist Feynsinn.net. Link zu Bontrup z.B. der hier. Wo das Missverständnis sonst liegt, weiß ich nicht, ich bin auch gerade nicht ganz bei der Sache.
September 8th, 2024 at 00:33
Vielen Dank flatter ist alles gut, hab verstanden. Konnte mit Nunft nichts anfangen obwohl ich schon so oft dort war.
Liegt wohl am Wetter :-)
September 8th, 2024 at 00:42
@R@iner (40.): Video gesehen, bin dabei ein bisschen gesprungen und schau es mir natürlich nochmal an. Viele gute Infos auch im Rückblick (man vergisst ja soviel). Danke nochmal, das hat mir sehr geholfen und jetzt werde ich auch die anderen Artikel von Wolff lesen. Guter Mann!
September 8th, 2024 at 09:36
@ #35
Ooch, flatter, come on! Schick' dem R@iner doch wenigstens eine Feynsinn-Tasse.
September 8th, 2024 at 23:33
@42.: Der Vortrag von Bontrup ist spitze und passt auch wunderbar zum Opener wo geschrieben steht: "… aktuell befiehlt uns der Chefversager der Deutschen Bank, "mehr und wieder härter zu arbeiten"…
(Für Interessierte, der Vortrag selber dauert ca. 1 Std. von 2 Std. der Rest ist Diskussion.)
September 9th, 2024 at 01:10
Wenn das die Faeser liest!
September 9th, 2024 at 09:33
Hat nicht soviel mit Glauben zu tun, sondern eher mit Sehen und Hören. Und solange man nicht ernsthaft in Betracht zieht, das herrschende (Schweine-)System wenigstens mal kritisch zu betrachten, bleibts beim Gegrunze, egal ob es aus etablierten oder aus "populistischen" Ecken kommt. Die kann man eh kaum noch auseinanderhalten, da stinkts leider überall ganz ähnlich. Oink.
PS. Die Frau kann lesen? Verstehend lesen, meine ich?
September 9th, 2024 at 10:13
Nein, sonst müsste sich Novo jetzt ja keine Sorgen machen.
September 9th, 2024 at 11:53
Da erwischt die taz schon mal den einzigen Grünen ohne Rheinmetallaktien und dann redet der so:
Es braucht Formulierungshilfe.
September 9th, 2024 at 12:09
TP zitiert heute in gleich zwei Artikeln "CIA und MI6". Will ich sowas lesen?
September 9th, 2024 at 12:18
Hängt davon ab. TP ist ja zumindest meist ziemlich gut darin, "CIA und MI6" zu zitieren, ohne danach "und wir als willenlose Gefolgsleute sehen das genau so" zu lobhudeln.
September 9th, 2024 at 12:23
Ich zitiere auch nicht die Katholische Kirche, wenn es um Sex geht.
September 9th, 2024 at 12:25
Aber im Artikel, unter dem wir gerade uns unterhalten, finde ich doch zum Beispiel auch ein Zitat eines Banksters, in dem es um Arbeit geht.
September 9th, 2024 at 12:28
Das Zitat ist in diesem Fall erstens Metazitat und zweitens erkennbar kein Verweis auf eine verneimtliche Informationsquelle oder auch nur einen ernst zu nehmenden Kommentar. Ich hätte nichts dagegen, wenn man die CIA oder die Pfaffen als Deppen exponiert.
September 9th, 2024 at 12:33
Frankreich ist auch gegen Rechts. Läuft.
September 9th, 2024 at 12:38
Die Deutschen behaupten ja (seit das Saarland wieder zu ihnen gehört) standhaft, gute Freunde der Franzosen zu sein, aber das Verständnis von Revolte scheint ihnen trotzdem abhanden gekommen zu sein.
September 9th, 2024 at 13:28
@56.: Und wie es läuft …
"Die Gewerkschaften könnten »nicht ununterbrochen die Rolle politischer Parteien übernehmen«, hätten aber klargestellt, dass sie dem Widerstand gegen Macron und Barnier »Erfolg wünschen«."
