2021


 
xx

Wer erkennt den großen Plan?

Jaa, jetzt geht es los mit Big Sports, nur ohne Zuschauer oder zumindest mit wenigen, die wie Vieh durch Schleusen getrieben und mit Bändchen markiert werden. Durch die sogenannte "Pandemie" sind die Preise für Spitzensklaven erheblich gesunken. Die Spitzenvereine, zuletzt in arger Geldnot, können sich Transfers so besser leisten. Die kleineren bluten aus und können keine Gehälter mehr zahlen.

Von Big Imbiss wollen wir gar nicht anfangen. Im Schulterschluss mit Big Tech, Big Pharma und Big Delivery verdienen sie sich goldene Nasen, während die Kleinen pleitegehen. Dass wir uns nicht treffen sollen, ist Teil des Plans. Big Think und Big Plan auf dem Durchmarsch, die Namen darf man ja nicht nennen, weil sie so klingen wie sie klingen. Das ist Antisemitismus, und wer das sagt, ist ein Nazi!!

Wer dahintersteckt

Big Religion kritisiert schon erst recht niemand mehr, nicht einmal die doch so böse islamische Sorte. Die jüdische ohnehin nicht, die christliche nicht, selbst die hinduistische – alle profitieren. Alles Nichtreligiöse, Kunst und Musik, wird vernichtet. An den Schalthebeln der Macht nur noch Hörige, die tun, was ihnen aufgetragen wird. Ununterscheidbar und fest in den Klauen der Strippenzieher aus Davos.

Big Pharma und Big Government schicken immer Big Media vor, um kritische Stimmen mit Hassartikeln mundtot zu machen. Das Muster ist immer dasselbe – dass Rauchen etwa Viren abwehrt, darf nicht sein. Schon aus "moralischen" Gründen. Da ist Wissenschaft plötzlich nicht mehr gefragt.

Cui bono? Folge dem Geld! Das ist immer noch die einzig zuverlässige Methode, um die wahren Urheber zu finden und anzuklagen. Big Money regiert, das weiß jedes Kind. Jetzt haben sie sich endlich zu Big Big zusammengeschlossen. Wer etwas dagegen tun will, kann hier seinen Beitrag leisten. Mach mit beim Wi€derstand!

 
xx

Neulich sprach ich einmal mehr mit Wählern, die mir sagten, sie gingen wählen, weil sie sonst nicht mitreden dürften. Ansonsten wüssten sie ja auch nicht, das sei ja alles dasselbe. Der Begriff "Gleichschaltung" ist hier fehl am Platze, auch als "freiwillige", weil das eben doch ein wenig anders besetzt ist, das Resultat aber kaum weniger traurig.

Nehmen wir den aktuellen Bewohner des Grüßaugustinums, Sozialdemokrat. Seinesgleichen hatte uns schon den Pfaffen Gauck beschert. Und was macht der jetzt? Schwört das Volk auf mehr Pfafferei, Mythologie, Kniefälligkeit ein. Ja, die Welt ist viel zu rational. Die Kirchen haben viel zu wenig Einfluss. Sozialdemokraten müssen für mehr Klerus kämpfen.

Braune Sauce

Auch das war einmal ein Unterschied, dass Konservative Kirchgänger waren und Sozialisten, 'Linke', Sozen eben progressiv, aufklärerisch, antiklerikal. Der Muff, der sich von den offiziell "Christlichen" über die protestantisch eifernden Grünen bis hin zu den Rechtsradikalen zieht, wird jetzt auch noch von den Sozen geteilt. Neoliberal reicht nicht, es muss auch noch kreuzbrav und kniefällig sein.

Wenn man in Deutschland einen Stein umdreht, findet man darunter einen Faschisten und einen Pfaffen. Was tun die Kirchen denn? Kinder ficken, Milliarden einheimsen, Tarifverträge in Pflege und Sozialdiensten aushebeln, Autoritarismus und Magisches Denken verbreiten. Davon braucht diese Musterdemokratie also mehr? Und darin sind sich alle Parteien einig? Super.

Wer vertritt eigentlich noch Mehrheitspositionen? Zum Beispiel eine pazifistische Außenpolitik? Die Interessen der Lohnabhängigen? Säkulares Denken? Reale Freiheiten? Sozialen Ausgleich? Renten, von denen man leben kann? Wenigstens rudimentäre Selbstbestimmung? Ist da irgendwer da draußen? Hab ich was verpasst? Für so welche würde ich vielleicht wieder wählen gehen, aber sicher nicht für fünf Farben Sklaverei unter ideologischer Anleitung aus dem Mittelalter.

 
xx

Reiner Erich Haseloff hat es geschafft: Die Bedrohung durch die Undemokraten der AfD konnte zurückgeschlagen werden. Der Regierungschef hatte das ganze Gewicht seines Amtes und seiner Person in die Waagschale geworfen, um durch überzeugende Führung die Autoritären zu besiegen.

Erstaunlich daran ist, dass er selbst in der DDR-Diktatur aufgewachsen ist. Aus gutem Grund vertraut etwa die gebürtige Hamburgerin Angela Merkel keinem aus dieser Charge und hat ausschließlich gestandene Demokraten aus Deutschland (West) in ihr Kabinett berufen. Auch die bisherigen Ministerpräsidenten der Bundesländer aus der Zone des Unrechtsstaats waren fast ausschließlich Westdeutsche – oder Pfarrer.

Für das Recht

Eine gute Demokratie zeichnet sich stets dadurch aus, dass ihre politische Führung entschlossen und kompromisslos gegen die Extremisten von Links und Rechts oder aus dem Internet auftritt. Nach ersten großen Erfolgen auch in der Sphäre der ehemaligen kommunistischen Gewaltherrschaft zeigt sich derzeit, dass nur ein starker Staat sich gegen den Geist der Diktatur durchsetzen kann.

Dass der Hort des linken Terrors sich derweil in ein von rechtsradikalen Populisten dominiertes Gebiet verwandelt hat, nimmt nicht wunder. Der Weg ist kurz von einem Unrechtsregime zum anderen, den Feinden der Demokratie oft egal, welche Fahne sie schwenken, wenn sie nur Dunkelheit und Unmoral verbreiten können.

Volkswille

Großen Persönlichkeiten mit ihrem unermüdlichen Einsatz und eisernen Willen im Kampf für Recht, Ordnung und Grundgesetz ist es je zu verdanken, dass Deutschland ruhig schlafen kann. Danke, Erich Haseloff! Die Unken und Spökenkieker, die schon den Durchmarsch der Rechten verkündet hatten, sind ebenso gescheitert wie das linksgrüne Lager mit seinen Freiheitsfeinden.

Die Grünen wurden auf Normalmaß gestutzt, was sich nicht nur der Immunität gegen Sexbesessenheit und Vaterlandsverachtung verdankt, sondern wohl auch dem begründeten Verdacht gegen ein viel zu spätes und unglaubwürdiges Bekenntnis zum Bündnispartner. Über die SPD wollen wir an dieser Stelle schweigen. Unsere Gedanken und Gebete gelten ihren Familien und Angehörigen.

 

Sozialdemokratische Typographie.

 
xx

Quelle: Pixabay

Wladi, alter Machthaber,

der Cem ist stinkig. Was machst du denn da schon wieder? Bietest "jedes Mittel auf", um "die Grünen in der Regierung zu verhindern"? Das tut man doch nicht. Wieso stehst du überhaupt morgens auf und denkst zuallererst an Cem und die Grünen? Was haben die dir getan?

Ach so, sie klopfen dieselben blöden Sprüche wie die anderen Kalten Krieger von der Brücke des Atlantikdampfers. Verstehe. Rennen ungefragt in der Ukraine herum und machen amateurhafte Fotos mit schief sitzenden Helmen. Na gut, das ist unästhetisch und im Vergleich nichts gegen weißes Pferd und großen Karpfen. Aber ist das ein Grund?

Kann man nix machen

Meinst du vielleicht, der Eifer dieser noch nicht vollends im Establishment angekommenen (null Kanzler) Streber berge eine gewisse Gefahr? Geht dir auf den Sack, dass sie an der Seite von Faschisten und Oligarchen an eurer Grenze "wehrhafte Demokratie" spielen? Was macht eigentlich Julia Timoschenko? Die hatte wenigstens eine astreine Frisur.

Das geht dir also womöglich zu weit und deshalb manipulierst du den deutschen Wahlkampf bis ins Kleinste durch, legst schon vorher fest, was nachher rauskommt, und ziehst das dann glashart durch? Respekt, alter Schlawiner, du hast es wirklich drauf! Und man kann absolut nichts dagegen tun – ist schließlich Software *zwinker*. Gut, dass das sonst keiner kann. Also außer den Chinesen. Und den Iranern. Oder Nordkorea. Und natürlich die Kommunisten. Die Sith. Aber die waren das ja jetzt alle nicht.