September 9th, 2024 at 13:29
Auch beim Schaum geht es um Arbeit Heil fordert Mindestlohn von rund 15 Euro
…"Es ist auch eine Frage der Leistungsgerechtigkeit, dass Menschen die Vollzeit arbeiten auch von der Arbeit leben können."…
Wie jetzt, nur die Vollzeitsklaven?
September 9th, 2024 at 14:59
Natürlich. Halbzeitsklaven könnten ranklotzen, wollen es aber nicht. Das ist der manifeste Leistungsunwille. "Es gibt kein Recht auf Faulheit in unserer Gesellschaft." ließ uns schon vor langer Zeit der große sozialdemokratische Reformer wissen und gab damit den Tonfall der Nomenklatura für die folgenden, seitdem mehr als 20 Jahre vor. Am allerliebsten von jenen zu Gehör gebracht, die noch nie hart gearbeitet (R) haben sondern sich von der Schule über das Stipendium bei einer Parteistiftung zum Studium von Jura/BWL/Politik, über das politische $MANDAT bei irgendwas bis zur maximalversorten Pension immer nur von uns für ihre Leistungslosigkeit fürstlichst alimenieren lassen.
September 9th, 2024 at 16:19
Nicht zu vergessen, dass das Erschleichen von Leistungen dieser
Sozialschmarotzer"Leistungsträger" mit Steuergeschenken unterstützt wurde, die bis heute gültig sind.Dabei wurde der große sozialdemokratische Reformer tatkräftig vom kleinen grünen Reformer unterstützt.
September 9th, 2024 at 16:42
@60: Das ist wieder so eine Fundstelle, die man vlt. in ein paar Jahren sucht und nie wieder findet. *seufz*
September 9th, 2024 at 20:08
@R@iner: Lesezeichenorganisierungssoftware existiert.
September 9th, 2024 at 20:27
Hilft aber nicht weiter, wenn Zeug „depubliziert“ wird. Versuch mal bei der „Hessenschau“ was zu den Untaten der Politeska aus der Zeit vom Eschborner Politpaten (Hessens Scarface) zu finden. Privatisierung der Unikliniken, Sale&Leaseback von Landesimmobilien (Leo-Projekt). Artikel nicht mehr da, Links tot. Nur ein Beispiel, das mich besonders ärgert, weil das Skandale sind, die bis heute mit voller Wucht wirken, aber es gibt im lokalen ÖRR keine Informationen mehr aus der Ursprungszeit dieser Verbrechen. Meine Lesezeichenkollektion ist damit für die Tonne.
September 9th, 2024 at 20:29
Dafür giibt es eine Menge Beispiele. Die FR hat auch alles geschrotet, was sie noch als ernst zu nehemendes Medium ausgezeichnet hatte.
September 9th, 2024 at 20:29
@tux (63.): Aber wenn die Quelle nicht mehr existiert (existieren darf), nützt doch auch eine Lesezeichenorganisation nichts, oder?
September 9th, 2024 at 20:36
Seifenblase beim Schaum: Faeser ordnet Kontrollen an allen Grenzen an
"Die zusätzlichen Kontrollen sollen am 16. September beginnen und zunächst einmal sechs Monate andauern. Damit bestehe an allen Grenzen "das gesamte Bündel an stationären und mobilen grenzpolizeilichen Maßnahmen einschließlich der Möglichkeit von Zurückweisungen nach Maßgabe des europäischen und nationalen Rechts", hieß es in einer Mitteilung des Ministeriums. Für Pendler sollen die Auswirkungen möglichst gering gehalten werden."
Frau Faeser des Inneren, sieht das eben realistisch nach dem Motto: Was kümmern mich die Menschenrechte und Gesetze, wenn ICH anordnen kann. Und was die Rechten fordern, setzen wir Sozialdemokraten einfach um. Das ist bei uns eben Tradition.