Ach, das ist alles ganz anders? Du weißt nicht einmal, wer dieser hässliche Dödel ist? Selbst deine Geheimdienste taumeln zwischen spontaner Amnesie und Narkolepsie angesichts der gleißenden Irrelevanz dieser Hanswurste? Und überhaupt möchtest du mit solchem Schnickschnack nicht behelligt werden, während du dich auf einem Büffel reitend bei der NSA einhackst? Verstehe, verstehe. Nix für ungut. Hau rein. Bis die Tage. До свидания!

 
xx

Neulich beging ich eine Kommunikation mit einem Kollegen, der mir von seiner Schreibblockade berichtete. Solche gibt es in vielerlei Ausprägung; ich selbst habe wohl so etwas wie eine schleichende, die auf vieljährig wachsendem Desinteresse beruht. Womöglich auch Verlust der letzten Illusionen. Depressive Altersweisheit. Was auch immer.

Während das echte Leben mich so gefickt hat, dass ich das, was andere "Stress" nennen, erst wieder bemerkt habe, als es mir in Form körperlichen Versagens den Hammer in den Schädel rammte, nahm ich das, was da draußen als "Politik" oder "Kultur" zu gelten hat, nur mehr aus einer Satellitenperspektive wahr. Was davon soll relevant sein? Affentanz. Dekadenz. Das Treiben einer Spezies, die zu blöd ist, vom Baum zu glotzen.

Cheers

Die Corona-Phase hat das – wie alles andere – noch einmal gesteigert. Das Maß an Dummheit, Ignoranz bis an den Rand des Wahns, hat selbst mich, der ich diesem Viech so gut wie nichts zutraue, noch überrascht. So schnell sinkt ihr also so tief, wenn sich die Gelegenheit bietet. Da freue ich mich doch auf den echten Kollaps.

Zudem aber, womit wir wieder beim Thema sind, wird es extrem schwierig, noch ein Thema zu finden, über das sich etwas sagen lässt, wenn die Wahrnehmung meist auf das abzielt, was eben gerade trendet. Tzia. Die Wiederholung der Wiederholung von Versatzstücken, die schon zu blöd waren, als sie noch als Irrtum hätten durchgehen können, inspiriert mich nicht wirklich. Da popel ich mir doch lieber mit dem Lötkolben in der Fontanelle.

An der Stelle hatte er dann auch mal wieder nicht recht, der Friedrich, der mit vielem auf der richtigen Spur war und fast immer zuverlässig an irgendeinem Pferdehals hängenblieb: Dichter wissen sich nicht immer zu trösten. Dazu muss man schon Zyniker sein. Oder wirklich über den Dingen stehen. Immerhin sind das schon zwei Alternativen zu den trostlosen Tagen, die man dann eben aushalten muss, wenn man nicht mitverblödet. Für den Rest gibt es Alkohol. Cheers!

 
xx

Unsere Demokratiespezialisten der Nachfolgeorganisation Gehlen aka "Verfassungsschutz", Dependance Berlin, erfinden inzwischen gesetzähnliche Formulierungen, um sie sogleich wie Legalität zu behandeln und danach zu agieren. "Verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates" heißt der Schwachsinn, mit dem dieser in faschistischer Tradition Rechtsextremisten ins Amt verhelfende Abort einer Behörde willkürlich Unschuldige verfolgt.

Ich kann Jebsen nicht leiden, finde das, was er die Produkte seiner Arbeit nennt, zum Kotzen und kriege spontanen Tinnitus, wenn ich sein Gefasel höre. Für solche Probleme gibt es eine einfache Lösung: nicht aufsuchen, hinhören oder aufrufen. Für weniger sensible Gehirne kann das ja sogar recht amüsant sein. Jebsens 'politische' Einlassungen, irgendwo zwischen paranoid-antisemitisch und assoziativ rechtsdrehend, kann man ebenfalls eklig finden, aber sie sind nicht einmal strafbewehrt, obwohl deutsches Recht konkrete Inhalte verfolgt.

Also was? Gefällt euch nicht? Stinkt, ist abwegig und steht mitten in einer stinkenden abwegigen Diskurssimulation aus Argumenteersatzstoff? Kann man so sehen. Es ist aber weder klug noch annähernd demokratisch, deshalb einen Youtube-Kanal zu schließen oder jemanden behördlich wegen Verstoßes gegen eine "journalistische Sorgfaltspflicht" zu verfolgen.