September 9th, 2024 at 20:40
Hart arbeiten lassen, hart durchgreifen, harte Strafen, hart kacken. Aus dem Leben eines SPD-Funktionärs.
September 9th, 2024 at 20:46
Ich entschuldige mich dafür, daß Hessen einen unablässigen Strom aus Despoten, Kriegs-Wiedereinführern, Veruntreuern, Fremdenhassern und sonstigen finsteren Gestalten für die Politik produziert. Wir haben hier ne Serienfabrikation für alle Parteien. Ich kann nix dafür, aber trotzdem …
September 9th, 2024 at 20:51
Gut so ;-)
September 9th, 2024 at 20:57
'Wir' hier sind ja NRW, da kannst du immer sagen, dass die Amis diese Chimäre zusammengeflickt haben, um die rote Ruhr zu verhindern. Der Ruhrpott war das gefährlichste Pflaster für den Nachkriegsapitalismus und wurde daher sogleich Exkommunistiert. 'Wir' waren im Widerstand – also die Minderheit, die sie mit Brot und Peitsche domestiziert haben. Was dann kam? Nur Linke. Zetbe Rau, Clement und als Schleimkrische auf der Haubensahne Christian Lindner.
September 9th, 2024 at 20:58
@64/@66: In meinem eigenen Onlineperiodikum bin ich dazu übergegangen, Presseartikel umgehend von einem der namhaften Archivdienste archivieren zu lassen, bevor ich darüber nachdenke, ob ich dazu etwas schreibe. Das ließe sich verbinden.
September 9th, 2024 at 20:59
Wäre man nicht so faul … und wüsste man immer schon vorher, was nachher getonnt wird.
September 9th, 2024 at 21:04
Valider Vorschlag. Ich versuch viel selbst zu archivieren, aber diese ganzen Javascript-Höllen sind ein Ärgernis sondersgleichen, die man oft nicht vernünftig eingefangen bekommt. Scheiß Header- oder Footerbanner plötzlich mitten im PDF überm Text, nur Teile der Webseite, weil die nen selbstgebastelten Rollbalken innerhalb der Seite hat, und so nen Dreck. Das Internetarchiv dafür einzuspannen ist nen Versuch wert.
September 9th, 2024 at 21:05
@73: im Zweifel alles.
September 9th, 2024 at 21:12
Vielleicht entwickelt sich – mit der Zeit – aus der Problematik ja eine Art Wachstumsmarkt (Tauschbörsen). Es soll ja Leute geben die viel lokal gespeichert haben oder eben in Papierform im Keller usw. horten. Klug ist dann eben der, der nicht auf die Digitalisierung bzw. das Internet gesetzt hat.
Ist auch nur so eine Idee.
September 9th, 2024 at 21:31
Bist du irre? Das ist Raubmordkopierismus in Tateinheit mit Desinformputinismus. Ab Phaser drei gibt das lebenslänglich.
@tux. (75): Das füttert nur den Ratioanlisierungsalgorithmus im Dienst der Faulheit, die triumphierend feststellt: Hat ja eh keinen Zweck.
Informier dichMotivier mich doch mal!September 9th, 2024 at 21:32
OT:
Ich brauche Hilfe bei einem Verständnisproblem, es geht um "digitale" Währungen. Nicht Bitcoin & Co, sondern die Pläne verschiedener Zentralbanken, wie digitaler €, $, Rubel usw.
Selbst der größte Bargeldfanatiker wickelt jetzt schon mindestens 80% seiner Zahlungen digital ab, Rente, Lohn, Zinsen, Dividenden usw. kommen als Nullen und Einsen aufs Konto und verlassen in Form von Miete, Hypotheken, Raten usw. auf dem gleichen Weg selbiges.
Wo liegt denn jetzt der Unterschied zwischen dem aktuellen Euro und einem von EZB heraus gegebenen "digitalen" Euro?