Staatlich kontrollierte Wahrheit

Letzteres ist schon mindestens am Rande einer verfassungswidrigen Einschränkung, da es sich eben um eine Behörde handelt, die es sich anmaßt, einzelne Meinungen zu verfolgen mit einem Instrumentarium, das, halbwegs konsequent angewendet, zirka 100% sogenannter journalistischer Erzeugnisse verbieten würde. Mit Meinungsfreiheit hat das nichts mehr zu tun.

Ausgerechnet der Staat im Staat, der sich selbst gegen jede Kontrolle abschottet und immer wieder durch Kumpanei mit Nazis auffällt, ermächtigt sich aber, mit einem Vehikel, das der kranken Phantasie von Autokraten entsprang, Medienschaffende zu verfolgen. Dabei kann es mir herzlich wurscht sein, ob dahinter das Kalkül steckt, einem vermeintlichen Bruder im Geiste endlich den Opferstatus zu besorgen, in dem sich die ganze Szene längst suhlt.

Wenn wir diesen Angriff auf die Reste eines Pluralismus – zu dem notwendig und dringend auch Quatsch, Blödsinn und politisch extreme Meinungen gehören – so durchgehen lassen, wird damit ein exekutives Willkürregime installiert. Ich unterstütze jederzeit noch das größte Arschloch gegen solche Angriffe. Sie treffen nämlich uns alle.

 

Der Handelskrieg heißt "Handelskrieg", weil er ein Krieg ist.

 
xx

Es ist gar nicht der Anlass zu den Fragen, die ich hier gern erörtern möchte, aber ein ganz guter Grund: Nun machen unsere ungeheuer kompetenten atlantischen Meister der Bigotterie und Polymoral einen Zwergenaufstand, weil die Exekutive Weißrusslands ein Flugzeug zur Landung gezwungen hat, um einen Staatsfeind zu empfangen. Das erinnert mich doch.

Ja, die Vasallen der NATO vermuteten 2013 Edward Snowden in einem Flugzeug aus Bolivien, das darob per Überflugverbot zur Landung in Wien gezwungen wurde, wo man den Whistleblower willig dem Folterstaat zu übergeben versucht war, den er bloßgestellt hatte. Auch sei hier noch einmal an Julian Assange erinnert, ebenso unschuldig, allerdings unter unmenschlichen Bedingungen eingeknastet.

Diese Weltklasse-Hüter der Menschenrechte also geifern jetzt Forderungen nach Sanktionen® hervor, um das Regime® zu Fall zu bringen. Lukaschenko und die Arschgeigen, die seinen Thron umschwänzeln, dürften sich dadurch geadelt fühlen. Oder glaubt irgendwer auch nur im Halbschlaf, dort fühle sich jetzt jemand moralisch im Hintertreffen? Dass die hiesigen Militärs aus geostrategischen Interessen solchen Schwachsinn verbreiten, ist zu erwarten. Was aber hat das mit Journalismus zu tun?

Vom Erfinder der Menschenrechte

Sicher gibt es da ganz feinsinnige Abstufungen und Verzweigungen in der höheren Herrenmoral, die mir kleinem Licht ob meiner Unzulänglichkeit unzugänglich sind. Was macht eigentlich das vom Friedensnobelpreisträger höchstselbst rhetorisch zur Schließung verdonnerte Ferienlager Guantanamo? Werden dort noch täglich Unschuldige an den Rand des Todes und über den des Verstandes hinaus gefoltert? Hey, das leugnet nicht einmal die hiesige Presse, dass solche Späße dort zur Leistungsbeschreibung gehören. Nun, man muss auch vergessen können.

Jaja, das mit den Menschenrechten, das ist schon so eine Sache. Nehmen wir ein anderes Beispiel: Hinrichtungen. Darfst du nicht in deinem Garten machen, denn du bist kein Staat, der eine Eigentumsordnung zu schützen hat. Der darf das schon mal. Nicht wegen Islam oder Kommunismus, das wäre barbarisch, aber wegen, ähm, Menschenrechten. Man kann ja nicht jeden frei herumleben lassen.

Schon gar nicht diese Typen, die man jetzt nicht mehr "Neger" nennen darf und die im Verdacht stehen. Wer denkt denn an die Kinder?! Diese Täter darf man aber immerhin noch vergiften, rösten oder abknallen – nach dem Urteil, versteht sich, da hat der imperiale Laienrichter entscheidend dazugelernt. Wir haben hier nämlich faire Hinrichtungen, und daran soll sich die Welt gefälligst ein Beispiel nehmen.

 
xx

"Klammheimlich nahm die Zahl dieser Schuhgeschäfte zu. Das ist ja wohl ein bekanntes wirtschaftliches Phänomen, aber traurig, wenn man es wirken sieht, denn je mehr Schuhgeschäfte es gab, desto mehr Schuhe hatte man herzustellen und desto schlechter und immer weniger tragbar wurden sie. Und je weniger die Schuhe tragbar wurden, desto mehr mussten die Leute kaufen, um immer Schuhe an den Füßen zu haben […] Resultat: Zusammenbruch, Ruin, Hungersnot."
Pispot Gargravarr 1980, Übers.: Benjamin Schwarz 1985

Schuhfetisch einmal anders. Derselben Quelle entstammt übrigens einer meiner Lieblingssätze: "Der Wirt tunkte ein Geldstück in eine Bierlache und wir bedankten uns dafür" (A.Dent). Aber wir müssen wohl erst einen Schritt zurückgehen, um grobe Missverständnisse zu vermeiden.

"Fetisch", ein Wort, das die Wikipedia daher auch nicht kennt, hat nichts mit "Fetischismus" zu tun. Ein Fetisch ist nicht etwas Seltsames zum Ficken. Es ist vielmehr ein magisches Ding; etwas, dem geheime Kräfte innewohnen, ein Ding mit Macht und Seele, aus der Perspektive des Erwachsenen in der Moderne also eine besondere Form des Irrtums: In dem geschnitzten Stück Holz wohnt nämlich gar kein Gott, der Teddy war schon tot, bevor ich ihm den Kopf abgerissen habe, und es ist nicht das Geld, das den Dingen ihren Wert verleiht. In aller Kürze gesagt.

Magisches Denken eben; in meinem Lieblingssatz oben rutscht der kindliche Augenschein gleich auf die Zunge: Es passiert immer dasselbe, daher besteht ein unmittelbarer Zusammenhang. Immer, wenn das Geld in die Lache getunkt wird, bedanken sich die Leute. Hunde wissen das übrigens auch. Als die Underdogin noch lebte, lief sie zur Tür, wenn ich auf den Tisch geklopft habe. Andi Scheuer würde sicher dasselbe tun.

Sofort verstanden

Kommen wir zum Schuhfetisch: Immerhin ist Gargravarrs Beobachtung um einige Stufen komplexer; er stellt sogar mehrschrittige Zusammenhänge her. Leider waltet aber auch in seiner Schilderung noch magisches Denken, er spricht der Erscheinung einen Sinn zu, der woanders zu finden ist. Ihm kann das nebenbei auch egal sein, hat sein Körper sich doch jüngst von ihm getrennt; da lässt sich natürlich leicht fetischisieren.

Es sind aber eben nicht die Schuhläden oder ihre Zahl, die zur Qualitätsminderung führen. Es sind zweitens die Ressourcen, die knapper und teurer werden (eine Korrelation, die übrigens auch keine unmittelbare ist), und erstens die Profitraten, die dazu führen, dass "Leder" bald nicht mehr Tierhaut ist, sondern Pappe, die mit einem chemisch gewonnenen Tierhautextrakt besprüht wurde. Eine doppelt geile Idee, freilich nur für Investoren®, halten die Dinger nämlich erstens nicht mehr vom Laden bis nach Hause, weswegen man gleich zwei Paar kaufen muss, und ist das Material zweitens obendrein billiger. Höherer Absatz (nein, nicht der von den Schuhen, du Dödel!) bei höherer Marge also. Supergeil!

Hinter dem magischen und tragikomischen Effekt des Untergangs per Schuhfetisch steht also eine strunzlangweilige und dennoch skandalöse Errungenschaft Sozialer Marktwirtschaft®: Geplante Obsoleszenz. Ich werde immer wieder mit Mundgeruch eingedeckt, wenn ich diese Vokabel zum Besten gebe; halten mich die damit Behelligten doch sofort für einen unfassbar Gebildeten, Klugen, Wissenschaftler, Magier der kompliziertesten Denkkunst. Wenn ich es ihnen erkläre, verstehen sie aber sofort, wie einfach das ist, was sich dahinter verbirgt. Der globale Wettbewerb®! Die Chinesen! Der allgemeine Verfall der Sitten!

« Vorherige SeiteNächste Seite »