September 9th, 2024 at 21:35
Blockchain und KI?
September 9th, 2024 at 21:51
Die Frage war entstanden durch das aktuelle Duran Video, in dem Mercouris digitale Währungen als nützlich für staatliche Akteure zur Umgehung westlicher Sanktionen darstellte.
Also alles Bullshit Bingo?
September 9th, 2024 at 21:54
Im Prinzip ist dieser „digitale Euro“ dasselbe wir die Debit-Kartenfunktion, die man jetzt allenthalben zwangsweise bei den Kundenkarten der Banken reingedrückt bekommt. Direktabbuchung des Betrags vom Konto zum Zahlungsempfänger, vermittelt über den Zahlungsdienstleister, der das Debit-Verfahren betreibt. Wie Kreditkarte, nur daß das Konto gedeckt sein muß und direkt abgebucht wird. Bisher beides klar in der Hand der Amis, also Mastercard und Visa, zukünftig dann in der Hand der EU, bzw. des Ladens, den die EU dann dafür aus der Taufe hebt oder damit beauftragt.
EZB: „Der Zugang könnte auch für außerhalb des Euroraums ansässige oder niedergelassene Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Stellen möglich sein. Voraussetzung hierfür wäre, dass sie ein Konto für digitale Euro bei einem Zahlungsdienstleister eröffnen, der in einem Land des Europäischen Wirtschaftsraums oder einem Drittland niedergelassen bzw. tätig ist.“
Das Finanz-Backend ist immer das Bankkonto, „digitaler Euro“ ist also keine irgendwie geartete andere Implementierung des Euro, sondern nur ein irreführend anderes Wort für Debit-Zahlungsverfahren mit besagtem Konto als Zahlungsquelle. Es geht nur darum, wer die Kontrollmacht über das Zahlungsverfahren hat.
Nochmal EZB: „Ein digitaler Euro wäre eine Zahlungslösung für den gesamten Euroraum unter europäischer Führung. Er könnte also dazu beitragen, die Abhängigkeit Europas von nichteuropäischen privaten Zahlungsdienstleistern zu verringern, und würde deren marktbeherrschender Stellung entgegenwirken.“
Said so.
September 9th, 2024 at 21:57
Ich vermute, Mercouris hält das für eine Alternative zu SWIFT, was es erstens nicht wäre, und zweitens basteln die BRICS ja gerade an einer echten Alternative. Ich habe es mir aber nicht angehört.
September 9th, 2024 at 22:27
76: Nanny:
"Es soll ja Leute geben die viel […] in Papierform im Keller usw. horten."
Keller? Es soll noch diese alten Dinger, wie heissen sie noch? Ach ja, Leitz, geben. ;-)
Völlig far out!
September 9th, 2024 at 22:41
@Fred (83.): Ja, ja, die Leitz-Ordner kenne auch ich gut. Ich musste nur bei meinem Kommentar an einen ehemaligen Kollegen denken. Er war ein eifriger Leser vom Spiegel und hatte die Zeitschriften im Keller über Jahre haufenweise gelagert.
September 9th, 2024 at 22:52
Dieses Krankheitsbild ist mir bekannt. Arme Schweine, wie so viele.
September 9th, 2024 at 23:08
Er war wirklich ein armes Schwein alleine schon deswegen, weil er geglaubt hat, der Spiegel würde ihn gut informieren. Mit der Einstellung war er ja nicht alleine, das haben so viele geglaubt und glauben es heute auch noch.
September 9th, 2024 at 23:14
Ich dachte auch so, als ich jung war. Das war ja ein verzeihlicher Irrtum; es gab noch keine Masse leicht verfügbarer wie auch immer journalistischer Informationen im Internet, das Magazin hatte durchaus eine gewisse Qualität, die turmhoch über allem thronte, was heute so genannt wird. "Recherechegruppe, my ass!
September 9th, 2024 at 23:24
Ja, so war es! Ich finde da passt der blöde Spruch "hinterher ist man immer schlauer" doch ganz gut.
September 10th, 2024 at 07:07
Nun, es gab mal eine Zeit, da gab es Artikel die über mehrere Seiten gingen und ein Autor zeigte sich dafür verantwortlich (unvergessen z.B. die Spiegelartikel zum Eichmannprozess). Die Qualität wurde merklich schlechter als man unter einem ein einhalb seitenlangen Artikel sieben Autorennamen laß.
September 11th, 2024 at 09:54
Apropos Hals: Sind die Nazis eigentlich schon wieder an der Regierung?
Ich frage deshalb: Hausdurchsuchung am Fr. 16.08.2024
Am Freitag den 16. August 2024 hat die Staatsanwaltschaft Essen zum inzwischen zweiten mal die Privat- und Geschäftsräume des Vorstands durchsuchen lassen. Formal geht es dieses mal zwar "nur" um "die Geschäftsräume des Vereins". Da der Verein keine eigenen Räumlichkeiten besitzt/betreibt, bedeutet das aber ganz praktisch, daß zum zweiten mal beim Vorstand morgens um 6:04 ein bewaffnetes Rollkommando vor der privaten Türe und anschließend im Wohnzimmer steht und man ganz offen damit droht, die wirtschaftliche Existenzgrundlage zu beschlagnahmen. Spätestens seit einem ähnlichen Vorgang 2017 muss der StA-Essen dies auch bewusst sein.
Aus unserer Sicht zeugt bereits der im Rahmen der Maßnahme ausgehändigte Beschluss nicht nur von absolut mangelhafter technischer Sachkenntnis der Ermittlungsbehörden bzgl. Tor sondern auch von einer völligen Ignoranz bzgl. der Konsequenzen, die so ein Vorgang für Betroffene hat. Zusammen mit der Tatsache, daß die Durchsuchung/Beschlagnahmung einzelner Tor Nodes prinzipbedingt grundsätzlich nicht zu der de-anonymisierung von Tor-Nutzern geeignet ist, ergibt sich daraus eine grobe Unverhältnismäßigkeit der Maßnahme und daraus folgend eine offenkundige Rechtswidrigkeit des Beschlusses.
Der Vorstand berät in den nächsten Tagen über die Konsequenzen für die weiteren Vereinstätigkeiten und die notwendigen juristischen Schritte.
Details dazu folgen danach an dieser Stelle zusammen mit einer Information an die Vereinsmitglieder.
Samstag, 21.09.2024 um 14:00 Uhr
Wann läuft das sek eigentlich bei der Firma wmf ein? Schließlich stellen die Messer her.
September 11th, 2024 at 09:56
Habt ihr das auch gehört, dass jetzt in D-land die große Energietransformation stattfindet?
Vergesst es einfach: Milliarden für überflüssigen Solarstrom – Neue Forderung: Wer einspeist, muss zahlen
Die Förderung von Solarenergie wird die Netzbetreiber in diesem Jahr voraussichtlich mit 23 Milliarden Euro belasten. Eine gewaltige Summe, die auch der Steuerzahler aufbringen muss. Wie bewältigen wir diese Schwierigkeit?
München – Die Netzbetreiber schlagen in Deutschland Alarm. Der Anstieg der Kosten für die Einspeisevergütung, zu dessen Zahlung sie gesetzlich verpflichtet sind, wächst ihnen über den Kopf. Allein in diesem Jahr gehen sie mittlerweile von 20 Milliarden Euro aus. Können die Netzbetreiber den Betrag nicht decken, kommt der Bund für die Differenz auf. Bis Juli 2024 hat die Bundesregierung elf Milliarden Euro aus diesem Grund an die Netzbetreiber überwiesen, von insgesamt 12 Milliarden Euro, die an Einspeisevergütung gezahlt werden musste.
Warum essen sie nicht einfach ihr Geld?